BAUSTELLENCAFE IM "KLOSTER KERBSCHER BERG"

Kirche St. Petrus Baptista wird mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes zur Familienkirche umgestaltet

Luftaufnahme der Kirche St. Petrus Baptista und des Familienzentrus "Kloster Kerbscher Berg". (Foto: Bistum Erfurt/ Fotograf Matthias Schmidt)
Luftaufnahme der Kirche St. Petrus Baptista und des Familienzentrus "Kloster Kerbscher Berg". (Foto: Bistum Erfurt/ Fotograf Matthias Schmidt)

23.09.2025

Die im Umbau befindliche Kirche am Familienzentrum “Kloster Kerbscher Berg” öffnet am Sonntag, 5. Oktober, vorübergehend die Tore. Beim “BaustellenCafé“ können sich die Besucherinnen und Besucher ab 14 Uhr ein Bild vom Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen machen. Das Gotteshauses in Dingelstädt (Eichsfeld/Bistum Erfurt) wird derzeit zu einer Familienkirche umgestaltet. Mit 205.000 Euro wird die Maßnahme aktuell durch das Bonifatiuswerk gefördert.

Beim “BaustellenCafé” geben Cornelia Schimek (Bischöfliches Bauamt/Regionalbeauftragte Eichsfeld) und Pia Schröter (Leiterin des Familienzentrums) gerne Auskunft über die bereits geleisteten und noch anstehenden Arbeiten. Ebenso wird das beteiligte Künstler-Ehepaar Lutzenberger über ihr gestalterisches Konzept informieren. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Die Kirche vor und während des Umbaus

Ort der Gemeinschaft

1994 haben die Franziskaner den thüringischen Ort verlassen. Noch im gleichen wurde das Familienzentrum gegründet. Dort werden Familien auf der Grundlage christlicher Werte durch die unterschiedlichen Lebens- und Entwicklungsphasen begleitet. 

Die geschichtsträchtige Kirche St. Petrus Baptista ist in das Familienzentrum nicht nur räumlich eingebunden – auch konzeptionell. Das Gotteshaus soll noch stärker zu einem einladenden Ort der Gemeinschaft, der Stille und des Gebetes werden. In der geplanten Umgestaltung wird Tradition mit modernen Ansprüchen des Glaubenslebens verbunden und so einen Ort der Offenheit und Inspiration geschaffen. Die Kirche soll Menschen aus verschiedenen sozialen, kulturellen, weltanschaulichen und religiösen Hintergründen ansprechen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Nach der Neugestaltung bleiben weiterhin Gottesdienste und Andachten ein zentraler Bestandteil dieser Kirche, aber auch andere Veranstaltungsformate sind im neuen Konzept realisierbar. So werden zukünftig Familiengottesdienste, Gesprächskreise sowie kulturelle Veranstaltungen ermöglicht, die die Gemeinschaft fördern und zum Austausch anregen.

Die Fertigstellung des Umbaus ist für 2026 geplant.

(Bistum Erfurt/sah)

Unterstützen Sie die Bauhilfe!