EINE WOHNGEMEINSCHAFT MIT GANZ VIEL HERZ
07.02.2023
Das Bonifatiuswerk fördert ein Wohnprojekt des Vereins "Offenes Herz" in Spandau mit 11.500 Euro. Das Geld fließt in den Umbau zweier Wohnungen in der Stresowstraße, in denen vier Doppelzimmer für Studenten oder junge Menschen am Anfang des Berufslebens entstanden sind.
Außerdem wurdeneine Kapelle und ein großzügiger Wohn- und Essbereich geschaffen. Ebenso mussten die Bäder den Bedürfnissen der Wohngemeinschaft angepasst werden. Die Arbeiten seien weitgehend abgeschlossen, sagt Projektbegleiterin Alina Dmytrenko. Im November seien die ersten Bewohner eingezogen.
In der Wohngemeinschaft leben acht junge Menschen zusammen, die von dem Gemeinschafts- und Gebetsleben sowie der karitativen Prägung, die den Nächsten in den Mittelpunkt stellt, angezogen wurden. Darüber hinaus finden viele Menschen in dem Haus ein offenes Ohr, Trost und Begleitung in verschiedenen Lebenssituationen . "Oft eröffnet die Freundschaft mit 'Offenes Herz' auch einen Zugang zum christlichen Glauben", heißt es auf dem Internetauftritt des Vereins.
Die Wohngemeinschaft kümmert sich um Menschen, die am Rande der Gesellschaft sind. Die Mitglieder besuchen Alte und Kranke, die einsam sind oder die kein Obdach haben. Sie laden Menschen ein, ihrer WG einen Besuch abzustatten und beispielsweise an den Mahlzeiten oder dem Gebet teilzunehmen. Darüber hinaus organisiert "Offenes Herz" Wallfahrten für junge Menschen nach Neuzelle, Kevelaer oder Telgte.
Die Wohngemeinschaft in Spandau ist bereits die zweite in Berlin. Mehr als zehn Jahre gibt es "Offenes Herz" bereits in Neukölln. "Dort platzte unser Projekt aber aus allen Nähten, weil die Nachfrage so groß war", berichtet Dmytrenko.
(thm)