FÜRCHTET EUCH NICHT.

Weihnachten

Santa Lucia, Tag der Lichterkönigin, ein wichtiges Ereignis in der Weihnachtszeit in Schweden. (Foto: Reaz Uddin)
Santa Lucia, Tag der Lichterkönigin, ein wichtiges Ereignis in der Weihnachtszeit in Schweden. (Foto: Reaz Uddin)

Weihnachten ist das Hochfest der Geburt Jesu Christi, das jedes Jahr am 25. Dezember gefeiert wird.

An Weihnachten zeigt Gott sein Gesicht in der Geburt Jesu Christi. Gott wird Mensch und lässt uns spüren, dass er unsere Welt nicht aufgegeben hat. Seine Geburt in einem ärmlichen Stall in Bethlehem zeigt, dass sein Blick nicht nur den Erfolgreichen, sondern gerade auch den Kranken, Schwachen und Armen am Rand der Gesellschaft gilt. Durch die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus können wir sicher sein, dass Gott auch in schweren Zeiten um unsere Sorgen und Nöte weiß – weil er selbst einer von uns geworden ist!

Impulse und Materialien wie eine kostenfreie Sonderausgabe von "Kirche im Kleinen"  zum Weihnachtsfest und vieles mehr finden Sie hier online.

Das Bonifatiuswerk wünscht allen eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit!
 

Weihnachtskarte 2025

 

 

heilige nacht
über jedem kind
neugeboren
schwebt ein gesang
leichter als ein engel
hoffnungslied des lebens
über jenem kind
stallgeboren
leuchtet ein anfang
heller als ein stern
hoffnungsweg zum frieden

Andreas Knapp

Im Hintergrund leuchten die warmen Lichter eines Weihnachtsbaumes, eingebettet in tiefes Grün – ein Symbol für Leben und Beständigkeit. Das Weihnachtsfest ist ein besonderer Moment im Jahr, der uns vor Augen führt, dass Gott im Kind Jesus Mensch geworden ist - einer von uns.

Die Welt befindet sich in einer Zeit der Unruhe, geprägt von Kriegen, Krisen und Unsicherheit. Inmitten aller Zerrissenheit steht dieser Engel als Zeichen der Zuversicht. Er verkündet eine Botschaft, die schon in der Heiligen Nacht den Hirten auf dem Feld zugesagt wurde: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“ (Lukas 2,14)

Diese Worte stehen für die tiefe Sehnsucht nach Frieden – nicht nur zwischen den Völkern, sondern auch in den Herzen der Menschen.

Der Engel der Hoffnung verweist zugleich auf das zu Ende gehende Heilige Jahr 2025, das unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht. Hoffnung bedeutet kein stilles Warten, sondern mutiges Voranschreiten, auch wenn der Weg ungewiss scheint.
Mehr denn je braucht die Menschheit diese Hoffnung, die über Worte hinausgeht und in konkretem Handeln sichtbar wird.

Der Engel auf dem Motiv lädt ein, Licht in die Dunkelheiten dieser Welt zu tragen – durch Versöhnung, Solidarität und Mitgefühl, getragen von dem Glauben, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Hoffnung möglich ist. Gott, der in Jesus Christus unser Bruder geworden ist, wird diese Welt nicht im Stich lassen.

zur Weihnachtskarte

“Kirche im Kleinen”

SONDERAUSGABE ZU WEIHNACHTEN

Mit einer kostenfreien Sonderpublikation in der Heftreihe "Kirche im Kleinen" bieten wir Ihnen ein Gesamtpaket rund um Weihnachten mit biblischen, musikalischen und zeitgemäßen Impulsen zum Beispiel zur Auslage an der Krippe, zum Verteilen im Gottesdienst oder über den Pfarrbrief.
 

JETZT BESTELLEN    ZUM Download

Zeichen der Nächstenliebe

SPENDE VERSCHENKEN

Sie suchen eine sinnvolle Geschenkidee zum Weihnachtsfest? Wie wäre es mit einer Spende? Tätigen Sie im Namen eines lieben Menschen für ein ausgewähltes Projekt eine Spende und erhalten Sie eine schöne Urkunde, die Sie unter den Weihnachtsbaum legen können. Spendenhöhe und Projekt bestimmen Sie. So können Sie sicher sein, ein wirkliches sinnvolles Geschenk zu übergeben. 

IhrE AnsprechpartnerIN

SCHÖNES FÜR DIE ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT

Produktstreifen Weihnachten

ECHT GUT.

WEIHNACHTSMANNFREIE ZONE

Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt: Der heilige Nikolaus steht als Symbol für die Vermittlung christlicher Werte und ist somit auch heute noch ein echt gutes Vorbild für ein christlich inspiriertes Handeln.

Mit der Kampagne "Weihnachtsmannfreie Zone" macht das Bonifatiuswerk seit 2002 auf den Nikolaus als echt gutes und christliches Vorbild aufmerksam.

MEHR ERFAHREN

REZEPTE AUS UNSEREN FÖRDERGEBIETEN

Produktstreifen 2