Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben. Es unterstützt katholische Christinnen und Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben.
Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Mit dem Programm "Praktikum im Norden" lädt das Bonifatiuswerk Jugendliche und junge Erwachsene ein, für sechs bis maximal 14 Monate die katholische Diaspora-Kirche in Nordeuropa und im Baltikum kennenzulernen und tatkräftig zu unterstützen. Für den Start ab Sommer 2024 sind noch bis zum 15. Januar 2024 Bewerbungen möglich.
Sie suchen eine sinnvolle Geschenkidee zum Weihnachtsfest?
Dann verschenken Sie in diesem Jahr doch einfach mal eine Spende! Tätigen Sie im Namen eines lieben Menschen für ein ausgewähltes Projekt eine Spende und erhalten Sie eine Spendenurkunde, die Sie unter den Weihnachtsbaum legen können. Denn: Geteilte Freude ist doppelte Freude!
"Frieden auf Erden"
Gott bringt uns am Weihnachtsfest durch Jesus die Botschaft und den Auftrag des Friedens auf Erden. So der Impuls der diesjährigen Weihnachtskarte des Bonifatiuswerkes.
Doch wie können wir eine schöne Weihnachtszeit in schwierigen Zeiten gestalten? Das Bonifatiuswerk gibt Anregungen und Ideen. Den Impuls aus der Weihnachtskarte, eine kostenfreie Sonderausgabe von "Kirche im Kleinen", ein Familienbuchtipp sowie Rezepte aus den Fördergebieten geben Inspirationen für ein gelungenes Fest auch in Zeiten der Not.
Was gibt es Neues im Bonifatiuswerk? Welche Projekte benötigen Unterstützung? Und welche Veranstaltungen stehen an? In unserem monatlichen Newsletter erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um das Bonifatiuswerk und dessen Projekte. Melden Sie sich jetzt an!
"Du gehst mit!" lautet das Leitwort der Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerkes für das Jahr 2024. Das Begleitheft, das Mottolied, neue Motiv- und Veranstaltungsplakate ebenso wie Web-Extras zur Aktion 2024 stehen es ab sofort kostenfrei zum Herunterladen und im Shop bereit. Die Materialien enthalten liturgische und katechetische Bausteine für die Erstkommunionvorbereitung und geben Impulse für die katechetische Vorbereitung in den Gemeinden.
"Trotzdem." lautet das Leitwort der Firmaktion des Bonifatiuswerkes für das Jahr 2024. Das Plakat und das Begleitheft ebenso wie Web-Extras und der Film zum Beispielspendenprojekt für die Aktion 2024 stehen es ab sofort kostenfrei zum Herunterladen und im Shop bereit. Die Materialien, wie auch die Firm-App, enthalten liturgische und katechetische Bausteine für die Firmvorbereitung und geben Impulse für die Arbeit in den Gemeinden vor Ort als auch digital.
Die Firm-App steht kostenfrei zum Download im App Store und Google Play Store bereit. Die neue App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Entwickelt wurde die App mit Katechetinnen und Katecheten sowie Jugendlichen, um die Sakramentsvorbereitung bestmöglich und zeitgerecht zu gestalten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Datenschutz finden Sie hier.
Haben Sie einen besonderen Gebetswunsch? Gibt es eine Person für die gebetet werden soll? Was macht Ihnen Sorgen? Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Gerne nehmen wir Ihren Gebetswunsch mit in unser Mittagsgebet im Bonifatiushaus in Paderborn auf. Schreiben Sie uns einfach Ihr Gebetsanliegen und wir beten für Sie!
Das Bonifatiuswerk läd junge Erwachsene ein die katholische Diaspora-Kirche in Nordeuropa und im Baltikum kennenzulernen und tatkräftig zu unterstützen! Jetzt noch für das für das "Praktikum im Norden" bewerben!
Das Bonifatiuswerk läd junge Erwachsene ein die katholische Diaspora-Kirche in Nordeuropa und im Baltikum kennenzulernen und tatkräftig zu unterstützen! Nach erfolgreicher Bewerbung finden am 02. und 03. Februar die Informationstage im Bonifatiuswerk in Paderborn statt.
2024 kehrt die Passionsgeschichte von Leid, Tod und Auferstehung wieder auf den RTL-Bildschirm zurück. Das Medienereignis wird auch 2024 mit Begleitmaterial des Bonifatiuswerkes ergänzt.
weitere Informationen
Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände, gefördert vom Bonifatiuswerk. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die "Welt ein Stückchen besser machen". Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben "Hand und Fuß".
weitere Informationen zur Aktion
Katholikentag in Erfurt – das Bonifatiuswerk präsentiert mit Udo Lindenberg "Udos zehn Gebote". Die Ausstellung wird vom 26. Mai bis zum 9. Juni 2024 in der Severikirche in Erfurt zu sehen sein.
Am 5. Juni feiert das Bonifatiuswerk sein Patronatsfest, das Fest des Heiligen Bonifatius. Während der Festveranstaltung wird außerdem das Leitwort der bundesweiten Diaspora-Aktion des Hilfswerkes vorgestellt.
Paderborn leutet seine "fünfte Jahreszeit" ein: Libori - eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschlands, welches jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher anzieht. Mit dabei ist stets auch das Bonifatiuswerk mit einem breit gefächerten Programm.
weitere Informationen
Bei diesen Exerzitien in Tallinn, der Hauptdtadt Estlands, dreht sich alles darum dem "Geheimnis des Glücks" auf die Spur zu kommen. Sie besuchen traditionelle Gebetsorte und begegnen Glaubenszeuginnen und Glaubenszeugen unserer Zeit.
Auf dieser acht-tägigen Busrundreise entdecken Sie Schweden auf den Spuren der heiligen Birgitta und des heiligen Ansgar. Diese Reise findet in Kooperation mit der Katholischen Glaubensinformation Hamburg statt.
Als Zeichen der Verbundenheit organisiert das Bonifatiuswerk vom 2. bis 7. Oktober 2024 eine sechstägige Informationsreise für die Mitglieder des Bonifatiusrates und die Vorstände der Diözesan-Bonifatiuswerke in die Prälatur Trondheim.