UNSERE ARBEIT IN ABSOLUTEN UND RELATIVEN ZAHLEN
Mit den Mitteln des Bonifatiuswerkes konnten im Förderjahr 2021 insgesamt 741 Projekte mit über 10,9 Millionen Euro in Deutschland, Nordeuropa sowie in Estland und Lettland unterstützt werden. Davon wurden 63 Bauprojekte mit 2.72 Millionen Euro, 545 Projekte der Kinder- und Jugendhilfe mit 1.502 Millionen Euro und 110 Projekte der Glaubenshilfe mit 603.982 Euro unterstützt. Durch die Verkehrshilfe konnten 23 BONI-Busse mit 368.366 Euro für die Gemeindearbeit gefördert werden.
In missionarische Initiativen zur Neuevangelisierung sowie in die religiöse Bildungsarbeit flossen über 1,783 Millionen Euro, in die Projektbegleitung 406.833 Euro, in die Unterstützung der Seelsorge über 149.000 Euro und in die zweckgebundene Förderung 1,316 Millionen Euro. Aus zweckgebundenen Mitteln des Diaspora-Kommissariats wurden 4,25 Millionen Euro an Projekte in Nordeuropa weitergeleitet.
63 Projekte der Bauhilfe erhileten insgesamt 2.724 Millionen Euro: 33 in Deutschland, 6 in Estland und Lettland sowie 24 in Nordeuropa.
Konkret unterstützt wurden dabei unter anderem der Anbau des Marienklosters Tautra bei Trondheim in Norwegen, Instandsetzungsarbeiten am Gebäude der Dominikanerinnen in lettischen Kuldiga sowie der Umbau des Winfriedhauses in Dippoldiswalde.
545 Projekte der Kinderhilfe wurden mit insgesamt 1,5 Millionen Euro unterstützt, davon 534 Projekte in Deutschland, 10 in Nordeuropa und eins im Baltikum.
Kita-Förderung: Mit insgesamt 550.000 Euro wurden Kindertageseinrichtungen der Bistümer auf dem Gebiet der neuen Bundesländer unterstützt.
Erzbistum Berlin: 40.000 EUR
Bistum Dresden-Meißen: 125.000 EUR
Bistum Erfurt: 190.000 EUR
Bistum Fulda: 10.000 EUR
Bistum Görlitz: 35.000 EUR
Erzbistum Hamburg: 45.000 EUR
Bistum Magdeburg: 105.000 EUR
110 Projekte der Glaubenshilfe wurden mit über 603.982 Euro unterstützt, darunter Personalstellen mit einem missionarischen bzw. evangelisierenden Charakter in der Diaspora, verschiedene missionarische Initiativen und die Teilnahme am Praktikantenprogramm "Praktikum im Norden".
Rund 16.150 Millionen Euro konnte das Bonifatiuswerk im Geschäftsjahr 2021 für die Anliegen in der Diaspora entgegennehmen.
Davon kamen knapp über 4 Millionen Euro als zweckgebundene und zweckungebundene Spenden, 4,25 Millionen Euro als zweckgebundene Spenden des Diaspora-Kommissariates, 3,35 Millionen Euro aus Kollekten und 3,7 Millionen Euro als Vermächtnissen oder Schenkungen.
3,359 Millionen Euro konnten das Bonifatiuswerk 2021 mit seinen Kollektensammlungen für die Anliegen in der Diaspora erlösen.
Davon stammen 1,332 Millionen Euro aus der Diaspora-Aktion, 1,391 Millionen Euro aus der Gabe der Erstkommunion-Kinder, rund 593.000 Euro aus der Gabe der Neugefirmten und rund 41.000 Euro aus den MIVA-Kollekten.
Download: Jahresbericht 2021 als PDF
Download: Anhang zum Jahresbericht als PDF
Berichte aus den Vorjahren:
Download: Jahresbericht 2020 als PDF
Download: Jahresbericht 2019 als PDF
Download: Jahresbericht 2018 als PDF
Download: Jahresbericht 2017 als PDF
Download: Jahresbericht 2016 als PDF
Download: Jahresbericht 2015 als PDF
Download: Jahresbericht 2014 als PDF
Download: Jahresbericht 2013 als PDF
Download: Geschäftsbericht 2012 als PDF
Sie haben Fragen zum Thema oder wünschen weitere Informationen? Ingo Imenkämper ist Ihnen gerne behilflich.
Ingo Imenkämper
Geschäftsführer, Leiter Allgemeine Verwaltung
05251 29 96-20
ingo.imenkaemper@bonifatiuswerk.de