RÄUME DES GLAUBENS ERÖFFNEN

BarCamp zu Evangelisierung und Kirchenentwicklung im Erzbistum Hamburg

Jens Ehebrecht Zumsande arbeitet im Grundlagenreferat "Kirche in Beziehung" im Erzbischöflichen Generalvikariat Hamburg. (Foto: Privat)
Jens Ehebrecht Zumsande arbeitet im Grundlagenreferat "Kirche in Beziehung" im Erzbischöflichen Generalvikariat Hamburg. (Foto: Privat)

24.04.2020

Die Gestalt von Kirche verändert sich immer rasanter. Das fordert auch ihre Verkündigung und die Glaubenskommunikation heraus. Das Projekt "BarCamp – Tell me more" im Erzbistum Hamburg setzt darum einen Akzent zum Thema Evangelisierung und Kirchenentwicklung. Am 22. und 23. November sind alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten in den Bereichen Evangelisierung, Glaubenskommunikation und Katechese dazu eingeladen, die Bedeutung der Glaubenskommunikation für experimentelle und innovative Formen der Kirchenentwicklung zu diskutieren. Unterstützt wird das "Barcamp" vom Bonifatiuswerk, das mithilfe seines bundesweiten Förderprogramms "Räume des Glaubens eröffnen" insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung stellt.
 

Austausch, Beratung und Vernetzung

"Das BarCamp soll einen Raum für Austausch, kollegiale Beratung und Vernetzung schaffen. Neben Impulsen durch Speaker*innen, sind die Teilnehmenden eingeladen selbst ihre Expertise, Fragen und Anliegen einzubringen, also auch Teilgeber von Ideen und Erfahrungen zu sein", beschreibt Projektkoordinator Jens Ehebrecht-Zumsande aus dem Grundlagenreferat "Kirche in Beziehung" im Erzbischöflichen Generalvikariat Hamburg die Intention des Projekts.

"Gerade der offene und ehrliche Dialog ist wichtig, um das Thema Kirchenentwicklung auf einer breiten Basis zu diskutieren und gemeinsam voranzutreiben."

Monsignore Georg Austen,
Generalsekretär des Bonifatiuswerkes

"Eine gute Vernetzung unterschiedlicher Einrichtungen, Institutionen und Menschen untereinander ist schon immer und gerade heute eine sehr wichtige Grundlage für die Glaubenskommunikation in unserer Gesellschaft. Als Bonifatiuswerk unterstützen wir daher sehr gerne dieses Projekt, da es unserer Auffassung nach, zukunftsweisende Ansätze der Glaubenskommunikation entwickeln kann", sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen.

Das BarCamp ist eine gemeinsame Veranstaltung der Konferenz der Seelsorgeamtsleitungen der deutschen Diözesen (SALK), der Bundeskonferenz der Diözesanbeauftragten für Katechese, Katechumenat und Missionarische Pastoral (KKMP), des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral und des Erzbistums Hamburg. Derzeit gehen die Projektinitiatoren davon aus, dass das BarCamp trotz der Corona-Pandemie im November stattfinden kann. Neuigkeiten und weitere Information zur Programmplanung, zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung sind abrufbar unter: www.barcamp-tellmemore.de

(pk)