GENERALSEKRETÄRE TAGEN IM BONIFATIUSWERK
15.09.2025
Die Generalvikare der nord- und ostdeutschen Bistümern kamen jetzt zu ihrem jährlichen Arbeitstreffen zusammen – dieses Mal im Bonifatiuswerk in Paderborn. Begrüßt wurden die Gäste von Generalsekretär Monsignore Georg Austen, der regelmäßig als Gast der Tagung teilnimmt. Er gab einen Einblick in die Projekt- und Förderarbeit und die Planungen des Hilfswerkes für die kommenden Jahre. Ein Generalvikar ist der Stellvertreter des Bischofs in einer Diözese und dort unter anderem für die Organisation und die Verwaltung zuständig.
Der Austausch zur Situation der Bistümer in Nord- und Ostdeutschland stand im Mittelpunkt. Der Tenor: Die Finanzlage in den Diözesen ist angespannt. Wie man den Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, mit Mut und Kreativität begegnen kann, war ein Diskussionspunkt. In dem Zusammenhang stellte Monsignore Austen noch einmal die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten vor, die das Bonifatiuswerk bietet.
Einen Schwerpunkt legte der Generalsekretär auf bevorstehende Ereignisse wie die bundesweite Diaspora-Aktion 2025, die am 9. November im Kölner Dom unter dem Motto "Stärke, was dich trägt." eröffnet wird. Er nutzte das Treffen auch, um bereits einen Ausblick auf die Diaspora-Aktion 2027 im Bistum Dresden-Meißen zu geben.
Mit Spannung erwartet wird zudem der bundesweite Studientag zum Thema Kirchenaustritt (am 9. Oktober 2025 in Paderborn) und die Konferenz "dennoch. weiter. anders" am 13. und 14. November in Kassel. Der Generalsekretär erläuterte das Konzept der Konferenz, die vom Bonifatiuswerk mitgestaltet und unterstützt wird. “dennoch. weiter.anders” bringt Akteure aus Kirche und Pastoral zusammen, um Ideen, Netzwerke und Projekte für eine kreative Zukunftsgestaltung des Glaubenslebens zu entwickeln.
Auch die Ausrichtung des 105. Katholikentages 2028 in Paderborn war Thema. Das Großereignis wird für die Region wie für das ganze Land ein wichtiges Zeichen gelebten Glaubens sein. Besonderes Augenmerk richtete die Tagung zudem auf das Freiwilligen-Programm "Praktikum im Norden". Monsignore Austen berichtete, dass derzeit 25 junge Menschen in den Diaspora-Gemeinden in Nordeuropa und im Baltikum im Einsatz sind. Andere Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern, persönlich wachsen, auf eigenen Füßen stehen – darum geht es beim "Praktikum im Norden".
Das Treffen machte insgesamt deutlich, wie bedeutend der kontinuierliche Austausch zwischen dem Bonifatiuswerk und den Bistümern in Nord- und Ostdeutschland ist. Gemeinsam wurden Perspektiven entwickelt, um Kirche und Glaube noch sichtbarer zu machen.
(sah)