Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben. Es unterstützt katholische Christinnen und Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben.
Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Aktionsmaterialien wie das Themenheft "Boni Praxis", Plakatmotive, Lesezeichen und weitere Arbeitshilfen zur Diaspora-Aktion 2023 stehen ab sofort zum Download und in unserem Online-Shop zur Verfügung. Weitere Informationen und Impulse rund um die Aktion sowie das Leitwort "Entdecke, wer dich stärkt." finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Material-Download ZUM SHOP ZUR AKTON
"Du gehst mit!" lautet das Leitwort der Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerkes für das Jahr 2024. Das Begleitheft, das Mottolied, neue Motiv- und Veranstaltungsplakate ebenso wie Web-Extras zur Aktion 2024 stehen es ab sofort kostenfrei zum Herunterladen bereit. Die Materialien enthalten liturgische und katechetische Bausteine für die Erstkommunionvorbereitung und geben Impulse für die katechetische Vorbereitung in den Gemeinden.
Haben Sie einen besonderen Gebetswunsch? Gibt es eine Person für die gebetet werden soll? Was macht Ihnen Sorgen? Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Gerne nehmen wir Ihren Gebetswunsch mit in unser Mittagsgebet im Bonifatiushaus in Paderborn auf. Schreiben Sie uns einfach Ihr Gebetsanliegen und wir beten für Sie!
Mit der Aktion "Tat.Ort.Nikolaus" möchte das Bonifatiuswerk zeigen: Jeder kann "Nikolaus sein" und Gutes tun. Schaffen Sie selbst einen Ort guter Taten – und damit einen "Tat.Ort.Nikolaus". Kreative Aktionen von Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen, Gruppen, Vereinen, Verbänden oder Schulklassen fördert das Bonifatiuswerk mit attraktiven Zuschüssen. Der Aktionszeitraum läuft vom 27. November bis zum 10. Dezember 2023.
ANTRAGSFRIST: 12.11.2023
Der Herbst ist da und damit auch die Herbstausgabe der "bonikids"! In der neuen Ausgabe dreht sich alles um Heilige, unsere Vorbilder im Glauben. Von den Heiligen und über die Heiligen gibt es viel zu lernen. Was ist überhaupt ein Vorbild? Und was genau feiern die katholischen Gläubigen eigentlich jedes Jahr am 1. November?
Das Heft kann ab sofort kostenfrei als Einzelheft oder im Abo bestellt werden:
Was gibt es Neues im Bonifatiuswerk? Welche Projekte benötigen Unterstützung? Und welche Veranstaltungen stehen an? In unserem monatlichen Newsletter erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um das Bonifatiuswerk und dessen Projekte. Melden Sie sich jetzt an!
Die Firm-App steht kostenfrei zum Download im App Store und Google Play Store bereit. Die neue App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Entwickelt wurde die App mit Katechetinnen und Katecheten sowie Jugendlichen, um die Sakramentsvorbereitung bestmöglich und zeitgerecht zu gestalten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Datenschutz finden Sie hier.
Kostenfreie Online-Fortbildung am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 19:00-21:00 Uhr.
Sie erfahren, was es bedeutet, wenn die Kirche von der Inspiration der Heiligen Schrift spricht. Ihnen wird ein Zugang zum Lesen und Verstehen von biblischen Texten am Beispiel von ausgewählten Wunder- und Gleichniserzählungen der Evangelien eröffnet. Weitere Informationen erhalten Sie im Info-Flyer.
Sie haben Fragen zur neuen Firm-App? Projektmanager Kevin Gniosdorz steht Ihnen für Rückfragen zum Registrierungsprozess, zur Anmeldung und natürlich zur generellen Nutzung der App zur Verfügung.
Meeting-ID: 822 7392 6610
Kenncode: 930035
Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Sie haben Fragen zur neuen Firm-App? Projektmanager Kevin Gniosdorz steht Ihnen für Rückfragen zum Registrierungsprozess, zur Anmeldung und natürlich zur generellen Nutzung der App zur Verfügung.
Meeting-ID: 822 7392 6610
Kenncode: 930035
Kostenfreie Online-Fortbildung am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von 19:00-21:00 Uhr für alle hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierten im Bereich der Religiösen Kinderwochen sowie alle weiteren Interessierten.
Die Eröffnung der Diaspora-Aktion findet nächstes Jahr im Erzbistum Berlin statt. Mit der Aktion möchte das Bonifatiuswerk Aufmerksamkeit für die Herausforderungen katholischer Christen, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben, schaffen.
Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Sie haben Fragen zur neuen Firm-App? Projektmanager Kevin Gniosdorz steht Ihnen für Rückfragen zum Registrierungsprozess, zur Anmeldung und natürlich zur generellen Nutzung der App zur Verfügung.
Meeting-ID: 822 7392 6610
Kenncode: 930035
Während einer Domradio-Themenwoche zur Diaspora-Aktion stellt das Bonifatiuswerk vom 13. bis zum 19. November seine Arbeit mit unterschiedlichen Interviewpartnern aus der Diaspora vor. Außerdem legt der Präsident des Bonifatiuswerkes Manfred Müller in dieser Woche immer morgens um 7:45 Uhr das Tagesevangelium aus.
Am 18. November von 9:30 bis 12:00 Uhr veranstaltet das Bonifatiuswerk einen Online-Nikolauskurs. Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral, in caritativen Einrichtungen, in Schulen und KiTas und alle am Nikolausspiel Interessierten sind zu diesem kostenfreien Kurs herzlich eingeladen.
Thematische Schwerpunkte: Informationen zur Geschichte und zum Brauchtum des heiligen Nikolaus, praktische Tipps und Ideen für den Auftritt als Nikolaus, Anregungen für alters- und zielgruppengerechte Gestaltung einer Nikolausfeier. Anmeldeschluss: 10.11.23
weitere Informationen
Im November macht das Bonifatuswerk mit der bundesweiten Diaspora-Aktion auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Leitwort "Entdecke, wer dich stärkt". Höhepunkt der Aktion ist nach der Eröffnung in Berlin (05. November) die Kollekte am Diaspora-Sonntag.
Die Nikolausaktion "Weihnachtsmannfreie Zone" wird am 30. November in Hamburg offiziell eröffnet, bei der Schülerinnen und Schüler der katholischen Schulen an die gesellschaftlichen Ränder gehen, um ein Zeichen für wohnungslose und bedürftige Menschen zu setzen.
Auf dieser acht-tägigen Busrundreise entdecken Sie Schweden auf den Spuren der heiligen Birgitta und des heiligen Ansgar. Diese Reise findet in Kooperation mit der Katholischen Glaubensinformation Hamburg statt.
Als Zeichen der Verbundenheit organisiert das Bonifatiuswerk vom 2. bis 7. Oktober 2024 eine sechstägige Informationsreise für die Mitglieder des Bonifatiusrates und die Vorstände der Diözesan-Bonifatiuswerke in die Prälatur Trondheim.