ERSTER TAG AUF DEM KATHOLIKENTAG IN ERFURT

Ministerpräsident Ramelow besucht das Bonifatiuswerk auf der Kirchenmeile

Besuch am Info-Stand: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Zweiter von links) und die Landesvorsitzende der Partei "Die Linke" in Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig, im Gespräch mit (von links) Bonifatiuswerk-Präsident Manfred Müller, Generalsekretär Monsignore Georg Austen sowie Kopenhagens Bischof Czeslaw Kozon, Vorsitzender der Nordischen Bischofskonferenz, und Bonifatiuswerk-Geschäftsführer Ingo Imenkämper. Foto: Pia Wittek
Besuch am Info-Stand: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Zweiter von links) und die Landesvorsitzende der Partei "Die Linke" in Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig, im Gespräch mit (von links) Bonifatiuswerk-Präsident Manfred Müller, Generalsekretär Monsignore Georg Austen sowie Kopenhagens Bischof Czeslaw Kozon, Vorsitzender der Nordischen Bischofskonferenz, und Bonifatiuswerk-Geschäftsführer Ingo Imenkämper. Foto: Pia Wittek

30.05.2024

Prominenter Besuch am Bonifatiuswerk-Stand auf dem Katholikentag in Erfurt: Auf der Kirchenmeile auf dem Domplatz begrüßte Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Hilfswerkes, am Vormittag Thürigens Ministerpräsident, Bodo Ramelow. "Ich sehe fröhliche Gesichter hier auf dem Katholikentag. Diese Veranstaltung ist wie eine Ladestation für die Seele und genau das brauchen wir", sagte der Ministerpräsident. "Ich glaube es gibt mehr Gründe in die Kirche ein- als auszutreten", betonte Bodo Ramelow, der selbst aus der evangelischen Kirche ausgetreten und anschließend wieder eingetreten war. Die Gründe, wieder in die Kirche einzutreten, waren für ihn die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens. Zur Bonfatiuswerk-Austellung "Udos 10 Gebote" in der St.-Severi-Kiche sagte Ramelow: "Wenn wir alle die Zehn Gebote einhalten würden, dann würden wir merken, welch gutes Fundament wir in unserem Glauben haben." 

Über die Zukunft des Werkes

Am Info-Stand gibt das Bonifatiuswerk Einblick in die Arbeit und Projekte des Hilfswerkes und erläutert die Situation der in Diaspora-Regionen lebenden Katholikinnen und Katholiken. Auch ZdK-Vizepräsident Wolfang Klose informierte sich am Aktionsstand über die Arbeit des katholischen Hilfswerkes für den Glauben und der Solidarität: "Ich wünsche dem Bonifatiuswerk für die Zukunft, dass es so weitermacht wie bisher!", sagte er.
Außerdem tauschten sich Kopenhagens Bischof Czeslaw Kozon, Vorsitzender der Nordischen Bischofskonferenz, und Monsignore Austen über künftige gemeinsame Projekte aus. "Im September feiern wir 50 Jahre Nordeuropa-Hilfe und freuen uns schon sehr auf das Vernetzungstreffen der Jugendpastoral, an dem viele nordische Katechetinnen und Katecheten teilnehmen werden", erläuterte Monsignore Austen.

Am Abend kamen Pater Manfred Kollig, Generalvikar des Erzbistums Berlin, und Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des deutschen Bundestags, zu Besuch an den Info-Stand. Gemeinsam mit Generalsekretär Monsignore Georg Austen, Präsident Manfred Müller und Geschäftsführer Ingo Imenkämper diskutierten sie über aktuelle kirchenpolitische Herausforderungen. Der Generalsekretär informierte die Linken-Politikerin darüber hinaus über die Arbeit des Bonifatiuswerkes in den verschiedenen Förderregionen.

Lavasteine aus Island als Dankeschön

Am Stand des Bonifatiuswerkes werden Spenden für einen neuen Kirchenbau in Selfoss auf Island gesammelt. Dafür sind zwei blaue Schwestern aus Island angereist, Schwester Trinity und Schwester Porta Coeli. Mit jeder Spende dürfen die Besucher des Katholikentags einen aus Island mitgebrachten schwarzen Lavastein mitnehmen, als kleines Dankeschön und als Andenken an den Katholikentag. Am Freitag um 12 Uhr stellen Anselm Grün, Stefan Gödde und Monsignore Austen das Buch "Entdecke wer dich stärkt" vor. Anschließend findet eine Signierstunde statt. Für Samstag, 1. Juni, 16.30 Uhr lädt das Bonifatiuswerk zu einem Gottesdienst in die Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt ein. Der Stand des Bonifatiuswerkes ist Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr auf der Kirchenmeile des Katholikentags geöffnet.

 

wip