PRESSEMITTEILUNG VOM 17.07.2018:
Wie gewohnt präsentiert sich das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken zu Libori mit einem breitaufgestellten und abwechslungsreichen Programm. Ziel ist es, mit möglichst vielen Besuchern des Liborifestes über den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen und über die Entwicklungen der Diasporakirche in Ost- und Norddeutschland, aber auch in Nordeuropa und im Baltikum zu informieren.
Nach der erfolgreichen Kunstausstellung „Udos 10 Gebote“ des Musikers Udo Lindenberg im vergangenen Jahr – zu der mehr als 47.000 Besucher kamen – dürfen sich die Paderborner erneut über einen kleinen Udo Lindenberg Höhepunkt freuen. „Aufgrund der großen Nachfrage nach Briefmarken und Sonderdrucken, konnten wir Udo Lindenberg davon begeistern, weitere Sonderdrucke und limitierte Briefmarken, die wir bereits auf dem Katholikentag vorgestellt haben, anzubieten“, sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Die beliebten Sammlerstücke sind am Informationsstand des Bonifatiuswerkes oberhalb der Domtreppen erhältlich. Zudem ist am Stand eine Klappkarte mit dem Liboritusch erhältlich, die das DOMRADIO.DE in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk anbietet.
„Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm und auf interessante Gäste aus unseren Förderregionen in Nordeuropa“, sagte Austen. Vom Marienkloster auf der Insel Tautra in der Nähe von Trondheim werden einige Schwestern zu Gast sein, die am Stand des Bonifatiuswerkes über ihr Leben in der Diaspora berichten werden. Ebenso werden die Schwestern die traditionelle Diaspora-Gebetsstunde im Hohen Dom zu Paderborn am Libori-Montag um 14 Uhr mitgestalten. Zelebrant ist Monsignore Austen.
Mit dem Informationstand wirft das Bonifatiuswerk unter anderem einen Blick auf das Europäische Kulturerbejahr 2018 unter dem Leitwort „Sharing Heritage“. Das Diaspora-Hilfswerk gestaltet das Kulturerbejahr in Deutschland aktiv mit. „Alle Standbesucher sind dazu eingeladen, mit uns in einen Dialog zu treten und sich gemeinsam mit uns auf die Spurensuche nach unseren christlich-kulturellen Wurzeln Europas zu begeben“, sagte Austen.
Ein anschließender Besuch auf dem zur Tradition gewordenen Bonifatiushof lädt in gemütlicher und ruhiger Atmosphäre dazu ein, die Gespräche bei einem kühlen Getränk und gutem Essen fortzusetzen.
Pressemitteilung: DOWNLOAD PDF
Beschreibung | Dateigröße | Download | |
---|---|---|---|
![]() | Monsignore Georg Austen wird die traditionelle Diaspora-Gebetsstunde im Hohen Dom zu Paderborn am Libori-Montag um 14 Uhr zelebrieren. Foto: Patrick Kleibold | 1,03 MB | Download |
![]() | Theresa Meier (Redakteurin im Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken) präsentiert die limitierte Briefmarke „Menschenfamilie“, ein Motiv von Udo Lindenberg, die während Libori am Informationsstand des Hilfswerkes direkt an den Domtreppen zu einem Preis von 2,50 Euro erworben werden kann. Udo Lindenberg und das Bonifatiuswerk unterstützen mit dieser Aktion soziale Projekte für Frauen und Kinder. Foto: Patrick Kleibold | 731,20 KB | Download |
![]() | Der Informationstand des Bonifatiuswerkes befindet sich auch in diesem Jahr wieder direkt oberhalb der Domtreppen. Foto: Patrick Kleibold | 1,12 MB | Download |
Udo Lindenberg und Monsignore Georg Austen. Foto: Patrick Kleibold | 1,03 MB | Download |
Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:
Matthias Band
Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de