PRAXISNAHE HILFE FÜR DEN LEKTORENDIENST
07.05.2025
Die neue Broschüre "bibel einfach lesen – Hilfe für Lektorinnen und Lektoren" ist soeben erschienen. Sie enthält jede Menge praktische Tipps und konkrete Anleitungen, wie das Wort Gottes ansprechend in gottesdienstlichen Feiern vorgetragen wird. "bibel einfach lesen" ist ein Kooperationsprojekt des Bonifatiuswerkes und des Katholischen Bibelwerkes.
Wie viele Bücher gibt es eigentlich in der Bibel? Was bedeutet es, wenn ich am Ende der Lesung sage, "Wort des lebendigen Gottes"? Und wie ist dabei der vermeintliche Widerspruch einzuordnen, wenn im vorangegangenen Text vom "strafenden Gott" die Rede ist? Auf solche Fragen liefert die Broschüre verständliche Antworten.
Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes: "Biblische Texte sind besondere Texte: Sie sind von Menschen verfasst, aber vom Geist Gottes inspiriert. Neben den Seelsorgerinnen und Seelsorgern sind es die Lektoren, die die Gottesdienstbesucher unmittelbar mit der Heiligen Schrift in Berührung bringen." Hier setzt die Broschüre an und hilft den Ehrenamtlichen, dieser wichtigen Aufgabe mit Respekt und Ehrfurcht gerecht zu werden.
Neben biblischem Basiswissen finden Lektorinnen und Lektoren auch Anleitungen zur Vorbereitung auf die biblische Lesung. Die Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift ist wichtig, um daraus überzeugend vortragen zu können. Dabei geht es auch um das Erspüren der eigenen Empfindungen: Was berührt mich selbst an dem Text? Welche Struktur erkenne ich? Und wie deute ich seine sprachlichen Bilder? In der Beantwortung dieser Fragen entsteht ein tieferes Verständnis für die Heilige Schrift – und auch für die eigene Rolle. Denn nicht die Lektorin oder der Lektor steht im Mittelpunkt, sondern Gott, der durch das Wort lebendig wird.
Für jeden Vortrag gilt: Je sicherer der Auftritt ist, um so überzeugender wirkt er. Das ist bei einer Lesung nicht anders. Auch hier ist "bibel einfach lesen" ganz nah an der Praxis. Mimik, Gestik, Umgang mit Nervosität – auf all das gehen die Autoren ein. So wird erklärt, welch große Wirkung schon allein eine gerade Körperhaltung am Ambo hat und wie wichtig die Interaktion mit der Gemeinde ist. "Nehmen Sie Kontakt auf zur Gemeinde durch Ihren Blick. Sprechen Sie die Anrede mit erhobenem Haupt, so klingt Ihre Stimme frei", heißt es dazu im Kapitel "Zehn Geboten für Lektorinnen und Lektoren".
Monsignore Austen: "Wir leben in Zeiten großer Umbrüche. Nach wie vor nimmt das Wort Gottes eine zentrale Rolle ein." Die Broschüre führt insofern auch ein Anliegen des verstorbenen Papstes Franziskus fort. "Immer wieder hat Papst Franziskus die Bedeutung der biblischen Texte hervorgehoben. Daher rief er den jährlichen ,Bibelsonntag‘ ins Leben, um das Wort Gottes und seine Bedeutung noch stärker ins Bewusstsein zu rücken", sagt der Bonifatiuswerk-Generalsekretär.
Die Texte zur Broschüre wurden vom Katholischen Bibelwerk entwickelt. Die Redaktion lag auf Seiten des Bonifatiuswerkes in der Verantwortung von Julian Heese, Theologe und Leiter des Bereichs "Missionarische und diakonische Pastoral". Er sagt: "Der Dienst der Lektorinnen und Lektoren ist mehr als das Vorlesen von Texten – er ist ein lebendiger Dienst am Wort Gottes. Wer liest, schenkt der biblischen Botschaft Stimme und Präsenz, öffnet Räume für Begegnung mit dem Glauben und lädt die Gemeinde ein zum Hören, Verstehen und Mitgehen. Die Broschüre ‚bibel einfach lesen‘ ist dabei eine wertvolle Hilfe: praxisnah, ermutigend und klar."
"Bibel einfach lesen – Hilfe für Lektorinnen und Lektoren" (ISBN 978-3-948219-94-9 | Format: 10,5 x 14,8 cm, 40 Seiten) ist von sofort an im Shop des Bonifatiuswerkes bestellbar. Die Broschüre kostet 4,50 Euro plus Versandkosten. Weitere Infos: shop.bonifatiuswerk.de
(sah)