IM EINSATZ BEIM FREIWILLIGEN BONIFATIUS DIENST
ZEITRAUM: 09/2021 bis 09/2022
TERESA ÜBER DEN EINSATZORT:
Meinen Freiwilligendienst absolviere ich bei der KSG Potsdam. Das ist eine katholische Studierendengemeinschaft und ein Jugendverband, in dem sich die jungen Menschen einmal die Woche treffen, Themenabende durchführen und gemeinsame Aktionen planen. Die Ziele der KSG Potsdam sind: Gemeinschaft, soziales Engagement, Spiritualität ohne Scheukappen und Dialog mit Menschen verschiedener Orientierung.
DPSG Stamm Sanssouci in Potsdam:
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist der größte Pfadfinderverband in Deutschland. Die Arbeit vor Ort findet auf Stammesebene statt. Beim Stamm Sanssouci treffen sich die Kinder und Jugendlichen - je nach Altersgruppe - einmal die Woche. Zudem gibt es Lager, bei denen sich die ganzen Pfadfinder aus dem Stamm sich zusammentreffen und gemeinsame Sachen unternehmen.
Kirchengemeinde St. Peter und Paul
Gesamtkoordination und Träger: BDKJ Berlin
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Diözesanverband Berlin (BDKJ Berlin) ist der Dachverband von insgesamt 13 katholischen Jugendverbänden. Selbstbestimmung und Selbstorganisation bilden die Basis der Arbeit der Jugendverbände im BDKJ. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisieren sich in den katholischen Jugendverbänden demokratisch und eigenverantwortlich. Sie gestalten gemeinsam ihre Freizeit, wählen ihre ehrenamtlichen Leitungen und setzen sich ein für die Interessen junger Menschen in Kirche, Staat und Gesellschaft.
Ich wollte nicht direkt mit dem Studium anfangen, daher kam mir die Idee, ein FSJ zu machen. Da ich in meiner Freizeit schon Erfahrungen in der Jugendarbeit gesammelt hatte, wollte ich dort mein Horizont erweitern, um neue erweiterte Einblicke und Kenntnis zu bekommen. Dadurch kam ich auf die KSG Potsdam.
Bei der KSG bin ich verantwortlich für einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Da verwalte ich die Homepage und den Instagram-Account. Auch bin ich bei den Themenabenden dabei und plane diese manchmal. Bei den anderen Einsatzstellen organisiere ich kleine Aktionen oder Projekte oder betreue eine Gruppenstunde mit.
Durch die Corona-Krise verschärfen sich natürlich die Regeln, vor allem, wenn man sich in Präsenz treffen möchte. Leider fallen auch Gruppenstunden aus und man ist auf Online-Plattformen angewiesen. Natürlich versucht man das Beste aus der Situation zu machen.
Ich habe durch die vielen Einsatzstellen vielfältige Eindrücke und Erfahrungen erlebt. Dadurch gab es viele prägende Momente in Bezug auf die Jugendarbeit. Eines davon war schon in meiner ersten Woche. Dort war ich zum ersten Mal auf einem Lager des Stammes Sanssouci und es war sehr spannend zu sehen, was die Jugendlichen und Leiter dort erleben.
Ich lese wahnsinnig gerne Romane oder historischen Kram. Außerdem reise ich auch gerne durch Europa und sehe mir die alten Ruinen oder ältere Bauwerke an. Ab und zu spiele ich auch Schach. Mit Freunden unternehme ich auch gerne Spielabende, Filmabende etc.