NACH VERANSTALTUNG DES BONIFATIUSWERKES

Samuel Koch trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Paderborn ein

Samuel Koch trägt sich im Beisein von Bürgermeister Michael Dreier (8. v.r.) ins Goldene Buch der Stadt Paderborn ein. Mit dabei: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (6.v.l.) und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen (8.v.l.). Foto: Stadt Paderborn/Jens Reinhardt
Samuel Koch trägt sich im Beisein von Bürgermeister Michael Dreier (8. v.r.) ins Goldene Buch der Stadt Paderborn ein. Mit dabei: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (6.v.l.) und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen (8.v.l.). Foto: Stadt Paderborn/Jens Reinhardt

31.07.2025

Samuel Koch hat sich am Donnerstag in das Goldene Buch der Stadt Paderborn eingetragen. Der 37-jährige Schauspieler und Bestsellerautor weilte auf Einladung des Bonifatiuswerkes in Paderborn und war am Mittwochabend einer der Hauptacts bei der Bonifatiuswerk-Veranstaltung in der Marktkirche. Samuel Koch, der 2010 einen schweren Unfall in der Fernsehshow "Wetten dass…" erlitt, arbeitet seitdem als Motivator und Botschafter, um Menschen in schweren Situationen und ihren dunkelsten Stunden Mut zu machen und zum "Aufstehen" und Weitermachen aus eigener Stärke zu motivieren.

Diese Eintragung von Samuel Koch sei ein ganz besonderer Moment für ihn, sagte Bürgermeister Michael Dreier. Der Bürgermeister betonte, dass Samuel Koch für viele Menschen inzwischen ein Vorbild sei. Den Kopf trotz Schicksalsschlägen nicht in den Sand zu stecken, nie aufzugeben und mit Mut und Zuversicht das Leben neu zu gestalten, seien ganz wichtige Botschaften von ihm. Seinen Dank für die Eintragung brachte auch Monsignore Georg Austen, Hauptgeschäftsführer und Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, zum Ausdruck. Monsignore Austen machte deutlich, dass es für das Bonifatiuswerk immer eine große Freude sei, das Libori-Fest mitzugestalten. Das Motto des Bonifatiuswerkes "Stärke, was Dich trägt" und das Leitwort des Erzbistums zu Libori "Vertrauen ins Morgen" würden sich dabei gut ergänzen. Welch starke Botschaft von Libori ausgehe, unterstrich auch der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz.

Samuel Koch dankte für die große Ehre, sich ins Goldene Buch eintragen zu dürfen. Libori sei ihm bis zu seiner Einladung durch das Bonifatiuswerk kein Begriff gewesen. Jetzt wisse er, was es für ein tolles Fest sei, er habe Paderborn als großen "familiären Haufen" erlebt, sagte Koch.

(Stadt Paderborn)