IMPULSE FÜR DIE FASTENZEIT UND DAS OSTERFEST
An Ostern feiern wir den Kern unseres Glaubens: Jesus Christus ist nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz von den Toten auferstanden.
Es ist das bedeutendste Fest im Christentum. Im Gegensatz zum festen Termin des Weihnachtsfestes am 25. Dezember variiert der Zeitpunkt des Osterfestes, da es immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn fällt. Folglich liegt der Ostersonntag zwischen dem 22. März und dem 25. April eines jeden Jahres. Das Osterfest bildet den Höhepunkt des Kirchenjahres und markiert den Abschluss der Heiligen Woche, die von Palmsonntag bis Ostersonntag reicht. Während dieser Woche werden Gläubige eingeladen, den Weg des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu zu reflektieren und symbolisch mit ihm vom Leben durch den Tod hin zu neuem Leben zu gehen.
In Zeiten, die von unsäglichem Leid durch Naturkatastrophen und humanitärer Krisen geprägt sind, ist uns die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens besonders vor Augen geführt. Als Christinnen und Christen kann uns die vierzigtägige Fastenzeit ein Anstoß sein, sich in all dem Erschütternden (wieder) ganz bewusst auf die Hoffnung, Mut und Orientierung spendende Botschaft des Osterfestes einzulassen.
Die auf dieser Seite zusammengetragenen Materialien, Anregungen und Tipps regen dazu an, die vorösterliche Fastenzeit sowie die Ostertage als eine Zeit des Entdeckens zu erleben und im Alltag ermutigende Spuren des neuen Lebens zu finden, das Christus uns schenkt.
Die Passionsgeschichte von Leid, Tod und Auferstehung kehrt 2024 ins Fernsehen zurück. Am Mittwoch der Karwoche, 27. März 2024, wird das größte Ereignis der Menschheit mit bekannten Schauspielern (wie Hannes Jaenicke) und modernen Popsongs bei RTL in die heutige Zeit transportiert. Spielort des großen Musik-Live-Events ist der Friedrichsplatz in der documenta-Stadt Kassel. Das Medienereignis wird auch dieses Jahr wieder mit Begleitmaterial des Bonifatiuswerkes ergänzt.
Wer oder was stärkt mich heute? Was lässt mich durchhalten?
Antworten darauf geben in diesem neuen Buch, herausgegeben von Monsignore Georg Austen, mutmachende und inspirierende Texte. Daneben kommen Menschen zu Wort, die in konkreten Sozialprojekten Kraft spenden durften oder denen Kraft gespendet wurde.
Das Taschenbuch "Entdecke, wer dich stärkt" ist ab sofort im Bonifatiuswerk-Shop erhältlich und ist das ideale Geschenk zum Osterfest!
Das 28-seitige, neu aufgelegte Impulsheft "Die Passion Jesu Christi" bietet neben liturgischen Bausteinen, geschichtlichen Hintergründen und Gebetstexten verschiedene Vorschläge und Ansätze, wie das Thema der Passionsgeschichte für die persönliche geistliche Vertiefung und Vorbereitung auf die Kar- und Ostertage genutzt werden kann. Kostenfrei!
Was gewinnt man durch den Verzicht? Was gibt Kraft in besonders schweren Zeiten des Verzichts?
In der Zeit vor Ostern veröffentlicht das Bonifatiuswerk jeden Montag ein Impuls auf ihrem Social Media Kanal: mal ein Zitat, mal ein Video oder auch eine Frage, die zur Diskussion anregt. Mitarbeitende des Bonifatiuswerkes, Praktikantinnen und Praktikanten im Norden oder Spenderinnen und Spender äußern sich zu den unterschiedlichen Fragen.
Die Impulse sind eine herzliche Einladung, über das eigene Leben nachzudenken und darauf zu schauen, was uns in der Fastenzeit verbindet.
Zum Höhepunkt und Abschluss der Fastenzeit gestaltet der mexikanische Tenor aus New York, Juan del Bosco, in der Karwoche Gottesienste der Gemeinde St. Marien in Fürstenberg musikalisch mit. Am Karfreitag wird es außerdem einen Gottesdienst in der St. Hedwig Kirche in Paderborn geben. Am Ostersonntag singt der Tenor im Hohen Dom zu Paderborn.
18:00 Uhr
Heilige Messe vom letzten Abendmahl
Musikalisch mitgestaltet von Juan del Bosco und Julius Schäfer.
15:00 Uhr
Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn
Musikalisch mitgestaltet von Juan del Bosco und Julius Schäfer.
21:00 Uhr
Feier der Osternacht
Beginn vor der Kirche mit dem Osterfeuer. Musikalisch mitgestaltet von Juan del Bosco, Julius Schäfer und dem Musikverein Fürstenberg.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
18:00 Uhr
Durchkreuztes Land
Impulse, Musik, Gebete und Lieder mit Juan del Bosco (mexikanischer Tenor aus New York), Juliane Nerenberg (Sopran) und Jochen Haneke (Piano).
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
12:00 Uhr
Ostermesse
Messe am Ostersonntag im Hohen Dom zu Paderborn mit Juan del Bosco (mexikanischer Tenor aus New York).
Mit einer kostenfreien Sonderpublikation in der Heftreihe "Kirche im Kleinen" bieten wir Ihnen ein Gesamtpaket für die Fasten- und Osterzeit mit Ideen, Impulsen, Liedern und Gebeten - für die Gestaltung von Gottesdiensten.
Das Gebet füreinander ist ein wertvolles Zeichen der Solidarität. Zu Ostern bietet das Bonifatiuswerk die Möglichkeit, Gebetsanliegen einzureichen. Gern nehmen wir Ihr ganz eigenes Gebetsanliegen für einen Menschen, für Leidenswege dieser Welt oder in persönlichen Nöten auf und bringen es im Gebet zum Osterfest vor Gott. Richten Sie Ihr Gebetsanliegen – anonym oder mit Namen an beten@bonifatiuswerk.de! Ausgewählte Klöster wie das Marienkloster in Munkeby nehmen die Anliegen mit ins Gebet.
Eine Kerze in der Kirche zu entzünden tut einfach nur gut. Unser Partner Velight ermöglicht es Ihnen eine Kerze digital von zu Hause zu erleuchten, die real in einer Kirche entzündet wird.
Entzünden Sie in der Osterzeit ein Licht – gerne mit einer Spende für die Projekte des Bonifatiuswerkes.