Freiwilligendienste sind ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen Schulabschluss und Ausbildung / Studium, als Unterbrechung während des Studiums oder vor dem Berufseinstieg. Der gesetzlich anerkannte Freiwilligendienst erfolgt als Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
Sie bieten Dir:
Einblicke in vielfältige Tätigkeiten und Berufe in der Kinder- und Jugendarbeit (z.B. im Rahmen der kirchlichen Jugendpastoral)
Die Möglichkeit, Dich auszuprobieren, Dich für andere einzusetzen sowie neue Fähigkeiten zu erlernen
Eine Möglichkeit, über Deine weitere berufliche Zukunft nachzudenken (z.B. kirchliche Berufe kennenlernen)
In diesem Rahmen erweitert das Bonifatiuswerk das Angebot für FSJ/BFD-Einsätze in kirchlichen Einrichtungen für Dich um:
regelmäßige (geistliche) Begleitung außerhalb der Einsatzstelle
ein zusätzliches Seminar im europäischen Ausland in Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen, der Begegnung mit Jugendlichen vor Ort und der Auseinandersetzung mit Deinem Glauben
die Möglichkeit eines Kennenlerntages im Bonifatiuswerk in Paderborn
Was will ich später beruflich machen? Der Freiwillige Bonifatius Dienst des Bonifatiuswerkes gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich auszuprobieren und Einblicke in die Arbeit kirchlicher Institutionen zu erhalten. Zusätzlich gibt es eine pastorale Begleitung.
Ehemalige Nordeuropa-Praktikanten des Bonifatiuswerkes bei der Eröffnung der Diaspora-Aktion in Osnabrück
Matthias Hein, nach drei Jahren religionspädagogischer Arbeit in Lettland ins heimische Westfalen zurückgekehrt, ist der neue pastorale Begleiter des Freiwilligen Bonifatius Dienstes (FBD) des Bonifatiuswerkes.
Mit dem "Freiwilligen Bonifatius Dienst" haben junge Menschen nach ihrem Schulabschluss praktische Einblicke in die Arbeit kirchlicher Institutionen erhalten.
Seit September 2017 bietet das Bonifatiuswerk den "Freiwilligen Bonifatius Dienst" an. Die ersten fünf Freiwilligendienstleistenden haben nun eine Woche lang die katholische Diaspora in Dänemark und Schweden kennengelernt.
Die 18-jährige Johanna Meyer ist eine von fünf jungen Erwachsenen, die sich für den "Freiwilligen Bonifatius Dienst" entschieden hat. In kirchlichen Einrichtungen in Berlin und Paderborn können junge Menschen sich ausprobieren und neue Kompetenzen erlernen.
Zum ersten Mal sind die Jugendlichen, die am Freiwilligen Bonifatiusdienst des Bonifatiuswerkes teilnehmen, zu einem persönlichen Treffen im Don Bosco Zentrum in Berlin zusammengekommen. Mit diesem Treffen begann zugleich die pastorale Begleitung der Jugendlichen.
Julia Jesse
Kamp 22
33098 Paderborn
Tel.: 05251 29 96-50
E-Mail: julia.jesse@bonifatiuswerk.de
Das neue Bonifatiusblatt behandelt das Thema "Christsein in Europa".
Die aktuelle Ausgabe der Kinderzeitschrift "boni kids" steht im Zeichen der Familie. Mehr Infos
Und das neue Heft der Schriftenreihe "Lebendiges Zeugnis" (04/2018) widmet sich dem Thema "Heiliger Geist".
Mitglied werden
Spenden
Charity-SMS
Informiert bleiben
Frage stellen
für Spenden:
BIC GENODEM1BKC
IBAN DE46472603070010000100
für Rechnungen (BoniService GmbH):
BIC GENODEM1BKC
IBAN DE24472603070010003600