BONIFATIUSWERK FÖRDERT KAUF UND RENOVIERUNG VON STOCKHOLMS GRÖSSTEM GOTTESHAUS
17.09.2025
Die Übergabe der St.-Johannes-Kirche in Stockholm steht bevor: Mit einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, geht das Gotteshaus in Schwedens Hauptstadt endgültig in das Eigentum der katholischen Kirchen über. Das imposante neogotische Bauwerk in Backsteinoptik zählt zu den Wahrzeichen der schwedischen Hauptstadt. Bislang gehörte es der evangelisch-lutherischen Kirche in Schweden. Das Bonifatiuswerk fördert den Erwerb und die Renovierung mit 40.000 Euro aus Mitteln der Bauhilfe.
Kardinal Anders Arborelius, Bischof von Stockholm, wird dem Gottesdienst gemeinsam mit seinem evangelischen Amtsbruder Bischof Andreas Holmberg beiwohnen. Die St.-Johannes-Kirche ist den Katholiken in Stockholm bereits sehr vertraut, da dort seit vielen Jahren katholische Messen gefeiert werden – unter anderem in polnischer und ukrainischer Sprache.
Für die katholische Diözese Stockholm ist die St.-Johannes-Kirche ein Segen, verfügte das Bistum doch bislang nicht über genügend eigene Räumlichkeiten für Gottesdienste. Aus diesem Grund musste die Diözese das Gotteshaus zeitweise von der Schwedischen Kirche mieten. "Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass wir diese große und schöne Kirche mit Platz für 900 Personen nun kaufen konnten", heißt es aus der Diözese Stockholm. Neben Gottesdiensten sollen hier auch Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.
Eine Zeit lang wird "St. Johannes" jedoch Baustelle und somit größtenteils geschlossen sein. Das Dach und der Innenraum müssen dringend renoviert werden. Die Arbeiten sind bis Februar 2026 angesetzt. Während dieser Zeit wird die Kirche hauptsächlich nur an den Wochenenden zugänglich sein.
(sah)