GEFÖRDERTES PROJEKT IM BISTUM AUGSBURG
FÖRDERZEITRAUM: 05.06.2024 – 30.05.2025
FÖRDERSUMME: 14.500 Euro
BISTUM: Bistum Augsburg
Junge Menschen entwickeln ihre Talente weiter und bringen das legendäre Musical auf die große Bühne. Unter professioneller Anleitung holt ein Amateur-Team den Sound und die Geschichte von Jesus Christ Superstar in neuer Inszenierung ins Ostallgäu.
Das Projekt eröffnet einen Erfahrungsraum, in dem Kirche lebendig mitgestaltet werden kann. Die Aufführungen werden die Besucher*innen begeistern und tief berühren.
Gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen interpretieren wir das beliebte Musical neu und "holen" es in die nahe Zukunft. Das legendäre Musical
"Jesus Christ Superstar" aus den 70ern, das die letzte Woche im Leben von Jesus Christus nachzeichnet, bietet Themen an, die bleibend aktuell sind: Stilisierung einer Ikone, Erlösungsphantasien, Verrat, Einsamkeit, Hass, auch Hassrede, Tod. Das sind existentielle Themen, die junge Menschen derzeit beschäftigen und das Musicalprojekt schafft sehr viele Möglichkeiten der kreativen Entfaltung.
Der Fokus des Projektes liegt auf der Erarbeitungsphase mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Erarbeitungsphase dauert von August – März an und beinhaltet zahlreiche Workshops, in denen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Glaubensinhalten stattfindet und an der Neuinterpretation und der kreativen Gestaltung gearbeitet wird. In allen Workshops wird der bildende, partizipative und kreative Charakter des Projektes umgesetzt.
Die jungen Erwachsenen können hier ihre bereits vorhandenen Kompetenzen einbringen, sie aber auch ausbauen. Der Anspruch / die Vorgabe ist, die jungen Menschen zu einer eigenen Interpretation anzuleiten und herauszuarbeiten, was der Stoff jungen Menschen heute zu sagen hat. Die jungen Menschen werden befähigt den eigenen Glauben zu reflektieren und Zeugnis zu geben (öffentlich auf der Bühne und öffentlichkeitswirksam im Projektverlauf)
Gesangstexte von Tim Rice
Musik von Andrew Lloyd Webber
Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
Die Katholische Jugendstelle Kaufbeuren unterstützt die kirchliche Jugendarbeit in der Stadt Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu. Leitlinien unseres Handelns sind die Freiwilligkeit der Teilnahme, Bezug zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Selbstorganisation innerhalb der Gruppe, Mitbestimmung aller bei der Gestaltung der Aktivitäten, Wertschätzung aller Beteiligten und Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern.
Neben der subsidiären Unterstützung der Jugendgruppen in unserem Landkreis, initiieren wir überörtliche Projekte, um Vernetzungen zu ermöglichen und den jungen Menschen - über ihr Engagement vor Ort hinaus – Gelegenheiten zu geben, ihre sozialen, kulturellen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Strukturell sind wir eine regionale Außenstelle des Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg.
Katholische Jugendstelle Kaufbeuren
08341 938211
jugendstelle-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
www.jugendstelle-kaufbeuren.de
Sie haben weitere Fragen zum Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" oder seinen Projekten? Dann wenden Sie sich gerne an Daniel Born.
Daniel Born
Referent Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-26
daniel.born@bonifatiuswerk.de