DAS EHRENAMTLICHE AUFSICHTSGREMIUM
Der Bonifatiusrat ist das ehrenamtliche Aufsichtsgremium des Bonifatiuswerkes. Er entscheidet über den Rahmen der Vergabe der Hilfen, beschließt den Haushaltsplan und beaufsichtigt den Vorstand. Der Bonifatiusrat besteht aus dem Vorsitzenden, dem Präsidenten, sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Vizepräsidenten, und maximal elf weiteren Mitgliedern.
Alle werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
Der Präsident repräsentiert als Vorsitzender des Bonifatiusrates mit dem Generalsekretär das Bonifatiuswerk in der Öffentlichkeit und leitet neben den Sitzungen des Bonifatiusrates auch die jährliche Mitgliederversammlung. Seit 2013 ist Heinz Paus Präsident des Bonifatiuswerkes. Vizepräsident ist der Hamburger Bernd Duhn.
Die Aufgaben und Zuständigkeiten sind in der Satzung geregelt.
Mallinckrodtstr. 27, 33098 Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat, Am Mariendom 4, 20099 Hamburg
Domplatz 3, 33098 Paderborn
Lerchenweg 10, 51789 Lindlar
Kirchstraße 58, 48145 Münster
Erzbistum Berlin
Bistum Hildesheim
Lindenallee 21, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Markt 14, 33098 Paderborn
Hauptstr. 23, 91281 Kirchentumbach-Thurndorf
Bischöfliches Ordinariat, Carl-von-Ossietzky-Straße 41/43, 02826 Görlitz
Georg Freiherr von und zu Brenken war von 1998 bis 2013 Präsident des Bonifatiuswerkes, zuvor seit 1977 Mitglied im Generalvorstand. Schwerpunkte seiner ehrenamtlichen Arbeit waren die Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe, aber auch wichtige Bauprojekte wie der Wiederaufbau Kloster Helftas bei Eisleben oder der Neubau der Leipziger Propstei-Kirche. 2009 wurde er mit dem päpstlichen Silvesterorden ausgezeichnet. Weiterlesen