NEUER KIRCHENRAUM, NEUE PERSPEKTIVEN

Die Heilig-Geist-Kirche in Sarstedt erstrahlt in neuem Glanz

Gemeinsam feiern: Am 23. November weiht Bischof Wilmer den neuen Altar – die Heilig-Geist-Gemeinde öffnet ihren neu gestalteten Kirchenraum für Gemeinschaft, Liturgie und Offenheit. (Foto: Hl. Geist Sarstedt)
Gemeinsam feiern: Am 23. November weiht Bischof Wilmer den neuen Altar – die Heilig-Geist-Gemeinde öffnet ihren neu gestalteten Kirchenraum für Gemeinschaft, Liturgie und Offenheit. (Foto: Hl. Geist Sarstedt)

27.10.25

“Ich bin Fan!” – Mit diesen Worten brachte ein Besucher seine Begeisterung bei einer Vorabbesichtigung der fast fertig umgestalteten Heilig-Geist-Kirche in Sarstedt auf den Punkt. Auch wenn Altar, Ambo und Stühle noch fehlen und die Orgel gerade aufgebaut wird, ist bereits deutlich zu erkennen: Hier entsteht ein Kirchenraum mit ganz neuer Qualität, den das Bonifatiuswerk mit 125.000 Euro Fördersumme unterstützt hat. Die Idee zur Umgestaltung entstand im Frühjahr 2020, als während der ersten Corona-Zeit Gottesdienste ausfielen und die vorderen Bankreihen entfernt wurden. Der dadurch entstandene Freiraum eröffnete neue Möglichkeiten: Gottesdienste im Kreis, neue Formate und eine spürbare Offenheit für Veränderung.
 

Zukunftsräume: Ein Prozess mit Perspektive

Frühzeitig trat die Pfarrei Heilig Geist in den pastoralen Immobilienprozess “Zukunftsräume” des Bistums Hildesheim ein. Ziel dieses Prozesses ist es, den Gebäudebestand zu reduzieren und zukunftsfähig zu gestalten. Der Verkauf einer nicht sanierungsfähigen Kirche ermöglichte – gemeinsam mit Mitteln des Bistums und des Bonifatiuswerks – die umfassende Umgestaltung der Pfarrkirche. Die auffälligste Neuerung: Der Altarraum ist nicht länger vom Kirchenschiff getrennt. Stattdessen sitzen alle Gottesdienstbesucher – inklusive liturgischer Dienste und Zelebranten – gemeinsam auf Stühlen in elliptischer Anordnung. Altar und Ambo befinden sich an den Scheitelpunkten dieser Ellipse. Die Orgel, ein Instrument aus der verkauften Kirche, steht nun ebenfalls im Kirchenschiff – auf Augenhöhe mit der Gemeinde.

Unterstützen Sie die Bauhilfe!

Licht, Wärme und Atmosphäre: Einladend und effizient

Auch gestalterisch wurde vieles verändert: Helle Wände, Akustikpanele für bessere Verständlichkeit, eine Fußbodenheizung unter dem neuen Parkett und elegante Licht- und Heizelemente über den Sitzplätzen sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre. Die Energie liefert eine moderne Wärmepumpe. Ein durchdachtes Lichtdesign setzt architektonische Details gekonnt in Szene. Die Elektrik der über hundertjährigen Kirche wurde vollständig erneuert und lässt sich künftig über ein mobiles Bedienpanel steuern. Nicht zuletzt wurden das Pfingst-Mosaik in der Chorapsis gereinigt und die Heiligenfiguren restauriert. Mitte November werden Altar, Ambo und Stühle geliefert, die Heiligenfiguren kehren zurück.
 

Wiedereröffnung: Ein Fest für die Gemeinde

Am Christkönigssonntag (23. November 2025) wird Bischof Heiner Wilmer den neuen Altar in einer feierlichen Messe weihen – und damit die Kirche offiziell wiedereröffnen. Die Hoffnung ist groß, dass viele Menschen sagen werden: “Ich bin Fan!” – und die Heilig-Geist-Kirche mit neuem Leben füllen.

(dün)