EINE CHANCE FÜR DIE ERSTKOMMUNIONVORBREITUNG
10.09.2025
An immer mehr Orten wird Kirche Kunterbunt gefeiert. Diese neue Gemeinschafts- und Gottesdienstform spricht zahlreiche Familien an, da sie die Bedürfnisse von Kindern und ihren Bezugspersonen besonders in den Blick nimmt und auf sie eingeht. An verschiedenen Orten wird das innovative generationenübergreifende Format auch in die Erstkommunionvorbereitung integriert. Bereits das zweite Jahr in Folge gibt es mit “Ihr seid meine Freunde!” einen Kirche Kunterbunt-Entwurf zum Erstkommunion-Leitwort des Bonifatiuswerkes.
Kirche Kunterbunt stammt ursprünglich aus England: Dort ist sie im Jahr 2004 als Messy Church entstanden und hat sich rasch verbreitet. Bis heute erreicht sie Menschen verschiedener Konfessionen in weltweit über 30 Ländern. In Deutschland wurde die Idee durch das ökumenische FreshX-Netzwerk aufgegriffen und heißt seit 2017 Kirche Kunterbunt. Fresh X steht für Fresh Expressions of Church. Das sind neue Gemeinschaftsformen, die sich besonders an Menschen richten, die sich von klassischen kirchlichen Angeboten nicht angesprochen fühlen.
Kirche Kunterbunt findet in der Regel alle sechs Wochen statt und dauert etwa zwei bis drei Stunden. Dabei ist der Name, der an das Haus von Pippi Langstrumpf erinnert, Programm: Die Familien dürfen so bunt und lebendig kommen, wie sie sind. Gastfreundschaft wird großgeschrieben. Jede Kirche Kunterbunt besteht aus einer Willkommenszeit, Aktivzeit, Feierzeit und Essenszeit, wobei die Tischgemeinschaft ein wichtiger Bestandteil ist. Das, was gefeiert wird, soll auch erfahren werden: Du bist wertvoll so wie du bist und hier willkommen. Deshalb wird in der Willkommenszeit jede und jeder persönlich begrüßt.
Einblicke, wie Kirche Kunterbunt an verschiedenen Orten in die Erstkommunionvorbereitung integriert wird, geben Praktikerinnen bei zwei Onlineseminaren im Herbst 2025:
SEMINAR SEPTEMBER Donnerstag, 25.09.25 10:00 - 12:00 Uhr zur Anmeldung | SEMINAR OKTOBER Dienstag, 21.10.25 19:00 - 21:00 Uhr zur Anmeldung |
---|
In der anschließenden Aktivzeit können Kinder und ihre erwachsenen Bezugspersonen das jeweilige Thema an verschiedenen Stationen erkunden und sich diesem spielerisch und auf ganzheitliche Weise nähern. Es geht kreativ und sportlich zu oder es wird experimentiert. Die Familien erleben gemeinsam Qualitytime, und im Trubel öffnen sich immer wieder Resonanzräume. Impulsfragen laden die Familien zum gemeinsamen Theologisieren und Philosophieren ein. Hier wird deutlich, dass Kirche Kunterbunt kein neues Kinderprogramm ist, vielmehr entdecken hier Kinder und ihre Bezugspersonen generationenübergreifend ihren Glauben.
In der Feierzeit wird gemeinsam gesungen und auf kreative Weise gebetet. Meist entsteht ein Gespräch über die Erlebnisse aus der Aktivzeit und es wird eine thematisch passende Bibelgeschichte erzählt. Die Familien lernen Rituale kennen, die sie mit in ihren Familienalltag nehmen. In der anschließenden Essenszeit erleben sie eine fröhliche Tischgemeinschaft, so wie sie Jesus immer wieder mit seinen Freundinnen und Freunden gepflegt hat. Familien bekommen so auch einen Zugang zu dem, was wir in der Eucharistie, im großen Gastmahl Jesu, feiern und erleben. Das Erleben steht bei Kirche Kunterbunt vor der Wissensvermittlung. Die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen spüren: Glaube und Kirche haben mit mir und meinem Alltag zu tun - ich darf hier vorkommen und Gott ist längst da.
Genau diese Erfahrungen soll auch die Erstkommunionvorbereitung ermöglichen. Daher kann Kirche Kunterbunt als innovatives Format, das sich an Familien richtet und bewusst auf Chaos und Vielfalt setzt, eine spannende Ergänzung sein. Weil die Kinder immer mindestens von einer erwachsenen Bezugsperson begleitet werden, ist es möglich, individuell auf sie und ihre Bedürfnisse einzugehen. Kirche Kunterbunt beteiligt und bringt Menschen in Beziehung und fördert eine dynamische kirchliche Entwicklung. Sie kann ein Ort sein, an dem Familien andere Familien kennenlernen und ein Beziehungsnetzwerk knüpfen, das sie in ihrem Alltag stärkt.
Eine Vielzahl von gut aufbereiteten Materialentwürfen erleichtern die Organisation. Diese sind wie der Entwurf zum Leitwort des Bonifatiuswerkes kostenlos online abrufbar. Kirche Kunterbunt bietet viel Inspiration für die Erstkommunionvorbereitung: Egal ob als ergänzendes Angebot zur Kommunionvorbereitung, als Kirche Kunterbunt inspirierter Kommunionweg mit Familientreffen, die die sich am Ablauf einer Kirche Kunterbunt orientieren, oder das Einüben der Willkommenskultur und Haltungen, die bei Kirche Kunterbunt gelebt werden.
(Laura Müller)
Freundschaft hat viele Facetten. Im Kirche Kunterbunt-Entwurf zum Leitwort “Ihr seid meine Freunde!” entdecken Familien die Farben der Freundschaft, hören Freundschaftsgeschichten und vieles mehr. Sie erfahren, dass Jesus uns immer wieder seine Freundschaft anbietet und uns seine Freunde und Freundinnen nennt.