Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben. Es unterstützt katholische Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben.
Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Durchstarten und mit der Firm-App ab Pfingsten 2023 neue Wege gehen. Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus.
Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten:
Ab sofort kostenfrei zum Download verfügbar sind vom Bonifatiuswerk entwickelten Materialien zu den Erstkommunion- und Firmaktionen des Jahres 2023. Passend zu den jeweiligen Leitworten "Weites Herz – offene Augen" (Erstkommunion 2023) und "Connected." (Firmung 2023) geben die Plakatmotive, Begleithefte und Webextras Impulse für die katechetische Vorbereitung in den Gemeinden.
Hilfreiche Unterstützung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Erstkommunionvorbereitung liefert der neue Bonifatiuswerk-Newsletter zur Erstkommunion. In den ca. 4 Ausgaben pro Jahr erhalten Praxistipps, Anregungen und Infos zu den jährlichen Erstkommunionaktionen.
Das Bonifatiuswerk läd junge Erwachsene ein die katholische Diaspora-Kirche in Nordeuropa und im Baltikum kennenzulernen und tatkräftig zu unterstützen! Nach erfolgreicher Bewerbung finden am 10. und 11. Februar die Informationstage im Bonifatiuswerk in Paderborn statt.
"Diaspora"-Radiogottesdienst mit dem Bonifatiuswerk in der Basilika des Benediktinerklosters Wechselburg. Der Gottesdienst wird über den Deutschlandfunk, den MDR und die Deutsche Welle ausgestrahlt.
weitere Informationen folgen
Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Die Gestalt von Kirche verändert sich immer rasanter. Das fordert auch ihre Verkündigung und die Glaubenskommunikation heraus. Das BarCamp "Tell me more" setzt einen Akzent zum Thema Evangelisierung und Kirchenentwicklung.
Die neue Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Die Intention des interdisziplinären Projektes "Tiere der Bibel" des Bonifatiuswerkes ist es, Kindern (und Erwachsenen) den Zoo als einen Lernort des Lebens und Glaubens mit der Bibel zu erschließen. Bei dem Projekt stehen neben bibeltheologischen Schwerpunkten vor allem der Klimawandel und die Biodiversität im Zentrum der Aktion.
Diese Exerzitienreise für alle Spenderinnen und Spender führt ins Birgittenkloster im schwedischen Vadstena. Sie steht unter dem Leitwort aus dem Matthäusevangelium "Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken".
Einsam liegt die magische Insel Island im Nordmeer. Sie ist unfassbar reich an Naturschönheiten. Auf Schritt und Tritt zeigt sich dort Gottes Schöpfung von ihrer wundervollsten Seite. Diese Reise ist speziell für Priester und Diakone konzipiert und führt in den südlichen Teil der Insel.
Auf den Spuren des hl. Bonifatius sind alle Spenderinnen und Spender eingeladen, der frohen Botschaft für ihr persönliches Leben nachzuspüren und dabei auch die verbindende Bedeutung des Glaubens in Europa zu erfahren. Gemeinsame und persönliche Gebetszeiten sind Elemente dieser Exerzitien.
Mit dem Programm der Tagung soll der Raum geöffnet werden, damit Menschen und Gruppen sich vernetzen und gemeinsam eine Ahnung von dem Neuen in der Kirche entwickeln können. Dazu sind Vorträge, geistliche Impulse und 25 Workshops geplant. Aber auch dem Austausch untereinander wird ausreichend Zeit eingeräumt. Anmeldungen sind online unter www.dennoch.eu möglich.
Direkt nach Trondheim, ins christliche Herz Norwegens führt diese Exerzitienreise, die sich insbesondere an in der Sakramenten-Pastoral tätige Personen richtet. Die geistliche Leitung liegt in den Händen von Bischof Erik Varden.
Die Eröffnung der Diaspora-Aktion findet nächstes Jahr im Erzbistum Berlin statt. Mit der Aktion möchte das Bonifatiuswerk Aufmerksamkeit für die Herausforderungen katholischer Christen, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben, schaffen.
weitere Informationen folgen