STUDIENTAG ZU PASTORALEN FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM DEN KIRCHENAUSTRITT

"Drinnen, draußen, (n)irgendwo?!"

Am 9.10.2025 findet ein Studientag  zu pastoralen Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt statt.
Am 9.10.2025 findet ein Studientag zu pastoralen Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt statt.

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 findet in Paderborn ein Studientag zu pastoralen Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt statt. Gemeinsam laden die Theologische Fakultät Paderborn und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V. zu Vorträgen und pastoralpraktischen Workshops ein. Kirchenrechtliche, pastorale aber auch soziologische sowie liturgische Perspektiven werden im Rahmen des Studientages thematisiert. Die Teilnehmenden können dabei intensiv über Erfahrungen, Herausforderungen sowie mögliche Chancen ins Gespräch kommen. Konkrete Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Kirchenaustritt in Deutschland können so gemeinsam bearbeitet werden.

Der Studientag findet in der Theologischen Fakultät in Paderborn (Kamp 6, 33098 Paderborn) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jetzt anmelden!

STUDIENTAG

Der Studientag richtet sich an alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden in den pastoralen Einsatzfeldern sowie an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 20.09.2025.

Zur Anmeldung

 

Ablauf

Vormittag: Impulsvorträge und Podiumsgespräch (ab 9 Uhr)

  • Kirchenaustritte in Deutschland: historische Tendenzen, individuelle Motive, soziale Faktoren 
    Prof. Dr. Detlef Pollack, Professur für Religionssoziologie, Universität Münster  

  • Der Kirchenaustritt – Theologische und rechtliche Frag-Würdigkeiten  
    Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Lehrstuhl für Kirchenrecht, Theologische Fakultät Paderborn 

  • Zwischen Altar und Austritt. Wie Liturgie das Kirchenmitglied beeinflusst - oder eben auch nicht  
    Prof. Dr. Stephan Wahle, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft, Theologische Fakultät Paderborn 

Mittagspause mit Catering

Nachmittag: Workshopangebot (ab 13:30 Uhr)

  • Beziehungsstatus kompliziert. Zwischen Kirchenrecht und pastoraler Wirklichkeit  
    Dr. Nils Petrat, Herne  

  • „Die Grenzen meiner Sprache…“ – Glaubenssprache als Grund der Entfremdung von der Kirche?  
    Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Paderborn 

  • „Gott lässt herein die Drauẞen sind...“ gottesdienstliche Feiern zwischen Entfremdung und Zuspruch 
    Dr. Nicole Stockhoff, Freiburg i. Br. 

  • Von innerlichem Nicken bis Augenrollen – Haltungen im Umgang mit Ausgetretenen und Austrittwilligen 
    Dorothee Michels-Uroic, Bremen  

  • Lebenswege begleiten, Glaubensräume öffnen – Aktuelle Erfahrungen aus der missionarisch-diakonischen Pastoral 
    Julian Heese und Msgr. Georg Austen, Paderborn 

Um 15:15 Uhr laden wir herzliche zum liturgischen Abschluss in der Marktkirche (Kamp 2) ein. 

Arbeitshilfe

DRINNEN, DRAUSSEN, (N)IRGENDWO?

Die Kirche verändert sich drastisch. Doch was sind die Konsequenzen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben ehren- und hauptamtlich Engagierte in der Kirche? Wie und wo finden wir Berührungspunkte, die zum Dialog führen? Diese und weitere Fragen greift das Buch auf. Konzipiert als Arbeitshilfe sammelt es Diskussionsbeiträge zum Thema Kirchenaustritt und liefert vielfältige praxis- und lebensnahe Anregungen für die pastorale Arbeit sowie einen sensiblen Umgang mit Entscheidungsmomenten in der Lebensbiografie. Die Arbeitshilfe ist für 19,90 Euro im Shop des Bonifatiuswerkes erhältlich.

zum Buch

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Sie haben Fragen zur Arbeitshilfe?
Eva Dreier ist Ihnen gerne behilflich.

 

Eva Dreier

Referentin Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-27
eva.dreier@bonifatiuswerk.de