NIKOLAUS VERBINDET MENSCHEN
09.12.2024
Dass der heilige Nikolaus Menschen verbindet, haben die insgesamt 70 Orte guter Taten gezeigt, die das Bonifatiuswerk mit seiner Aktion "Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun - kann jeder." dieses Jahr gefördert hat. Damit ruft das Hilfswerk auf, Gutes zu tun, so wie es der heilige Nikolaus schon getan hat.
In Bremen (Bistum Osnabrück) ist der Nikolaus mit dem Schiff über die Weser gekommen: Fast 60 Kinder der Kita St. Johann aus dem Schnoor-Viertel empfingen ihn am 6. Dezember mit Erzieherinnen und Eltern am Martinianleger am Schlachte-Ufer. Dort sangen die Mädchen und Jungen das Lied "Lasst uns froh und munter sein" und überreichten dem Nikolaus Geschenke für Seeleute. Die Kinder erhielten von ihm Schokonikoläuse.
Christine Freytag, Leiterin der katholischen Seemannsmission Stella Maris, organisierte die Aktion zusammen mit der Kita St. Johann. Mit der Aktion wollten die Organisatoren erreichen, dass die Kinder erfahren, dass der Nikolaus nicht nur der Schutzpatron der Kinder, sondern auch der Seeleute ist. Diese müssen für ihren Beruf viele Entbehrungen auf sich nehmen, vor allem die lange Trennung von ihren Familien.
In Warin in der Nähe von Wismar wurden in der Nikolauswoche Gäste der Tafel mit Nikolaustüten beschenkt. Regelmäßig werden dort etwa 200 Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Die Verantwortlichen aus der Pfarrei St. Laurentius Wismar wollten mit dieser Aktion dem Vorbild des heiligen Nikolaus folgen. "Beim diesjährigen Projekt mit der Tafel stand für uns im Vordergrund, den Menschen, die es besonders schwer haben, eine kleine Freude zu machen. So wie der Bischof Nikolaus sich vordergründig um die in Not geratenen Menschen gekümmert hat, wollten auch wir ein kleines Zeichen setzen", betonte Gemeindereferentin Ute Weng. Ebenfalls fand am 3. Dezember eine Nikolausfeier für Senioren in der Pfarrei St. Laurentius statt.
Eine Gruppe von Freiwilligen der Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken (Bistum Münster) hat vor den örtlichen Supermärkten 40 Kisten mit Lebensmittelspenden gesammelt, die zum Nikolaustag an die Borkener Tafel weitergeleitet wurden. Als kleines Dankeschön haben die Spenderinnen und Spender die vom Bonifatiuswerk gesponserten Schokonikoläuse geschenkt bekommen. "Gerade in der heutigen Zeit ist die Not vieler Menschen groß. Durch diese Aktion ist ein Ort guter Taten in der Öffentlichkeit sichtbar geworden", sagte Pastoralreferent Johannes Brockjann.
Am Nikolaustag wurden in Dippoldiswalde (Bistum Dresden-Meißen) Kinder und Erwachsene vom heiligen Nikolaus überrascht. Der als Bischof von Myra verkleidete Diözesanjugendseelsorger des Winfriedhauses Kaplan Michael H. Kreher hat Schulen, Kindergärten und Geschäfte in einer sozial und wirtschaftlich benachteiligten Region des Osterzgebirges besucht. Für Kreher war es wichtig, dass gerade in diesem Gebiet, in dem viele Menschen kaum Berührungspunkte mit dem Glauben haben, "christliche Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Gemeinschaftsgefühl erfahrbar werden." Ob im Supermarkt, beim Frisör oder in der Autowerkstatt – die Begegnungen mit dem Nikolaus waren für den Diözesanjugendseelsorger bewegend: "Eine Frau ist aus einem Supermarkt gekommen, in dem wir gerade Nikoläuse verteilt hatten, und wollte uns eine Freude bereiten. Da sie früher immer Obst zum Nikolaustag bekommen hatte, hat sie uns kurzerhand eine Mandarine als Dank in die Hand gedrückt."
In guter Tradition wurden auch dieses Jahr in Ahden (Erzbistum Paderborn) Plätzchen von den Kommunionkindern, Messdienerinnen und Messdienern mit dem Liturgiekreis der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Eremit gebacken. Die Plätzchen verschenken Ehrenamtliche mit einem persönlichen Weihnachtsgruß im Laufe der Adventszeit an Senioren der Gemeinde.
(thmei)
Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt: Der heilige Nikolaus steht als Symbol für die Vermittlung christlicher Werte und ist somit auch heute noch ein echt gutes Vorbild für ein christlich inspiriertes Handeln.
Mit der Kampagne "Weihnachtsmannfreie Zone" macht das Bonifatiuswerk seit 2002 auf den Nikolaus als echt gutes und christliches Vorbild aufmerksam.