GEFÖRDERTE PERSONALSTELLE IM ERZBISTUM BERLIN

Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Hedwig Müncheberg

Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Hedwig Müncheberg

Koordinatorin für das Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Hedwig Müncheberg

FÖRDERZEITRAUM: 2023 bis 2024

FÖRDERSUMME: 59.000 Euro

ERZBISTUM: Berlin

STELLENINHABERIN: Derzeit unbesetzt

In Müncheberg im Nordosten Brandenburgs hat die Katholische Pfarrei St. Maria Magdalena Oderland-Spree im September 2021 ein neues Gemeinde- und Begegnungszentrum eingeweiht. Ausdrücklich soll es nicht nur Veranstaltungen der Binnengemeinde, sondern auch dem Austausch und der Begegnung aller Menschen in der Region zur Verfügung stehen. Die Koordinatorin soll das missionarische Profil des Begegnungszentrums mit Leben füllen. 

Mehr über das Projekt

Die Pfarrei verfolgt mit dem Projekt einen explizit missionarischen und sozialraumorientierten Ansatz. Im Gemeindezentrum befindet sich auch eine christlich-naturnahe Kita. Mandy Göhler (47) soll passgenaue Glaubensangebote für die Menschen in und um Müncheberg konzipieren. Zuvor muss sie allerdings erheben, welche Wünsche ins spirituell-religiöser Hinsicht bestehen. Für Menschen die auf der Suche nach Orientierung im Leben sind soll es Angebote zur Glaubenseinführung geben. Göhler selbst sieht sich als Ansprechpartnerin für Menschen, die sich von der Kirche distanziert haben. 

Mandy Göhler über sich

Mandy Göhler ist 47 Jahre alt und Mutter dreier Kinder. Die Lerntherapeutin hat in Müncheberg ein altes Haus von 1870 selbst ausgebaut und liebt ihren Garten und die Natur. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Motorrad. Neben ihrer Tätigkeit im Gemeindezentrum arbeitet sie noch als Erzieherin im Kindergarten und selbständige Therapeutin. 

Kontakt

Mandy Göhler
Lt. Gemeinde- und Begegnungszentrum "St. Hedwig" Buckow-Müncheberg
Karl-Marx-Straße 15
15374 Müncheberg
0162/2871623
mandy.goehler@mm-os.org

KOSTENLOS: PERSONALSTELLEN-BROSCHÜRE

"Start Ups des Glaubens - Erfahrungsberichte aus der Personalstellenförderung des Bonifatiuswerkes"

Seit 2009 fördert das Bonifatiuswerk Personalstellen für 24 Monate, um Experimentierfelder in der Pastoral auch dort zu ermöglichen, wo es aus finanziellen Gründen sonst nicht möglich wäre. Mit mehr als 50 Stellen und einer Gesamtfördersumme von über 3.000.000 Euro gehört die Personalstellenförderung zu einer der bedeutendsten Förderarten des Bonifatiuswerkes. Als Ergebnis einer Evaluation ist die Publikation „START-UPS des Glaubens“ mit Erfahrungsberichten einzelner Stellen und Informationen rund um die Personalstellenförderung erschienen.

Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden.

ZUM BESTELL-CENTER   DIREKT ZUM SHOP