UNSER TAG DER SOLIDARITÄT
UND IHR HÖHEPUNKT IM NOVEMBER
Seit 57 Jahren macht das Bonifatiuswerk jeden November mit der Diaspora-Aktion auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben und regt dazu an, sich für die Anliegen der Katholiken in der Diaspora aktiv einzusetzen. Am "Diaspora-Sonntag" sammeln katholische Christinnen und Christen bundesweit in den Gottesdiensten für die Belange ihrer Glaubensgeschwister in der Diaspora.
Die Diaspora-Aktion 2023 wird am 5. November 2023 unter dem Leitwort "Entdecke, wer dich stärkt." im Erzistum Berlin eröffnet. Der "Diaspora-Sonntag" findet am 19. November 2023 statt.
"Entdecke, wer dich stärkt."
Die Diaspora-Aktion 2023 stand unter dem Leitwort "Entdecke, wer dich stärkt.". Anlässlich der Feierlichkeiten zum Bonifatiustag hat das Bonifatiuswerk das Motto am 5. Juni vorgestellt.
"'Entdecke, wer dich stärkt.' – mit diesem ermutigenden Leitwort stellen wir die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes vor. Im Alltagstrott sind wir wohl alle manches Mal dazu geneigt, zuerst das Negative zu erkennen. Bedenkt man die Situation, in der unsere Welt mit all den Kriegen und Krisen sich befindet, sowie die krisenhaften Meldungen aus unserer Kirche, ist das auch allzu naheliegend. Als Christinnen und Christen wissen wir jedoch: Am Ende gewinnt nicht das Lebensfeindliche, das Böse wird nicht das letzte Wort haben. Um die hoffnungsvolle Botschaft unseres Glaubens an Jesus Christus in den kleinen und großen Dingen des Alltags (wieder) zu entdecken, ist das Leitwort der Diaspora-Aktion 2023 eine ermunternde Aufforderung", sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen.
DIE AKTION "ESSEN IST FERTIG!" VON PALLOTTI-MOBIL IN BERLIN-NEUKÖLLN
Steigende Mieten, Energiekrise, Rekordinflation: Es sind diese handfesten Probleme, die die Menschen zum "Sozialen Catering" in die katholische Kirchengemeinde St. Christophorus im Berliner Bezirk Neukölln strömen lassen. Den Bedürftigen, die den Weg in die Gemeinderäume im Keller des großen Gotteshauses finden, fehlt oftmals das Geld für das Nötigste – auch für eine warme Mahlzeit. Bei "Essen ist fertig!" nicht nur darum, den leiblichen Hunger, sondern auch den "Hunger der Seele" zu stillen.
SANIERUNGSARBEITEN NÖRDLICH VOM POLARKREIS:
330 Kilometer nördlich des Polarkreises entfernt liegt die Gemeinde St. Josef im norwegischen Alta. Der Ort befindet sich in einem Gebiet extremer Diaspora. Die Gemeinderäume im Pfarrhaus sind aufgrund der steigenden Zahl von Kirchgängern, zu klein geworden. Ein Nachbragebäude soll jetzt als Gemeindehaus genutzt werden, außerdem sollen in dem ehemaligen Gewerbebetrieb ein Pfarrsaal, zwei Katecheseräume und ein Büro eingerichtet werden. Zuvor müssen jedoch die Fundamente dauerhaft trockengelegt und isoliert werden. Im dadurch freiwerdenden Teil des Pfarrhauses sollen ein Gästezimmer mit Bad und ein Wohnzimmer eingerichtet werden, was es für den dort lebenden Pfarrer bislang nicht gibt.
In Kürze finden Sie hier die Aktionsmaterialien zur aktuellen Diaspora-Aktion unter dem Leitwort: "Entdecke, wer dich stärkt."
Die Diaspora-Aktion 2022 wurde am 6. November im Dom zu Speyer eröffnet. Sehen Sie hier das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, das live von Domradio übertragen wurde.
Weitere Informationen zur Diaspora-Aktion, dem Diaspora-Sonntag und den Aktionsmaterialien erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail bei Matthias Band.
Matthias Band
Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de