BONIFATIUSWERK FÖRDERT PERSONALSTELLE "REFERENTIN FÜR CHRISTLICHE RITUALE"

"Den Glauben als freundlich, hilfreich und überraschend sichtbar machen"

"Referentin für christliche Rituale" im Referat Glaubenskommunikation beim Bistum Osnabrück. (Foto: Louisa Pötter)
"Referentin für christliche Rituale" im Referat Glaubenskommunikation beim Bistum Osnabrück. (Foto: Louisa Pötter)

16.10.2025

Rituale sind für Rebecca Lögers da Silva etwas Wertvolles: "Ich glaube, dass Menschen von ritueller Begleitung in Schlüsselmomenten ihres Lebens profitieren können – und dass wir Rituale kreativ denken können und sollten." Seit September ist die Theologie-Studentin "Referentin für christliche Rituale" im Referat Glaubenskommunikation beim Bistum Osnabrück.


Christliche Hoffnungsperspektiven anbieten

Rebecca Lögers da Silva hat es sich zum Ziel gesetzt, christliche Rituale einfühlsam zu vermitteln und neue Rituale zu entwickeln. Sie will dadurch "den Glauben als freundlich und zugleich hilfreich und überraschend sichtbar machen." An die Wirkung von Ritualen glaubt Lögers da Silva ganz fest: "Menschen suchen nach ihrer Überzeugung die feierliche Rahmung von existenziellen Ereignissen." Eine rituelle Begleitung fänden sie aber nicht mehr zwingend im Gemeindekontext. Der Markt an kommerziellen Anbietern wachse. Vor diesem Hintergrund will Rebecca Lögers da Silva eigene Angebote mit christlicher Hoffnungsperspektive entwickeln.

Ein Teil ihrer Aufgabe als Ritualreferentin wird der Aufbau eines ökumenischen Netzwerkes für christliche Rituale sein. Darüber hinaus wird Lögers da Silva Ansprechpartnerin für Menschen in und um Osnabrück sein, die an Ritualangeboten interessiert sind und dafür nach Unterstützung, Informationen und Vermittlung suchen.
 

Eigene Spiritualität jugendverbandlich geprägt

Rebecca Lögers da Silva ist in Nordhorn – einer stark ökumenisch geprägten Kleinstadt im Bistum Osnabrück – geboren und aufgewachsen. Die angehende Theologin war von 2020 bis 2025 ehrenamtlich Geistliche Leitung der Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg im Diözesanverband Osnabrück und ist dementsprechend in ihrer Spiritualität jugendverbandlich geprägt. Derzeit befindet sie sich in der Endphase ihres Theologiestudiums an der Universität Münster.

Gefördert wird ihr neuer Arbeitsplatz für zwei Jahre durch das Bonifatiuswerk. 55.000 Euro steuert das Hilfswerk für den Glauben aus dem Etat für  Personalstellen  bei. 

(sah)