VON JUGENDLICHEN FÜR JUGENDLICHE
Das Sakrament der Firmung ist ein bedeutender Schritt eines jungen Katholiken auf dem Weg zum erwachsenen Christen. Als mündige Christen übernehmen sie schon in ihrer Feier der Firmung Verantwortung für sich, die Kirche und die Gesellschaft, indem sie die Nöte und Sorgen ihrer Altersgenossen in der Diaspora nicht vergessen. Mit ihrer Spende unterstützen die Firmbewerber die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes und damit ambulante Kinderhospizdienste, Kinder- und Jugenddörfer, Wohngruppen für Jugendliche mit Behinderung sowie Jugendsozialeinrichtungen. Sie fördern Gemeinschaft und Glaubenserlebnis in Religiösen Kinderwochen (RKW) oder in katholischen Kitas.
Mit den verschobenen Feiern fehlen derzeit die Gaben der Firmbewerber, die eine Säule der Solidarität sind, denn mit ihnen werden Projekte unserer Kinder- und Jugendhilfe unterstützt.
Monsignore Georg Austen,
Generalsekretär des Bonifatiuswerkes
Das Leitwort „Leinen los“ spiegelt die Erfahrungen vieler junger Menschen wider. Der Aufbruch in das Ungewisse des "Lebensmeeres" – verbunden mit Erwartungen und Hoffnungen, aber auch mit Befürchtungen und Ängsten – ist ein zentrales Motiv des Erwachsenwerdens.
Das Sakrament der Firmung möchte junge Menschen stärken und ermutigen im Vertrauen auf Gott die Segel des Lebens zu setzen und den sicheren Hafen zu verlassen.
Für die Firmkatechese bieten wir auch 2020 wieder Unterstützung an: Bildmotiv und Plakat uns auch das Begleitheft zur Aktion stehen zum Download bereit. Neben Praxisbeispielen (z.B. eine Segelfreizeit als Firmvorbereitung), Impulsen und Hilfestellungen von Religionspädagogen und Theologen enthält das Heft liturgische und katechetische Bausteine für die Firmvorbereitung.
Das Leitwort der Firmaktion 2021 "Ist da wer?" greift zentrale Fragestellungen vieler junger Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg auf: Ist da wer, mit dem ich mein Leben teilen möchte? Ist da wer, der zu mir hält – in guten und schweren Tagen? Das Bonifatiuswerk möchte die Verantwortlichen in der Firmvorbereitung und die Firmbewerber ermutigen, sich diesen grundlegenden Fragestellungen zu stellen. Auch die Erfahrungen des Zweifelns an Gott und der Kirche sollen in der Firmvorbereitung ihren Raum finden. Das gesprayte Motiv wurde von Mika Springwald gestaltet.
Das Begleitheft zur Firmaktion 2021 bietet grundlegende Beiträge zur Firmung, es enthält liturgische und katechetische Bausteine für die Firmvorbereitung. Ebenso wie die neuen Motiv- und Veranstaltungsplakate steht es ab sofort kostenfrei zum Herunterladen bereit.
Die Begleithefte, Meditationsbildchen, der Brief an die Firmbewerber, Plakate und Opfertüten werden den Gemeinden zudem rechtzeitig per Post zugesandt. Für Nachbestellungen nutzen Sie bitte den Online-Shop oder kontaktieren Sie unser Bestell-Center:
Beispielhaft für die Projekte unserer Kinderhilfe steht 2020 die „Fazenda da Esperança" wo junge Männer den Weg zurück ins Leben finden. Die Fazenda ist eine katholische Einrichtung, in der ehemals drogen- und suchtmittelabhängige Jugendliche und junge Erwachsene einen neuen Lebensinhalt durch den christlichen Glauben finden. Michael Patrick Kelly unterstützt das Projekt schon seit vielen Jahren. Er war einige Male dort, um Jugendliche kennenzulernen.
Bei Fragen zur Firmaktion sind Ihnen Simon Rüffin, Katrin Sijbom und Julian Heese (v.l.n.r.) gerne behilflich.
Simon Rüffin
Leiter Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe
05251 29 96-50
simon.rueffin@bonifatiuswerk.de
Katrin Sijbom
Referentin Fundraising
05251 29 96-33
katrin.sijbom@bonifatiuswerk.de
Julian Heese
Referent Missionarische und Diakonische Pastoral
05251 29 96-27
julian.heese@bonifatiuswerk.de