DAMIT DER GLAUBE ANKOMMEN KANN
In Deutschland sehen wir uns mit einer veränderten Situation konfrontiert. Gläubige Katholiken erfahren auch dort Einsamkeit im Glauben, wo Christen die Mehrheit in der Gesellschaft stellen. Die Zahl derjenigen wächst, die sich bewusst von Glaube und Kirche distanzieren oder gleichgültig gegenüberstehen. Hinzu kommt die weltweit einmalige Situation in Ostdeutschland. Christen zwischen Ostsee und Erzgebirge leben per se in der Diaspora. Über 75 Prozent der Bevölkerung sind dort weder christlich getauft noch gehören sie einer anderen Religion an.
Daher fördern wir in ganz Deutschland Projekte, die einen deutlich evangelisierenden Charakter besitzen oder die besondere Situation der Diaspora verdeutlichen (Missionarische Initiativen). Außerdem fördern wir Personalstellen mit einem missionarischen Charakter in der Diaspora (Personalstellenförderung) , Auslandspraktikana in unserem Programm "Praktikum im Norden" sowie junge Erwachsene, die ein Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst in kirchlich-soziale Einrichtungen in der Diaspora in Deutschland absolvieren (Freiwiliger Bonifatius Dienst).
Wir unterstützen Projekte, die sich vor allem an kirchenferne Menschen richten, den Glauben und die Kirche ins Gespräch bringen, Bewusstsein für religiöse Inhalte schaffen oder auf innovative Weise für den Glauben einstehen.
Nacht der offenen Kirche in Ludwigshafen
(Bistum Speyer, Katholische Kirchengemeinde Ludwigshafen), Fördersumme: 2.300 Euro
Wissen und Wissenschaft! - Verantwortung für die Welt von morgen!
(Erzbistum Paderborn, Westfälisches Forum für Kultur und Bildung e.V.), Fördersumme: 5.000 Euro
Resonanz- mitschwingen in der Feier des Lebens!
(Bistum Würzburg, Katholische Kirchenverwaltung), Fördersumme: 1.200 Euro
Pieta
(Erzbistum Hamburg, Katholisches Pfarramt St. Joseph), Fördersumme: 3.000 Euro
Druckerkostenzuschuss zum Homeschooling in der Zeit der Schulschließung aufgrund von Corona
(Bistum Limburg, Bischöfliches Ordinariat), Fördersumme: 2.000 Euro
Auf den Punkt gebracht
(Bistum Hildesheim,[ka:punkt]- Kirche mitten in der Stadt), Fördersumme: 400 Euro
Theaterprojekt: Lange W. Borchert Nacht
(Erzbistum Hamburg, Katholisches Pfarramt St. Joseph), Fördersumme: 2.000 Euro
Halt und Haltung entdecken damit Werte wieder wichtiger werden
(Bistum Trier, PTHV gGmbH), Fördersumme: 10.000 Euro
Pastorale Aktivitäten im Maßregelvollzug
(Erzbistum Berlin, Katholische Krankenhausseelsorge am KMV Berlin), Fördersumme: 2.500 Euro
Christliche Lebensgemeinschaften im alten Karmelkloster
(Bistum Erfurt, Bischöfliches Ordinat), Fördersumme: 4.899 Euro
Barmherzigkeit Citypastoral Offenburg
(Bistum Freiburg, St. Ursula Offenburg- Citypastorale), Fördersumme: 814 Euro
Themenmappe "Lebenszeichen- Heilige und wichtige Personen im Glauben"
(Bistum Limburg), Fördersumme: 10.771,85 Euro
Fahrradrikschas für Senioren
(Erzbistum Paderborn, Katholisches Pfarramt St. Joseph), Fördersumme: 10.000 Euro
Druckerzeugnisse für Kirchenpräsenz auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt
(Bistum Erfurt, Bischöfliches Ordinat), Fördersumme: 12.817,50 Euro
Meditative Konzert- und Kulturreihe am Achorhof
(Erzbistum Berlin, Achor e.V.), Fördersumme: 5.000 Euro
Der Nikolaus kommt- trotz Corona
(Bistum Münster, Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul), Fördersumme: 500 Euro
Nikolaus komm in unser Haus…
(Bistum Osnabrück, Katholisches Pfarramt Schmerzhafte Mutter), Fördersumme: 500 Euro
Social Media Pastoral der Salvatorianerinnen
(Erzbistum Köln, Provinzial der Salvatorianerinnen), Fördersumme: 8.000 Euro
Da ist Musik im Beutel/ Nikolauslieder
(Bistum Freiburg, Röm.-Katholische Kirchengemeinde), Fördersumme: 460 Euro
Glauben öffnet?!
(Erzbistum Berlin, Katholisches Pfarramt St. Bruder Klaus), Fördersumme: 2.000 Euro
Tat.Ort.Nikolaus Wir sind da Menschen für Menschen
(Bistum Essen, Katholische Gemeinde St. Elisabeth), Fördersumme: 500 Euro
Tat.Ort.Nikolaus Nikolauspakete für Geflüchtete
(Bistum Münster, Katholisches Pfarramt St. Michael), Fördersumme: 500 Euro
Tat.Ort.Nikolaus/ Ein Nikolausgeschenk für den Wartenburger Freizeitclub
(Bistum München- Freising, Pfarrkinderhaus Wartenberg), Fördersumme: 250 Euro
Tat.Ort.Nikolaus- Stiller Advent
(Bistum Regensburg, Katholische Kirchenstiftung Kirchenlaibach), Fördersumme: 500 Euro
Predigtzeitschrift Praedica Verbum
(Bistum Augsburg), Fördersumme: 745 Euro
Lobpreis- und Evangelisierungsevent EINKLANG
(Erzbistum Berlin, Erzbischöfliches Ordinariat), Fördersumme: 4.000 Euro
Katechumenat für Neuankömmlinge im Duisburger Norden
(Bistum Essen, Kath. Pfarramt Herz Jesu in Duisburg), Fördersumme: 14.000 Euro
Pop-Oratorium Hagar
(Erzbistum Freiburg, Geist und Lied e.V. in Mannheim), Fördersumme: 5.000 Euro
Kongress "... normal halt". Säkulare Existenzweisen - eine pastorale Chance?
(Bistum Fulda, Konferenz d. deutschspr. PastoraltheologInnen e.V.), Fördersumme: 3.000 Euro
Europas Erbe - nicht nur verwalten, sondern gestalten
(Erzbistum Paderborn, Westfälisches Forum für Kultur u. Bildung e.V.), Fördersumme: 4.000 Euro
Katechumenat für Neuankömmlinge im Duisburger Norden
(Bistum Essen, Kath. Pfarramt Herz Jesu in Duisburg), Fördersumme: 15.000 Euro
Poetry-Wettbewerb im Zusammenhang des Projektes Wort.Schöpfung
(Erzbistum Freiburg, Erzbischöfliches Ordinariat), Fördersumme: 3.500 Euro
B.A.S.E. Jugendgottesdienst
(Bistum Fulda, Innenstadtpfarrei Fulda), Fördersumme: 2.000 Euro
Himmelszelt 2018
(Bistum Hildesheim, Kath. Pfarramt St. Christophorus in Wolfsburg), Fördersumme: 5.000 Euro
ECCO HOMO - Nacht der Mystik in Köln-Chorweiler - Seht, da ist der Mensch!
(Erzbistum Köln, Katholische Pfarrei Hl. Papst Johannes XXIII. In Köln), Fördersumme: 1.000 Euro
Begegnungsreise des Kolpingwerkes nach Görlitz im September 2018
(Erzbistum Köln, Kolpingwerk), Fördersumme: 2.000 Euro
Besuch des Jugendtreffens mit Papst Franziskus in Estland am 25. September 2018
(Bistum Mainz, Katholisches Pfarrgemeinde St. Marien in Buseck), Fördersumme: 1.500 Euro
Arbeitsheft: ,,BeziehungsReich - Biblische Inspirationen für Paare"
(Erzbistum München-Freising, Deutscher Katecheten-Verein e.V. in München), Fördersumme: 3.000 Euro
Ökumenische Studierenden-Fahrt nach Norwegen
(Erzbistum Paderborn, Kath. Hochschulgemeinde in Paderborn), Fördersumme: 3.000 Euro
Nikolaus im Knast
(Erzbistum Paderborn, Katholische Gefängnisseelsorge in der JVA Bielefeld), Fördersumme: 640 Euro
Glaube hat Zukunft - Neu-Evangelisierung fördern - missionarische Pastoral ermöglichen
(Bistum Trier, PTHV gGmbH in Vallendar), Fördersumme: 20.000 Euro
Projekt ION
(Bistum Trier, Pfarreiengemeinschaft Neuwied), Fördersumme: 3.000 Euro
Süßer die Schnüdel nie singen - Weihnachtslieder- singen im Willy-Sachs-Stadion
(Bistum Würzburg, Citypastoral Schweinfurt), Fördersumme: 2.000 Euro
Engel am Zug - Bahnhofsmission Erfurt
(Bistum Erfurt, Bischöfliches Ordinariat), Fördersumme: 24.000 Euro
Buchproduktion über das jugendpastorale Projekt silentMOD
(Bistum Essen, Zentrum für angewandte Pastoralforschung), Fördersumme: 1.000 Euro
[ka:punkt] - Kirche mitten in der Stadt Imagebroschüre
(Bistum Hildesheim, Hannover), Fördersumme: 4.000 Euro
ZWEI UND ALLES - Angebote für das Leben zu zweit
(Bistum Limburg, Fachstelle für Katholische Stadtkirchenarbeit in Frankfurt), Fördersumme: 3.500 Euro
Sachkosten -"Ökumene-3-Praxis in Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen u. Erwachsenenbildung"
(Bistum Magdeburg, Roncalli-Haus e.V. in Magdeburg), Fördersumme: 25.000 Euro
Ruhepunkt Norderney
(Bistum Osnabrück, Kath. Pfarramt St. Ludgerus auf Norderney), Fördersumme: 6.000 Euro
Nachbarschaft - Partnerschaft - Gemeinschaft Europawoche 2017
(Erzbistum Paderborn, Westfälisches Forum für Kultur u. Bildung e.V. in Bielefeld), Fördersumme: 3.500 Euro
Der Kreuzweg Jesu Christi - Ausstellungseröffnung in Bildern von Sylvia Vandermeer
(Erzbistum Paderborn, Liborianum in Paderborn), Fördersumme: 700 Euro
Herkunft hat Zukunft - Sharing Heritage
(Erzbistum Paderborn, Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn), Fördersumme: 330.000 Euro
Auf Leben und Tod / Fastenzeit 2017
(Bistum Speyer, Jugendkirche LUMEN in Ludwigshafen), Fördersumme: 1.000 Euro
Sie planen ein spannendes Projekt zur Glaubensweitergabe? Mit einer neuen Initiative stiften Sie Ihre Mitmenschen zum Glauben an? Sie möchten die Kirche zu einem offenen und einladenden Ort machen? Dann sind wir Ihr Partner!
Mit unserem Förderprogramm „Räume des Glaubens eröffnen“ unterstützen wir innovative christliche Projekte, die Lebenswelt und Evangelium zusammenbringen.
Wir fördern Personalstellen mit einem missionarischen beziehungsweise evangelisierenden Charakter in der Diaspora in Deutschland und Nordeuropa sowie in Estland und Lettland. Wir unterstützen solche Stellen, die auf kirchendistanzierte sowie nichtkirchliche Zielgruppen ausgerichtet sind, die pastorales Neuland betreten oder die ehrenamtliches Engagement in Gemeinden beziehungsweise kirchlichen Institutionen anschieben helfen.
Diözesaner Jugendkoordinator im Erzbistum Riga
Erzbistum Riga, gefördert mit 36.984 €
Seelsorge für besonders schutzbedürftige Asylsuchende
Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, gefördert mit 55.000 €
youngcaritas im Erzbistum Berlin
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V., gefördert mit 109.500 €
Kirche im Freien Hildesheim
Generalvikariat Hildesheim, gefördert mit 39.200 €
Projektkoordinatorin "Neue Frauenorte in der Kirche"
ostdeutsche Bistümer (Sitz in Berlin), Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), gefördert mit 90.000 €
Mitarbeit in der ökumenischen Akademie Gera,
Bistum Dresden-Meißen, gefördert mit 46.000 € mehr zur Stelle
Lizentiatsprojekt freshX - Innovation in der Diaspora
Bistum Hildesheim, gefördert mit 60.000 € mehr zur Stelle
Lehrende im Projekt Digital Leadership Education
Erzbistum Hildesheim, gefördert mit 100.000 € mehr zur Stelle
Rat auf Rädern,
Erzbistum Hamburg, gefördert mit 80.000 € mehr zur Stelle
Religiöser Elterndialog in katholischen Kitas
Erzbistum Hamburg, gefördert mit 110.000 € mehr zur Stelle
Kirche trifft Familie in der Stadt,
Bistum Hildesheim, 50% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 60.000,00 € mehr zur Stelle
Projektkoordination 72-Stunden-Aktion in Nord- und Ostdeutschland,
fast alle nord- und ostdeutschen Diözesen, insgesamt 100% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 129.640,20 € mehr zur Stelle
Lehrende im Projekt Digital Leadership Education,
Erzbistum Berlin, 100% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 100.000,00 €
Aufbau von Malteser Gemeindediensten in der Region Nord / Ost,
Erzbistum Berlin, 100% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 120.000,00 € mehr zur Stelle
Missionarischer Netzwerker/ „Gemeinsam sind wir stark“ – Don Bosco-Jugendhilfe trifft Gemeindepastoral,
Bistum Dresden-Meißen, 25% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 35.000,00 € mehr zur Stelle
Referentin für Katechese in Finnland,
Bistum Helsinki, Finnland, 100% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 110.000,00 € mehr zur Stelle
Pastoralalassistent für Jugendpastoral und Pastoralalassistent für Katechese/Pädagogik,
Bistum Reykjavik, Island, 100% Beschäftigungsumfang, gefördert mit jeweils 55.000,00 € mehr zur Stelle
Koordinierung der traumazentrierten spirituellen Beratung von geflüchteten Frauen und Betroffenen von Menschenhandel bei SOLWODI Berlin,
Erzbistum Berlin, 45% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 47.143,50 € mehr zur Stelle
„Lebendige katholische Jugend, in ihrer Verantwortungsgemeinschaft und ihrem Kiez. Aufbau einer nachhaltigen Jugendarbeit hinein in die umgebenden Lebenswirklichkeiten“,
Bistum Dresden-Meißen, 50% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 55.000,00 € mehr zur Stelle
Chorleiterin Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom,
Bistum Erfurt, 50% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 55.000,00 € mehr zur Stelle
„Ökumene-3-Praxis in Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Erwachsenenbildung“,
Bistum Magdeburg, 75% Beschäftigungsumfang, gefördert mit 85.000,00 € mehr zur Stelle
Katechesekoordinatorin in Island,
Bistum Reykjavik, Island, gefördert mit 55.000,00 € mehr zur Stelle
"Glauben ohne Grenzen - Aufsuchende Pastoral in der Oder-Grenzregion",
Erzbistum Berlin, gefördert mit 110.000,00 € mehr zur Stelle
Bedeutung gewinnt eine Gemeinschaft nicht durch die Zahl ihrer Mitglieder, stattdessen kommt es darauf an, ob sie in sich die Überzeugung hat, etwas Wichtiges für alle zu sagen zu haben.
Reinhard Kardinal Marx, Erzbistum München und Freising
Grundsätzlich gilt die Vergabeordnung des Bonifatiuswerkes vom 28. März 2012.
Gutes tun kann jeder.
Starten Sie Ihren „Tat.Ort.Nikolaus“!
Voller Tatendrang war der heilige Nikolaus. Er handelte aus christlichem Glauben und war da, wo Hilfe gebraucht wurde. Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft kennzeichnen sein Wirken. Ein echt gutes Vorbild! Setzen Sie das Anliegen des heiligen Nikolaus ganz konkret in der heutigen Zeit um. Für Ihren „Tat.Ort.Nikolaus“ können Sie vom Bonifatiuswerk bis zu 500 Euro Förderung erhalten! Das Bonifatiuswerk fördert Orte guter Taten mit bis zu 500 Euro.
Für Projekte aus dem Bereich missionarischer Pastoral heißt es unter anderem in der Vergabeordnung:
Zum Antragsformular
Weitere Informationen zur Antragstellung
Für Personalstellen mit missionarischem/evangelisierenden Charakter heißt es unter anderem in der Vergabeordnung:
Weitere Auskünfte zur Glaubenshilfe erhalten Sie bei Simon Rüffin. Ansprechpartner für die Personalstellenförderung ist Daniel Born.
Simon Rüffin
Leitung Fachbereich Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-50
simon.rueffin@bonifatiuswerk.de
Daniel Born
Referent Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-26
daniel.born@bonifatiuswerk.de