RKW-ONLINE-FORTBILDUNG
20.10.2023
Knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich zu einer digitalen Fortbildung zum Thema Religiöse Kinderwochen getroffen. Das Bonifatiuswerk bot diese Weiterbildung an, damit Erwachsene biblische Erzählungen besser erklären und Kinder sie besser verstehen können. Die am Donnerstagabend gelernten Methoden und Wege sollen im Gespräch mit Kindern helfen, zum Beispiel Wunder und Heilungen zu erklären. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Beate Kowalski von der Technischen Universität Dortmund war diese Veranstaltung ein großer Erfolg, denn es gab viele Nachfragen und einen intensiven Austausch. Die einleitend gestellte Frage: "Verstehst du denn auch, was du da liest?" lud alle ein, darüber nachzudenken, was Bibelstellen tatsächlich bedeuten.
Mit der Fortbildung stehen hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierten im Bereich der Religiösen Kinderwochen nun Hilfsmittel zur Verfügung, um Kindern religiöse Fragen beantworten und begründen zu können. Alle Teilnehmenden waren sehr interessiert an weiteren Ausführungen der Referentin. Julian Heese, Bereichsleiter "Missionarische und diakonische Pastoral" des Bonifatiuswerkes fasst den Abend zusammen: "Die Evaluation der Religiösen Kinderwochen hat gezeigt, dass sich die Engagierten in den Pfarreien und Gemeinden vor Ort Fortbildungsangebote wünschen. Als Hilfswerk für den Glauben haben wir diesen Wunsch gerne aufgegriffen und ein spannendes Fortbildungsangebot geschaffen. Unser Dank gilt allen Teilnehmenden und insbesondere Frau Professorin Kowalski für den beeindruckenden Input zu den Wundern und Gleichnissen des Neuen Testaments. Die heutige Veranstaltung war sicher nicht die letzte dieser Art." Für alle Interessierten wurde die Fortbildung per Video aufgezeichnet. Die Zugangsdaten zur Datei können Sie auf Anfrage per Mail erhalten: julian.heese@bonifatiuswerk.de
(wip)