DAMIT DER GLAUBE WACHSEN KANN
Als Kind oder als Jugendlicher innerhalb einer kleinen religiösen Minderheit im Glauben aufzuwachsen, bildet eine Herausforderung für die gesamte Glaubensgemeinschaft. Sich als einziger katholischer Christ in der Schulklasse, im Freundeskreis, im alltäglichen Leben zu erfahren und zu bewähren, ist oftmals schwierig. Fehlende Gemeinschaftserfahrung kann insbesondere Kindern und Jugendlichen den Weg zu einem klaren Ja zu Glaube und Kirche versperren.
Wir fördern daher Projekte, die jungen Menschen in vielfältiger Weise Begegnung und Gemeinschaftserfahrung im Glauben ermöglichen, und zwar in Regionen mit einem Katholikenanteil von bis zu 12 Prozent in Deutschland und Nordeuropa sowie in Estland und Lettland. Wir unterstützen sowohl pastorale als auch sozial-karitative Initiativen, religiöse Bildungsmaßnahmen und Ferienfreizeiten, Religiöse Kinderwochen (RKW), religiöse Vorschulerziehung und katholische Kindertageseinrichtungen. Wir gewähren Sachkostenzuschüsse für religionspädagogische Medien und Arbeitsmaterialien.
Jedes Kind soll mit seinen individuellen Fähigkeiten, Vorlieben und Begabungen ernst genommen, nachhaltig gefördert und gefordert werden.
Erzbischof Heiner Koch, Erzbistum Berlin
Für die Unterstützung von Projekten gilt die Vergabeordnung sowie deren Ergänzung.
In der Vergabeordnung heißt es unter anderem:
Für die Förderung religiöser Bildungsmaßnahmen gilt die Vergabeordnung sowie deren Ergänzung.
In der Vergabeordnung heißt es unter anderem:
Weitere Informationen und Dokumente:
Vergabeverfahren
Teilnehmerliste (PDF)
Abschlussbericht (PDF)
Abrechnungsformular (Excel) für die Fachstellen
Für die Unterstützung von Religiösen Kinderwochen gilt die Vergabeordnung sowie deren Ergänzung.
In der Vergabeordnung heißt es unter anderem:
Weitere Informationen und Dokumente:
Teilnehmerliste (PDF)
Abschlussbericht (PDF)
Abrechnungsformular (Excel) für die Fachstellen
Gefördert werden gemäß Vergabeordnung katholische Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Berlin (Ostteil), Bistum Dresden-Meißen, Bistum Erfurt, Bistum Görlitz, Bistum Magdeburg sowie in der Region Mecklenburg im Erzbistum Hamburg.
Es gelten für die Förderung die Vergabeordnung und die Ergänzung der Vergabeordnung.
Weitere Informationen und Dokumente:
Teilnehmerliste (PDF)
Abschlussbericht (PDF)
Abrechnungsformular (Excel) für die Fachstellen
Bei Fragen zur Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe sind Ihnen Julian Heese oder Daniela Paschke gerne behilflich.
Julian Heese
Leiter Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe
05251 29 96-50
julian.heese@bonifatiuswerk.de
Daniela Paschke
Sachbearbeiterin Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe
05251 29 96-51
daniela.paschke@bonifatiuswerk.de