"EIN PLATZ DES FRIEDENS UND DER HOFFNUNG"

Bonifatiuswerk-Generalsekretär segnet neue St. Liborius Kapelle in Steinhorst

Freuen sich über die neue Kapelle (von links): Rainer Krukenmeier, Juliane Driller, Martin Krukenmeier, Katharina Sander, Marcel Brake mit Malina,  Christina Krukenmeier-Brake, Pastor Dr. Manuel Klashörster, Nele Echterhoff, Sophie Pape, Pastor Georg Romanski, Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen und Svea Göke. (Foto: Bernhard Hoppe-Biermeyer)
Freuen sich über die neue Kapelle (von links): Rainer Krukenmeier, Juliane Driller, Martin Krukenmeier, Katharina Sander, Marcel Brake mit Malina, Christina Krukenmeier-Brake, Pastor Dr. Manuel Klashörster, Nele Echterhoff, Sophie Pape, Pastor Georg Romanski, Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen und Svea Göke. (Foto: Bernhard Hoppe-Biermeyer)

02.09.2025

Halb Steinhorst, Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Delbrück im Kreis Paderborn, war auf den Beinen, um bei der Segnung der neuen St. Liborius Kapelle Ende August dabei sein zu können. Auch eine Reihe von Gästen von außerhalb waren der Einladung von Rainer Krukenmeier (Steuerberater Krukenmeier und Partner Paderborn) und seiner Familie gefolgt.

Die von der Familie errichtete Kapelle liegt an der Neubrückstraße an der Einfahrt zum Krukenmeier Grundstück – und in unmittelbarer Nachbarschaft zum "Naturschutzgebiet Steinhorster Becken". Die Segnung im Anschluss an die Eucharistiefeier nahmen Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen und Pastor Dr. Manuel Klashörster vor.


"Atemraum für das Leben"

"Hier am Maisfeld, direkt an einer Landstraße und einem Radweg gelegen, finden wir mit der Kapelle einen besonderen Atemraum des Glaubens, der auch einen Atemraum für das Leben darstellt. Es ist ein einladender und offener Raum, der uns im Alltag über den Horizont blicken lässt. Es ist ein Ort, an dem wir im oftmals trubeligen Alltag zur Ruhe kommen können. Hier werden uns drei Heilige vor Augen geführt: Maria, die aus tiefem Gottvertrauen lebte und sagte: ‘Was er euch sagt, das tut!’. Der heilige Liborius, als Patron der Kapelle und Schutzpatron der Stadt und des Erzbistums Paderborn, hat als Pilger Brücken zwischen Menschen und Völkern gebaut. Und auch der heilige Bonifatius, Patron des Bonifatiuswerkes, hat als mutiger Glaubensbote hier im Paderborner Raum gewirkt und Gutes getan. Er erinnert uns immer wieder daran, unser Leben auf Grundlage christliche Werte zu gestalten. Möge diese Kapelle ein Platz des Friedens und der Hoffnung sein, an dem jedes Gebet bleibt und zum Teil der Geschichte dieses Ortes wird und jeder willkommen ist", sagte Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen nach der Segnung der St. Liborius-Kapelle in Steinhorst.
 

Fest der Begegnung

Im Anschluss an die Segnung lud Familie Krukenmeier alle Gäste noch zu einer kleinen Feier zu sich ein. Auf Geschenke sollte bewusst verzichtet werden, stattdessen wurde um eine Spende zugunsten der Steinhorster Vereine und des Bonifatiuswerkes gebeten.

(Bernhard Hoppe-Biermeyer/thmei)