PERSONALSTELLENFÖRDERUNG CLAUDE ENGLEBERT

Stadtrundgang mit besonderer Perspektive

Claude Englebert aus Luxemburg arbeitet seit September in Hildesheim. (Foto: privat)
Claude Englebert aus Luxemburg arbeitet seit September in Hildesheim. (Foto: privat)

31.03.2023

Menschen, die auf der Straße leben, haben häufig eine andere Sicht auf die Stadt als Touristen bei Führungen. Diesen besonderen Blick auch für andere zugänglich zu machen, will Claude Englebert (45) bei der sozialen Begegnungsstätte Vinzenzpforte in Hildesheim.  

Gemeinsam mit Wohnungslosen und Jugendlichen entwickelt er den Stadtrundgang. Das Bonifatiuswerk unterstützt die Arbeit des gebürtigen Luxemburgers im Rahmen seiner Personalstellenförderung mit 30.000 Euro

"Ein Leben auf der Straße fordert von Menschen einiges an sozialen Kompetenzen, emotionaler Intelligenz und Improvisationstalent ab", erläutert Englebert. Menschen, die seine besondere Stadtführung buchen, könnten an diesen Erfahrungen teilhaben, die ihre Mitmenschen auf der Straße oder in prekären Verhältnissen jeden Tag benötigen. Dabei geht ihm nicht darum, das Leben der Obdachlosen in Hildesheim zur Schau zu stellen. Die Schlaforte zum Beispiel sind strikt tabu.  
 

Unterstützen Sie die Glaubenshilfe!

Erste Stadtführung im September

Wie genau die Stadtführung aussehen soll, wird derzeit erarbeitet. Englebert hat zahlreiche Fotos bekommen, die Sicht der Gäste der Vinzenzpforte auf ihre Stadt zeigen. "Das sind nicht nur die schönen Ecken, sondern zum Beispiel auch kaputte Fassaden", erläutert der Sozialarbeiter. In einem weiteren Schritt sollen dann die besonderen Geschichten der Protagonisten aufgeschrieben werden. Dazu ist ein Workshop mit einem Schreibpädagogen geplant. Diese Geschichten sollen während der Stadtführung den Blick auf die Bedürftigkeit der Menschen lenken und so einen Kontakt zwischen Bedürftigen und Nicht-Bedürftigen herstellen. 

Die erste Führung ist für Samstag, 16. September geplant. Dann ist ein Fest bei den Vinzentinerinnen und die Vinzenzpforte öffnet Besuchern ihre Türen.   

(thm)