GEFÖRDERTE PERSONALSTELLE IM BISTUM DRESDEN-MEIßEN

Projektstelle digitale Glaubenskommunikation

Projektstelle digitale Glaubenskommunikation

Mitarbeiterin aus dem Bistum Dresden-Meißen

FÖRDERZEITRAUM: 01.05.2025 bis 30.04.2027

FÖRDERSUMME: 55.000 Euro

BISTUM: Dresden-Maißen

STELLENINHABER: Christin Noack

Das Besondere: Der Glaube soll sichtbar, greifbar und teilbar werden – mit Herz, Haltung und Humor.

Mehr über das Projekt

Die Projektstelle „Digitale Glaubenskommunikation“ im Bistum Dresden-Meißen möchte neue Räume für Glaube, Gemeinschaft und kirchliche Relevanz im digitalen Raum erschließen. Ziel ist es, Menschen dort zu begegnen, wo sie heute leben und kommunizieren: online. Die Stelle verknüpft kreative Inhalte, niederschwellige Impulse und digitale Werkzeuge mit theologischer Tiefe. Dazu gehören u.a. Social-Media-Formate, Beratung und Schulung von Haupt- und Ehrenamtlichen, Netzwerktreffen, Podcasts, Mitmachaktionen sowie die Entwicklung digitaler spiritueller Projekte. 

Über die Personalstelle

Nach einem Einstieg im Einzelhandel führte mich mein Wunsch nach kreativer Arbeit in Richtung Grafik. Seitdem arbeitete ich selbstständig mit dem Schwerpunkt Kirche & Kommunikation. Ich habe u.a. für den Kirchenkreis Sol gestaltet, Projekte im Netzwerk für Kirchentage umgesetzt und eigene kreative Formate entwickelt. Dabei steht für mich eine Frage im Zentrum: Wie kann man Glauben sichtbar machen – ehrlich, nahbar und mit gestalterischer Tiefe? Ich liebe es, Inhalte so aufzubereiten, dass sie Menschen berühren – klar, visuell ansprechend und mit Sinn für Atmosphäre.
Im Winfriedhaus konnte ich in den letzten Jahren erleben, wie sehr gute Gestaltung dabei hilft, Kirche neu erlebbar zu machen. Diese Erfahrung bringe ich nun in die Projektstelle „Digitale Glaubenskommunikation“ ein – mit dem Ziel, Glauben im digitalen Raum sichtbar und relevant zu machen.

Kontakt

Christin Noack
Referentin für Digitale Glaubenskommunikation
Bistum Dresden-Meißen
Abteilung Kinder – Familie – Jugend
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
0049 (0)351 31563-345
christin.noack@bddmei.de
www.junges-bistum-ddmei.de

KOSTENLOS: PERSONALSTELLEN-BROSCHÜRE

"Start Ups des Glaubens - Erfahrungsberichte aus der Personalstellenförderung des Bonifatiuswerkes"

Seit 2009 fördert das Bonifatiuswerk Personalstellen für 24 Monate, um Experimentierfelder in der Pastoral auch dort zu ermöglichen, wo es aus finanziellen Gründen sonst nicht möglich wäre. Mit mehr als 50 Stellen und einer Gesamtfördersumme von über 3.000.000 Euro gehört die Personalstellenförderung zu einer der bedeutendsten Förderarten des Bonifatiuswerkes. Als Ergebnis einer Evaluation ist die Publikation „START-UPS des Glaubens“ mit Erfahrungsberichten einzelner Stellen und Informationen rund um die Personalstellenförderung erschienen.

Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden.

ZUM BESTELL-CENTER   DIREKT ZUM SHOP