MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES DIÖZESAN-BONIFATIUSWERKES IM BISTUM GÖRLITZ

Mit wenig Geld viel bewirken

57 Mitglieder kamen zur Mitgliederversammlung des Diözesen-Bonifatiuswerkes im Bistum Görlitz. (Foto: Günter Franz Grünwald)
57 Mitglieder kamen zur Mitgliederversammlung des Diözesen-Bonifatiuswerkes im Bistum Görlitz. (Foto: Günter Franz Grünwald)

20.11.2025

Bei der Mitgliederversammlung des Diözesen-Bonifatiuswerkes im Bistum Görlitz wurde eins deutlich: Mit viel Engagement lässt sich eine Menge bewirken, auch wenn die finanziellen Mittel gering sind.  57 Mitglieder kamen jetzt in der Pfarrei Heilige Familie Hoyerswerda zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und gemeinsam in die Zukunft zu schauen.

Das Diözesan-Bonifatiuswerk Görlitz akquiriert selbst Spendengelder. Die Verwendung war nun Thema im Rechenschaftsbericht. Auch wenn die Summe sich nur im niedrigen vierstelligen Bereich bewegt, so konkret und sichtbar wird dadurch Hilfe vor Ort möglich. So konnten unter anderem Liederhefte angeschafft, liturgische Gewänder aufbereitet, Hostiengefäße restauriert und Gemeindeveranstaltungen unterstützt werden. Kleine Summen mit großer Wirkung – getragen von vielen, die Glauben und Gemeinschaft lebendig halten.

Traditionell begann der Tag mit der Heiligen Messe. Pfarrer Norbert Joklitschke, Vorsitzender des Diözesan-Bonifatiuswerkes, stellte in seiner Predigt die heilige Hedwig als Friedensstifterin in den Mittelpunkt stellte. Eine Botschaft, die in unserer Zeit nichts an Aktualität verloren hat. Im Anschluss berichtete Clemens Kube eindrücklich von seinen Einsätzen in der Suppenküche der Franziskaner in Berlin-Pankow – ein Beispiel für gelebte Nächstenliebe, die über Bistumsgrenzen hinauswirkt.

Beim gemeinsamen Mittagessen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Gespräch und Austausch, bevor der Nachmittag dem Kultur- und Bildungsprogramm gewidmet war: Eine Führung durch das Konrad-Zuse-Museum machte die Geschichte des Computers anschaulich erlebbar und bot spannende Einblicke in die Verbindung von Kreativität und Technik. Wie es Tradition ist, endete der Tag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. 

Für das kommende Jahr stehen bereits zwei wichtige Termine fest: Vom 9. bis 12. Oktober 2026 findet eine Mitgliederfahrt nach Fulda statt – mit dem Besuch am Grab des heiligen Bonifatius als geistlichem Höhepunkt. Die nächste Mitgliederversammlung ist für Oktober 2026 in Senftenberg geplant.

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat das Bistum Görlitz in der Vergangenheit bei zahlreichen Vorhaben unterstützt. Zu den großen Projekten gehören die Sanierung der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz sowie eine Personalstelle für missionarische Pastoral. Aktuell fördert das Hilfswerk den Ausbau des St. Wenzeslaus-Stiftes zum Bildungshaus des Bistums mit insgesamt 122.500 Euro.

(sah)