Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben und die Solidarität. Es unterstützt katholische Christinnen und Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben.
Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Das Bonifatiuswerk sucht weitere Verstärkung
Referent (m/w/d) im kaufmännischen Bereich, Marketing und Fundraising
Referent (m/w/d) im Bereich “Missionarische und diakonische Pastoral”
Erlebe spannende Einblicke, sammle wertvolle Erfahrungen und entdecke die Vielfalt des Nordens. Mit dem Programm "Praktikum im Norden" lädt das Bonifatiuswerk Jugendliche und junge Erwachsene ein, für sechs bis maximal elf Monate die katholische Diaspora-Kirche in Nordeuropa und im Baltikum kennenzulernen und tatkräftig zu unterstützen. Für den Start ab Sommer 2026 sind noch bis zum 15. Januar 2026 Bewerbungen möglich. Bewirb Dich jetzt für dein Praktikum!

Mit der Aktion "Tat.Ort.Nikolaus" möchte das Bonifatiuswerk zeigen: Jeder kann "Nikolaus sein" und Gutes tun. Schaffen Sie selbst einen Ort guter Taten – und damit einen "Tat.Ort.Nikolaus". Kreative Aktionen von Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen, Gruppen, Vereinen, Verbänden oder Schulklassen fördert das Bonifatiuswerk mit attraktiven Zuschüssen. Der Aktionszeitraum läuft vom 1. bis zum 14. Dezember 2025, das Budget ist bereits ausgeschöpft.
Das Bonifatiuswerk lädt Sie 2026 wieder zu besonderen Reisen in die Diaspora-Gebiete Nordeuropas ein. Entdecken Sie beeindruckende Landschaften und gewinnen Sie Einblicke in das Leben kleiner, aber starker Glaubensgemeinschaften. Dabei können Sie unmittelbar erfahren, wie sehr Ihre Unterstützung wirkt – und wie wichtig Ihre Spenden für die Menschen vor Ort sind. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Am Sonntag, 9. November 2025, wurde die diesjährige Diaspora-Aktion unter dem Leitwort "Stärke, was dich trägt." mit einer Eucharistiefeier im Kölner Dom eröffnet. Das Leitwort ist eine ermutigende Aufforderung, die in all den Krisen und Ungleichzeitigkeiten, in all den Fragen und Unsicherheiten, die sich uns aktuell stellen, Halt geben kann. Der Diaspora-Sonntag fand am 16. November statt. Begleitende Aktionsmaterialien, wie das Themenheft "Boni Praxis", Plakatmotive und aktuelle Fürbitten zur Diaspora-Aktion stehen zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen und Impulse rund um die Aktion und das Leitwort finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Material-DownloadZUR AKTONInterviews und VideosPREDIGT KARDINAL WOELKI Grußwort von Nathanael LiminskiImpulsvortrag von Tobias Haberl
Sie half Drogenabhängigen im Frankfurter Bahnhofsviertel. Sie war Seelsorgerin in einem Frauengefängnis. Sie leitete eine Tagesstätte für Wohnungslose. Schwester Klarissa Watermann OP kennt viele Formen menschlicher Not. Nun ist sie Kopf und Herz von "Klaras Küche" – eine Tafel für Leib und Seele in Hamburg. Für Menschen, die an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt sind, gibt es dort Essen, Lebensmittel, Kleidung und Wertschätzung. „Klaras Küche“ steht beispielhaft für die vielen Projekte und Initiativen, die das Bonifatiuswerk unterstützt. Bekommen Sie einen Einblick in unserem neuen Film über "Klaras Küche" – das Beispielspendenprojekt zur Diaspora-Aktion 2025.
Vier Projekte aus den (Erz-)Bistümern Freiburg, Paderborn, Hildesheim und Aachen zeigen, wie Glaube heute mitten im Leben Gestalt annimmt. Während der Diaspora-Aktionseröffnung des Bonifatiuswerkes in Köln wurden sie mit dem „Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland“ für ihr Engagement ausgezeichnet – als inspirierende Beispiele dafür, wie Kirche neue Horizonte entdeckt und Menschen in ihrem Alltag begegnet. 227 Menschen, Gruppen und Gemeinden haben sich mit ihren Projekten für den mit insgesamt 14.500 Euro dotierten Preis beworben.
Der bundesweite Start der diesjährigen Nikolausaktion findet am 2. Dezember in Berlin statt. Gemeinsam mit Jugendlichen aus der Manege in Berlin-Marzahn macht das Bonifatiuswerk auf die Chancen- und Bildungsgleichheit für junge Menschen aus sozial schwierigen Verhältnissen aufmerksam.
WEITERE INFORMATIONEN
Die sechstägige Reise zwischen führt über Stockholm Richtung Süden nach Södertaälje, Linköping und Vadstena nach Kopenhagen. Erleben Sie auf dieser Reise katholische Diaspora und lebendige Gemeinschaft und lernen Sie das Leben der Brigittinnen kennen. Diese Reise ist eine Mitgliederreise.
Erkunden Sie inspirierende Orte und beeindruckende Natur bei dieser Pilgerreise durch Norwegen. Sie wandeln auf den historischen Pfaden des heiligen Olav, übernachten im Kloster und tauschen ein in die spirituelle Welt der Trapistinen im Kloster Tautra.
Entdecken Sie auf dieser Busreise für Priester und Diakone die spirituelle Vielfalt Schwedens: Die Reise führt nach Lund, Vadstena, Stockholm, Uppsala und Södertälje. Höhepunkte sind der Besuch bei den Bigittinen, am Newmann Institut und in der chaldäischen Gemeinschaft.
Die Exerzitienreise führt ach Estland ins Birgittenkloster bei Tallin. Erleben Sie spirituelle Impulse und lernen Sie estnische Glaubensgeschichten kennen. Eine Reise für Geist und Seele.