SPITZENGESPRÄCH DES BONIFATIUSWERKES MIT BISCHOF WIESEMANN

Austausch über Eröffnung der Diaspora-Aktion in Speyer und Synodalen Weg

Bonifatiuswerk-Präsident Heinz Paus (Zweier von rechts) und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen (Zweiter von links) haben Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (rechts) und Weihbischof Otto Georgens in Speyer besucht und unter anderem die bundesweite Eröffnung der Diaspora-Aktion im November in Speyer besprochen. (Foto: Markus Herr/Bistum Speyer)
Bonifatiuswerk-Präsident Heinz Paus (Zweier von rechts) und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen (Zweiter von links) haben Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (rechts) und Weihbischof Otto Georgens in Speyer besucht und unter anderem die bundesweite Eröffnung der Diaspora-Aktion im November in Speyer besprochen. (Foto: Markus Herr/Bistum Speyer)

15.02.2022

Der Präsident und der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Heinz Paus und Monsignore Georg Austen, sind am Montag zu ihrem Antrittsbesuch ins Bistum Speyer gereist.

Bei dem Informationsaustausch mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens als Vorsitzendem des Diözesan-Bonifatiuswerks im Bistum Speyer ging es neben der traditionellen Verbundenheit unter anderem um Projekte des bundesweiten Förderprogramms "Räume des Glaubens eröffnen", der Verkehrshilfe und über die Zusammenarbeit mit dem Speyerer Diözesan-Bonifatiuswerk, die intensiviert werden soll. Gesprochen wurde zudem über das Bonifatiuswerk-Praktikantenprogramm "Praktikum im Norden" sowie über eine mögliche Reise mit Teilnehmern aus dem Bistum Speyer in die nordische Diaspora-Region. Weihbischof Georgens zeigte sich dankbar für die "gute Zusammenarbeit" mit dem Bonifatiuswerk  und für die umfangreichen Materialien, die das katholische Hilfswerk den Gemeinden zum Beispiel für Erstkommunion und Firmung zur Verfügung stellt.
 

Diaspora-Aktion im November

Bischof Wiesemann betonte, wie wichtig innovative missionarische Projekte angesichts der aktuellen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft seien – vor allem im pastoralen Bereich. Er freue sich auf die bundesweite Eröffnung der Diaspora-Aktion im November, die erstmals im Bistum Speyer erfolgen wird. Die Diaspora-Aktion unter dem Leitwort "Mit DIR zum WIR." wird am Sonntag, 6. November 2022, um 10 Uhr in der Domkirche St. Maria und St. Stephanzu Speyer mit einem Pontifikalamt eröffnet. Zu dem Gottesdienst, der auch im Radio und im Fernsehen übertragen werden soll, werden auch Bischöfe aus Nordeuropa sowie Estland oder Lettland erwartet. Geplant sind am Vorabend zudem Gottesdienste in einigen Gemeinden des Bistums Speyer. Höhepunkt der deutschlandweiten Aktion ist der "Diaspora-Sonntag" am 20. November 2022. Dieser große Tag der Solidarität wird traditionell am dritten Sonntag im November begangen.


"Synodaler Weg ist mir eine Herzensangelegenheit"

Den Synodalen Weg bezeichnete Bischof Wiesemann als "eine Herzensangelegenheit". "Mir liegt viel daran, dass dieses Reformprojekt ein Erfolg wird", sagte er. Auch Bonifatiuswerk-Präsident Heinz Paus unterstrich die Notwendigkeit und Wichtigkeit des Synodalen Weges und begrüßte die jüngsten Beschlüsse ausdrücklich, die bei der dritten Synodalversammlung zur "Erneuerung der katholischen Kirche" in Deutschland Anfang Februar getroffen worden waren. „Die vorgesehene Überarbeitung – zum Beispiel im kirchlichen Arbeitsrecht – ist auch aus Sicht des Bonifatiuswerkes notwendig und wichtig“, sagte Paus.

Bonifatiuswerk-Generalsektretär Monsignore Austen bedankte sich zum Abschied für die offene und wertschätzende Atmosphäre: „Uns liegt viel daran, die gute Zusammenarbeit weiter auszubauen und eine stärkere Vernetzung zu fördern. Wir freuen uns darauf, im November gemeinsam mit Bischof Wiesemann die Diaspora-Aktion im Bistum Speyer zu eröffnen.“

(bam)