IM EINSATZ BEIM FREIWILLIGEN BONIFATIUS DIENST
ZEITRAUM: 09/2022 bis 08/2023
LENA ÜBER DEN EINSATZORT:
Am 01.09.2022 startete für mich mein Bundesfreiwilligendienst im Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. in Paderborn. Das Bonifatiuswerk ist ein spendenfinanziertes Hilfswerk für Christinnen und Christen, die in einer Diasporaregion leben. Dabei werden vor allem Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und das Baltikum gefördert. Außerdem setzt sich das Bonifatiuswerk mit der Glaubens-, Bau-, Verkehrs- und Kinderhilfe für viele Projekte ein und fördert diese.
Mich hat die Stelle hier beim Bonifatiuswerk gerade durch ihre Vielseitigkeit direkt angesprochen. Es gibt nicht eine Tätigkeit wie Berichte schreiben, die immer ansteht.
Stattdessen bekomme ich ganz viele Möglichkeit in den einzelnen Bereichen des Hauses mitzuarbeiten und ein Teil des motivierten Teams zu sein.
Das Kennenlernen der Arbeit in einem Hilfswerk, das sich speziell für Christinnen und Christen in der Minderheit einsetzt, hat mich interessiert, gerade aber auch die Begegnung mit vielen verschiedenen Menschen motivieren mich immer wieder.
Neues zu lernen, sich weiterzuentwickeln und den Blick auch in die Diaspora Regionen zu richten, wo Menschen neu ihren Glauben entdecken, zeigen immer wieder spannende Perspektiven, die ich in meinem BFD kennenlernen darf.
Meine Aufgaben sind sehr vielseitig, hauptsächlich arbeite ich im Bereich der missionarischen und diakonischen Pastoral mit, oft unterstützte ich aber auch in den Bereichen Kommunikation und Fundraising. Vom Arbeiten am Computer, über das Hochladen von Blogbeiträgen der Praktikant*innen im Norden, das Formatieren von Berichten für die Homepage, das Erstellen und Auswerten von Listen und Tabellen, bis zum Verpacken von Post und Paketen ist alles mit dabei. Besondere Highlights sind immer die vielen Außentermine wie Infostände auf Veranstaltungen, Begleitung von Aktionen wie der Diasporaaktionseröffnung oder der Nikolausaktion.
Bisher durfte ich schon viele verschiedene Erfahrungen sammeln und auch über mich hinauswachsen. Gerade, dass immer jemand ein offenes Ohr hat und mit Rat und Tat zur Seite steht, gibt ein richtig gutes Gefühl.
Auf den Dienstreisen nach Osnabrück, Köln, Speyer und Augsburg habe ich viele unterschiedliche Menschen kennengelernt. Diese Gespräche und Begegnung mit vielen Interessierten waren sehr bereichernd.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Inliner Skater Hockey und engagiere mich im Verein und der Gemeinde. Außerdem verbringe ich gern viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.