GROSSES INTERESSE AN DER ARBEIT DES HILFSWERKES

Ehemalige Amtsleiter besuchen Bonifatiushaus

13 ehemalige Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Stadtverwaltung Paderborn haben das Bonifatiushaus am Paderborner Kamp besucht.
13 ehemalige Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Stadtverwaltung Paderborn haben das Bonifatiushaus am Paderborner Kamp besucht. (Foto: Marius Thöne)

30.01.2023

Die Arbeit des Bonifatiuswerkes ist in der vergangenen Woche bei ehemaligen Amtsleiterinnen und Amtsleitern der Paderborner Stadtverwaltung auf großes Interesse gestoßen. Generalsekretär Monsignore Georg Austen informierte die 13-köpfige Gruppe über die Struktur des Werkes, Initiative und Aktionen sowie aktuelle Projekte.

Austen spannte in seinem Vortrag den Bogen von Frankfurt am Main, wo das Bonifatiuswerk über das Programm "Räume des Glaubens eröffnen" derzeit die Entstehung einer Tiny Church fördert, bis nach Munkeby in Norwegen, wo das Hilfswerk den Neubau eines Klosters mit bislang mehr als zwei Millionen Euro unterstützt hat. Die Mönche im Kloster St. Marien seinen für ihren besonderen Käse landesweit bekannt, berichtete Monsignore Austen. 

Die Pensionäre zeigten sich von Vielfältigkeit der Projekte in den unterschiedlichen Hilfsarten (Bauhilfe, Verkehrshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Glaubenshilfe) beeindruckt. Der frühere Paderborner Landrat Manfred Müller, seit November 2022 ehrenamtlicher Präsident des Bonifatiuswerkes, der die Besuchergruppe begleitete, betonte, dass man von den Projektpartnern des Bonifatiuswerkes viel lernen können. Es seien Projekte, die für den Glauben begeistern. 

(thm)