SPORTPLATZSANIERUNG FÜR DIE GEMEINSCHAFT

Pfarrei St. Maria im Berliner Süden dankt dem Bonifatiuswerk

Der frisch sanierte Sportplatz der Pfarrei St. Maria im Berliner Süden kann jetzt wieder von diversen Pfarreigruppen genutzt werden. (Foto: Oliver Reinartz)
Der frisch sanierte Sportplatz der Pfarrei St. Maria im Berliner Süden kann jetzt wieder von diversen Pfarreigruppen genutzt werden. (Foto: Oliver Reinartz)

06.05.2025

Zur Pfarrei St. Maria – Berliner Süden gehören neben den drei Kirchenstandorten auch drei Hedi-Kitas des Erzbistums Berlin, das Kloster St. Augustinus Berlin-Lankwitz, die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. sowie die katholische Grundschule St. Alfons ansässig. Somit entsteht in der Pfarrei am Rande Berlins ein buntes christliches Leben für Jung und Alt. Am Kirchenstandort St. Alfons existiert ein Pfarrzentrum einschließlich Garten und einem Sportplatz. Die Räumlichkeiten sowie die Außenanlage werden durch diverse Pfarreigruppen genutzt. Auch die Hortbetreuung der Kinder der katholischen Grundschule St. Alfons findet hier statt. Der Garten und der Sportplatz werden durch die Gemeinde und insbesondere durch die Hortkinder ausgiebig genutzt. 

Nach nunmehr rund 30 Jahren zeigte jedoch der Sportplatz einige Schwächen und musste auch mit der Hilfe des Bonifatiuswerkes saniert werden. Der Zustand des Sportplatzes war von Verschleiß und Umwelteinflüssen gezeichnet und so zeigten sich Stolperstellen durch Wurzeln, verschlissene Kunstrasenflächen und einige andere kleinere Bauumfänge.

Der Sportplatz vor der Sanierung

(Fotos: Oliver Reinartz)

Die Sanierung des Sportplatzes wurde durch ehrenamtliches Engagement sowie durch viele kleine und beachtliche Großspenden umgesetzt. Die Bauhilfe  des Bonifatiuswerkes förderte das Sanierungsprojekt mit einer Fördersumme in Höhe von 10.000 Euro. Die Spielfläche des Sportplatzes erstrahlt nun wieder in neuem Glanz und erhielt direkt einen neuen Farbton. Außerdem wurden Tornetze angebracht, wodurch kein Videobeweis mehr nötig ist. Über dem Spielfeld ist zudem ein Ballnetz gespannt worden, so dass auch Hochschüsse nicht bei den Nachbarn oder auf der Straße landen. Kinder und Erwachsene freuen sich auf die intensive Nutzung des frisch sanierten Sportplatzes.

(dün)

Unterstützen Sie die Bauhilfe!