MITLGIEDERVERSAMMLUNG DES DIÖZESAN-BONIFATIUSWERKES PADERBORN

Glaube, Engagement und starke Gemeinschaft in Bielefeld

Die Mitgliederversammlung mit Freundinnen, Freunden und Gästen des Diözesan-Bonifatiuswerkes Paderborn fand in der Heilig Geist Kirche in Bielefeld statt. (Foto: Matthias Micheel)
Die Mitgliederversammlung mit Freundinnen, Freunden und Gästen des Diözesan-Bonifatiuswerkes Paderborn fand in der Heilig Geist Kirche in Bielefeld statt. (Foto: Matthias Micheel)

25.11.2025

Gut besucht und mit spürbarem Interesse fand am Samstag, 22. November 2025, die Mitgliederversammlung mit Freundinnen, Freunden und Gästen des Diözesan-Bonifatiuswerkes Paderborn in der Pfarrei Heilig Geist in Bielefeld statt. Die vom Bonifatiuswerk geförderte Kirche ist ein strahlender Ort des Glaubens und der Begegnung.

Den Auftakt bildete die Heilige Messe, die Geistlicher Rat Wolfgang Winkelmann, Vorsitzender des Diözesan-Bonifatiuswerkes Paderborn, gemeinsam mit Dechant Norbert Nacke zelebrierte. Im Anschluss daran folgte ein vielfältiges Programm mit Informationen, Begegnung und geistlichen Impulsen.
 

Präsident Müller: “Bonifatiuswerk wichtiger denn je”

In seinem Grußwort ging der Präsident des Bonifatiuswerkes, Manfred Müller, auf die wachsende Diaspora-Situation in vielen Regionen ein und betonte die zentrale Bedeutung des Bonifatiuswerkes: “Gerade dort, wo Katholikinnen und Katholiken in der Minderheit leben, braucht es verlässliche Unterstützung, Ermutigung und gute Materialien. Das Bonifatiuswerk hilft, Glauben sichtbar und erfahrbar zu machen.”

Geistlicher Rat Wolfgang Winkelmann blickte auf die Aktivitäten des Diözesan-Bonifatiuswerkes im vergangenen Jahr zurück und machte deutlich, wie vielfältig die Hilfen in Pfarreien und Projekten ankommen.
 

Heilig Geist - Kirche begeistert Gäste

Ein besonderer Höhepunkt war der profunde Vortrag von Gemeindemitglied und Organist Wilfried Schacker. Er erläuterte die Entstehungsgeschichte und architektonische Besonderheit des Kirchbaus sowie den Kreuzweg des bedeutenden Künstlers und Bildhauers Bert Gerresheim. Dabei wurde auch die besondere Unterstützung durch das Diözesan-Bonifatiuswerk Paderborn hervorgehoben. Die Gäste zeigten sich von der Kirche und ihrer Ausgestaltung sichtbar beeindruckt. “Die Kirche hat uns so sehr begeistert”, sagten Sr. Ines und Sr. M. Veronika von den Mallinckrodtschwestern. “Gerne werden wir mit unseren Schwestern eine Fahrt hierher machen.”
 

Vielfalt der Projekte, Fülle an Materialien

Im weiteren Verlauf informierte Ulrich Franke, Leiter des Bereichs Stiftungszentrum im Bonifatiuswerk, kenntnisreich über die Hilfen des Werkes, die zahlreichen missionarisch-diakonischen Aktivitäten sowie die große Fülle an Materialien.

Besonderen Anklang fanden die praxisnahen Arbeitshilfen, wie eine Teilnehmerin, selbst Gemeindereferentin, betonte: “Ich möchte mich vor allem für die tollen Initiativen im Bereich Erstkommunion und Brauchtum bedanken. Das gibt es sonst so nirgendwo. Das ist höchstes Niveau.”

Ein weiterer Programmpunkt war ein Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, der von den Teilnehmenden als absolut alltagsnah aufgenommen wurde.
 

Partnerbistum Magdeburg und starke Zusammenarbeit

Ein Grußwort kam auch vom Partnerbistum Magdeburg: Dr. Dagobert Glanz, Vorsitzender des dortigen Diözesan-Bonifatiuswerkes, hob die gewachsene Freundschaft und gute Zusammenarbeit mit dem Diözesanwerk Paderborn hervor. Die gegenseitige Unterstützung sei ein starkes Zeichen gelebter Solidarität in der Diaspora.
 

Dank und Ausblick: Fahrt in die Diaspora nach Berlin

Großer Dank galt Dechant Norbert Nacke und dem engagierten Team aus Kirchenvorstand und Messdienerkreis, die ehrenamtlich ein tolles Gästecatering mit Mittagsimbiss und Kaffee und Kuchen organisiert hatten.

Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden als kleines Zeichen der Verbundenheit Bonifatius-Schoko-Nikoläuse sowie das neue "Wort Gottes für jeden Tag 2026", das von Wolfgang Winkelmann und Matthias Micheel alljährlich im St. Benno-Verlag für das Diözesanwerk herausgegeben wird.

“Das war eine tolle Versammlung. Wir sind sehr dankbar”, erklärten Vorsitzender Wolfgang Winkelmann und Sekretär Matthias Micheel. Zugleich gaben sie einen ersten Ausblick: Für Juli 2026 ist vom 8. bis 12. Juli eine Erlebnis- und Mitgliederfahrt in die Diaspora nach Berlin geplant.

(dbw pb)