WAS UNTERSCHEIDET DEN NIKOLAUS VOM WEIHNACHTSMANN?

Angehende Deutschlehrerinnen lernen über den Nikolaus

Die Vorsitzende des Westfälischen Forums Dr. Ulrike Kurth (2.v.r.) hat Teilnehmende von internationalen Erasmus-Gruppen in das Bonifatiuswerk eingeladen. Begrüßt wurden sie von Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen (3.v.r) und Bürgermeister Michael Dreier (r.) (Foto: Theresa Meier)
Die Vorsitzende des Westfälischen Forums Dr. Ulrike Kurth (2.v.r.) hat Teilnehmende von internationalen Erasmus-Gruppen in das Bonifatiuswerk eingeladen. Begrüßt wurden sie von Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen (3.v.r) und Bürgermeister Michael Dreier (r.) (Foto: Theresa Meier)

09.12.2024

Am Freitag fand im Bonifatiuswerk ein ganz besonderer Nikolaus Workshop statt. Frau Dr. Kurth vom Westfälischem Forum kam mit angehende Deutschlehrerinnen aus Osteuropa ins Bonifatiuswerk um alles über den heiligen Nikolaus zu erfahren. "Für Teilnehmer an einem Erasmus+-Treffen, die als Multiplikatoren für deutsche Sprache arbeiten, ist es eine hervorragende Gelegenheit, die Nikolausaktion des Bonifatiuswerkes zu nutzen, um die Abgrenzung zwischen Weihnachtsmann und Nikolaus zu verdeutlichen", erklärte Kurth. Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen hat die Gäste herzlich willkommen geheißen und auf die verschiedenen Fördergebiete des Bonifatiuswerkes aufmerksam gemacht.

Die Lehrerinnen aus Estland, Lettland, Litauen, Slowakei und Ungarn bekamen Infos und Material von Julian Heese, Leiter der missionarischen und diakonischen Pastoral, aus dem Bonifatiuswerk. Passend zum Nikolaustag hat Julian Heese den Besuchern Einblicke in die Nikolausaktion des Bonifatiuswerkes gegeben, auf die 70 Tat.Orte in ganz Deutschland hingewiesen, den Unterschied zwischen Weihnachtsmann und Nikolaus deutlich gemacht. Auch Paderborns Bürgermeister Michael Dreier freute sich über den Besuch: "Es ist immer wieder eine Geschenk, wenn Sie hier in Paderborn sind, und das Bonifatiuswerk ist ein idealer Partner für diese internationale Idee."

Das Projekt "Deutsch für Deutschlehrerinnen aus Europa anhand kirchlicher Objekte in Paderborn" wurde vom Bonifatiuswerk mit 1.600 Euro gefördert.

(mos)

Unterstützen Sie die Glaubenshilfe!