IMPULSE FÜR DIE FASTEN- UND OSTERZEIT
… und immer noch Corona! Als Christen sollten wir bei aller Ungewissheit nicht vergessen, den Blick nach vorne zu richten. Nun bewegen wir uns auf die österliche Bußzeit und das Osterfest zu. Die Osterbotschaft schenkt uns neuen Lebensmut, Orientierung für das Leben und Hoffnung für unseren Alltag.
Unter dem Titel "Das Leben siegt" finden Sie hier Materialien, Anregungen und Tipps, wie das Osterfest auch unter dem Abstandgebot mit Zuversicht und Kreativität gelingen kann. Denn auch auf Abstand lässt sich die Osterzeit gestalten und die frohe Osterbotschaft verkünden.
GESEGNETE OSTERN!
VIDEO-OSTERGRUSS VON MONSIGNORE GEORG AUSTEN
Eine dänische Ostertradition ist der„Gækkebrev” (Narrenbrief). Man schreibt sich untereinander kleine Ostergedichte und lässt sie sich anonym zukommen. Kann der Empfänger erraten, wer der Gedichtverfasser ist, bekommt er ein Osterei, wenn nicht, muss er dem richtigen Verfasser ein Ei schenken. mehr lesen
Die Finnen verteilen am Palmsonntag kleine Hiebe – (vorsichtige!) Schläge – mit einer Birkenrute an Freunde und Familienmitglieder. Diese symbolisieren die Palmwedel zum Einzug Jesu in Jerusalem und sollen Glück bringen.
Mit einer kostenfreien Sonderpublikation in der Heftreihe "Kirche im Kleinen"bieten wir Ihnen ein Gesamtpaket für die Fasten- und Osterzeit mit Ideen, Impulsen, Liedern und Gebeten - für die Gestaltung von Gottesdiensten zu Hause oder an anderen Orten.
Mit einem Staraufgebot inszenierte RTL am
Mittwoch in der Karwoche auf dem Burgplatz in Essen die größte Geschichte aller Zeiten als großes Musik-Live-Event.
Ergänzt wurde das Medienereignis mit
Informations- und Impulsmaterialien für Gemeinden und Gruppen,
die das Bonifatiuswerk zur Live-Übertragung konzipiert hatte und
anhand derer sich die Zuschauerintensiv mit der zentralen
Botschaft des Osterfests auseinandersetzen konnten.
Das 28-seitige Impulsheft "Die Passion Jesu Christi" bietet neben liturgischen Bausteinen, geschichtlichen Hintergründen und Gebetstexten verschiedene Vorschläge und Ansätze, wie das Thema der Passionsgeschichte für die persönliche geistliche Vertiefung und Vorbereitung auf die Kar- und Ostertage genutzt werden kann. Kostenfrei! Ideal zur Vorbereitung zum TV-Event "Die Passion".
Kennen Sie den Brauch, Osterwasser von der Quelle zu holen? Suchen Sie in der Karwoche eine Quelle, einen Bach oder Fluss in Ihrer Nähe, schöpfen Sie etwas Wasser daraus und lassen Sie es in der Osternacht in Ihrer Gemeinde segnen. Genutzt werden kann dazu das kleine Fläschchen mit der Etikettaufschrift "Osterwasser", es kann selbst befüllt und mit einer Dosierhilfe versehen werden.
IDEEN- UND AUSTAUSCHBÖRSE
Die Online-Plattform dient als Ideen- und Austauschbörse, auf der Sie sich auch von anderen Impulsen zur Fasten- Kar- und Osterzeit inspirieren lassen können. Hier finden Sie Ideen zum Osterfest unter Coronabedingungen, Vorschläge zur Gestaltung der Fastenzeit auch im Lockdown. Inspirieren Sie sich gegenseitig und vernetzen Sie sich. Auf pastorale-innovationen.de können Sie auch Ihren Beitrag veröffentlichen.
Tolle Idee zu Ostern unter Corona-Bedingungen!
Für einen Stationsgang von Palmsonntag bis Ostern stellt der Pastoralverbund Stockkämpen Materialien zur Verfügung.