"PILGERRADWEG SONNENGESANG" WIRD AM SAMSTAG IN SALZKOTTEN ERÖFFNET

Mit dem Bike zur inneren Einkehr

Am Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten  wurde jetzt eine der Glasstelen zum Pilgerradweg Sonnengesang aufgestellt. Foto: Michael Bodin/fcjm-presse
Am Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten wurde jetzt eine der Glasstelen zum Pilgerradweg Sonnengesang aufgestellt. Foto: Michael Bodin/fcjm-presse

29.09.2025

Die Region rund um Salzkotten (Kreis Paderborn/NRW) ist schon bald um eine Freizeitattraktion reicher – und zwar um eine mit Tiefgang: Der "Pilgerradweg Sonnengesang" wird am Samstag, 4. Oktober, um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen Salzkotten eröffnet. Der 54 Kilometer lange Radweg besteht aus elf Stationen, die zum Gebet und zur Entschleunigung einladen. Benannt ist der Weg nach dem Gedicht "Sonnengesang" des Heiligen Franziskus.

Das Projekt wurde von rund 40 Menschen aus allen elf Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten entwickelt. Die Franziskanerinnen Salzkotten, der Pastoralverbund Salzkotten und das Dekanat Büren-Delbrück haben dabei eng zusammengearbeitet. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt das Projekt mit 20.000 Euro aus dem Förderprogramm "Räume des Glaubens".

Das Datum der Einweihung ist nicht zufällig gewählt: Der 4. Oktober ist der Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi. Sein "Sonnengesang" gilt als poetisches Lob der Schöpfung. Anlass für die Realisierung des Radweges ist das 800-jährige Jubiläum des Gedichts. 

An den Stationen illustrieren bunte Glasstelen die Strophen. Alina Kempf hat die Kunstwerke gestaltet, gefertigt wurden sie von der renommierten Glasmalerei Peters. Das Ergebnis ist eine kreativ-künstlerische Einladung zum Gebet und zur inneren Einkehr. Schwester M. Angela Benoit, Provinzoberin der Franziskanerinnen Salzkotten: "Dieses Projekt ist ein Ausdruck lebendiger Kirche und zeigt, wie Glaube, Kunst, Naturerlebnis und regionale Identität in einem zeitgemäßen Angebot miteinander verbunden werden."

Die Rundtour führt durch die Sälzer Region. So geht es über die Ortsteile Scharmede, Thüle, Holsen, Mantinghausen, Verlar, Verne, Tudorf und Upsprunge wieder zurück nach Salzkotten. Start- und Zielpunkt ist das Mutterhaus der Franziskanerinnen in Salzkotten. Radpilgerinnen und Radpilger orientieren sich unterwegs an einem eigens entwickelten Symbol: einem franziskanischen Tau-Kreuz mit Sonne und Fahrrad in einem Wassertropfen, umrahmt von den Farben Braun und Gold.

Weitere Informationen – unter anderem zur GPS-gestützten Route – gibt es auf der Internetseite www.pilgerradweg-sonnengesang.de 

(sah)