KIRCHENAUSTRITT: BONIFATIUSWERK-GENERALSEKRETÄR ZIEHT RESÜMEE ZU STUDIENTAG

Rückkehr zur Kirche sollte ein "Akt der Freude" sein

Will den Dialog mit den Menschen, die der Kirche den Rücken kehren: Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen – hier beim Abschluss-Impuls zum Studientag Kirchenaustritt. Foto: Hartmut Salzmann
Will den Dialog mit den Menschen, die der Kirche den Rücken kehren: Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen – hier beim Abschluss-Impuls zum Studientag Kirchenaustritt. Foto: Hartmut Salzmann

10.10.2025

Warum verlassen jedes Jahr so viele Menschen die Kirche – und wie kann der Dialog mit ihnen gelingen? Um diese und andere Fragen ging es beim bundesweiten Studientag „drinnen. draußen. (n)irgendwo.“, den das Bonifatiuswerk und die Theologische Fakultät Paderborn am Donnerstag veranstaltet hatten. In seinem heutigen Interview mit domradio.de zieht Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks, sein ganz persönliches Fazit.

Der Generalsekretär betont, dass „wir uns nicht mit den Austrittszahlen abfinden dürfen, die jedes Jahr mit Bedauern bekannt gegeben werden“. Hinter jeder Zahl stehe eine persönliche Lebensgeschichte: „Es braucht das Gespräch darüber, was Menschen bewegt, der Kirche den Rücken zu kehren, und wie wir ihnen weiterhin begegnen können.“ Während des Studientages sei deutlich geworden, dass es eine „Willkommenskultur“ brauche: Wer zurückkehre oder den Kontakt zur Kirche suche, solle spüren, dass dies kein Demutsakt, sondern ein „Akt der Freude“ sei.

Das vollständige Interview mit Monsignore Austen gibt es als Audio-Stream auf domradio.de

(sah)

Unterstützen Sie die Glaubenshilfe!