PRESSEMITTEILUNG VOM 09.12.2019:
Der Nikolausmarkt in Hövelhof ist um eine Attraktion reicher: Eine neue handgeschnitzte, überlebensgroße und rund 200 Kilogramm schwere Nikolausfigur aus Zirbenholz ziert nun den Eingang zum traditionsreichen Markt mitten in der Stadt. Gesegnet wurde die Figur während eines Gottesdienstes in der Kirchengemeinde St.-Johannes-Nepomuk durch den Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Durch die Mithilfe aller Gemeindemitglieder verwandelte sich der Nikolausmarkt im Anschluss an die Segnung kurzerhand in einen Ort der guten Taten.
„In diesem Jahr möchten wir das Anliegen des Heiligen mit seinen Werten wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit ganz konkret umsetzen, in dem wir unter dem Leitwort „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ ihm nacheifern und für andere etwas Gutes tun, denn jede noch so kleine Tat macht die Welt ein bisschen freundlicher“ sagte Austen. Aus diesem Grund rief er nach der Segnung der Holzfigur alle Gemeindemitglieder dazu auf, dem Vorbild des Heiligen Nikolaus zu folgen und selbst Orte guter Taten zu schaffen.
Und die Hövelhofer Gemeinde ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte den Nikolausmarkt prompt in einen solchen Ort guter Taten. Die Gottesdienstteilnehmer nahmen jeweils einen Wunschzettel vom Wunschbaum – der ansonsten im Rathaus steht – mit nach Hause, um einem bedürftigen Kind dessen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Und nicht ein Zettel blieb übrig, denn der Verkehrsverein Hövelhof wird alle übriggebliebenen Wunschzettel der Kinder erfüllen – und so wird es hoffentlich nicht nur am Nikolaustag, sondern auch am 24. Dezember überall nur strahlende Kinderaugen geben.
Die Gemeinde Hövelhof unterstützt bereits seit Jahren mit seinem Nikolausmarkt und immer wieder neuen und kreativen Aktionen das Anliegen des Bonifatiuswerkes, das sich bereits seit dem Jahr 2002 mit der Aktion „Weihnachtsmannfreie-Zone“ dafür einsetzt, den Heiligen Nikolaus im Gegensatz zum Weihnachtsmann wieder mehr in das Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken. Die neue Nikolausfigur wird nach dem Nikolausmarkt im neugestalteten Schlossgarten einen Dauerstandplatz erhalten.
Pressemitteilung: DOWNLOAD PDF
Beschreibung | Dateigröße | Download | |
---|---|---|---|
![]() | Gesegnet wurde die Nikolausfigur von Monsignore Georg Austen während eines feierlichen Gottesdienstes am Samstag. Er erklärte den vielen anwesenden Kindern wie der Heilige Nikolaus gelebt hat und woran man ihn erkennt. Foto: Patrick Kleibold | 1,00 MB | Download |
![]() | Gesegnet wurde die Nikolausfigur von Monsignore Georg Austen während eines feierlichen Gottesdienstes am Samstag. Er erklärte den vielen anwesenden Kindern wie der Heilige Nikolaus gelebt hat und woran man ihn erkennt. Foto: Patrick Kleibold | 1,25 MB | Download |
![]() | Sponsoren und Kirchengemeinde freuen sich über die neue Nikolausholzfigur, die von Monsignore Georg Austen während eines Gottesdienstes am Samstag gesegnet wurde. Foto: Patrick Kleibold | 1,07 MB | Download |
![]() | Gesegnet wurde die Nikolausfigur von Monsignore Georg Austen während eines feierlichen Gottesdienstes am Samstag. Er erklärte den vielen anwesenden Kindern wie der Heilige Nikolaus gelebt hat und woran man ihn erkennt. Foto: Patrick Kleibold | 962,62 KB | Download |
![]() | Gesegnet wurde die Nikolausfigur von Monsignore Georg Austen während eines feierlichen Gottesdienstes am Samstag. Er erklärte den vielen anwesenden Kindern wie der Heilige Nikolaus gelebt hat und woran man ihn erkennt. Foto: Patrick Kleibold | 0,96 MB | Download |
Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:
Marius Thöne
Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-41
marius.thoene@bonifatiuswerk.de