DAS BONIFATIUSWERK BEIM PADERBORNER KIRCHEN- UND VOLKSFEST
Paderborn leutet seine "fünfte Jahreszeit" ein: Libori - eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschlands, welches jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher anzieht.
Das Kirchen- und Volksfest findet in diesem Jahr vom 22. Juli - 30. Juli 2023 statt.
Mit dabei ist stets auch das Bonifatiuswerk mit einem breit gefächerten Programm: Die traditionelle Gebetsstunde für die Diaspora am Liborimontag und der Informationsstand am Dom gehören ebenso dazu wie Projektpartner, die von ihrer Arbeit vor Ort erzählen, Mitmachaktionen und der "Bonifatiushof", der sich als ein beliebter Treffpunkt inmitten des Liboritrubels etabliert hat.
HOHER DOM
MONTAG, 24. JULI, 14.00 UHR
Unter dem Leitwort des Libori-Festes: "pax vobis" zelebrieren Bonifatiuswerk Generalsekretär Monsignore Georg Austen und Pfarrer Wolfgang Winkelmann aus Siegen die Diaspora-Andacht im hohen Dom zu Paderborn. Schwester Deodata Weber aus der "RaphaelOase" aus Bremen wird außerdem einen Impuls im Gottesdienst geben.
BONIFATIUSHAUS
MONTAG, 24. JULI, 14.00 UHR
Der Spendernachmittag startet mit der Andacht im hohen Dom zu Paderborn. Im Anschluss sind alle Spenderinnen und Spender zu Kaffee und Kuchen in das Bonifatiushaus eingeladen. Dort freuen wir uns auf gemeinsame Gespräche und geselliges Beisammensein. Außerdem wird Sr. Deodata Weber über das Projekt "RaphaelOase" berichten.
Ab 11:00 Uhr lädt der Bonifatiushof-Betreiber zum Charity-Frühschoppen mit der Band "Thauern Trio" ein. Der komplette Gewinn der verkauften Getränke kommt den Projekten "Raphael Oase" in Bremen und der PaderMahlZeit, dem "Gasthaus" für bedürftige Menschen in Paderborn zugute.
Libori-Quiz um 17:00 Uhr: In Anlehnung an die bekannten Kneipen-Quiz-Abende kann man sein Wissen rund um Libori testen. Einfach vorbeikommen und mitraten. Der Gewinnertisch bzw. die Gewinnergruppe bekommt eine Runde Freibier!
Salsa Night um 17:00 Uhr: Vorbei schauen und Mittanzen. Der Verein Salsa Pasión e.V. Paderborn zeigt, wie es geht!
Ab 11:00 Uhr lädt der Bonifatiushof-Betreiber zum Musik-Frühschoppen mit der Bossa-Nova-Band "Zabrinsky" ein.
Der Bonifatiushof (hinter dem Bonifatiuswerk am Kamp 22) öffnet seine Türen. Fabian Hofmann betreibt dieses Jahr den Hof, der sonntags ab 11:00 Uhr und an allen anderen Tagen ab 15.00 Uhr geöffnet hat. In gemütlicher Atmosphäre wird sich neben Musik, Libori-Quiz und vielem mehr um das kulinarische Wohl der Besucher gekümmert, verspricht Hofmann. Das Bier kommt von der regionalen Brauerei Strate in Detmold. Das Charity-Frühshoppen findet am ersten Libori Sonntag statt. Beim "Charity-Bier" kann pro gezapftem Glas Bier ein freiwilliger Aufschlag gezahlt werden. Der Erlös beider Aktionen wird an folgende sozial-karitative Projekte gespendet: Zum einen an die PaderMahlZeit, dem "Gasthaus" für bedürftige Menschen in Paderborn, und zum anderen an die Raphael Oase in Bremen. Das bekannte Libori-Nachtkabarett wird 2023 allerdings pausieren, so die Entscheidung der Familie Frey aus Paderborn.
Das Bonifatiuswerk präsentiert sich mit zahlreichen Materialien an seinem Informationsstand oberhalb der Domtreppen. Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit, Projekte und Geschichte des Hilfswerkes sowie über das Leben und Wirken des Heiligen Bonifatius. Schwester Deodata stellt die "RaphaelOase" aus Bremen vor, eine soziale Anlaufstelle für wohnungslose und benachteiligte Menschen. Auch die Klappkarte mit dem Liboritusch ist am Stand erhältlich. Zudem haben Sie die Möglichkeit das St. Libori Heilwasser zu probieren. Sie können außerdem am großen Gewinnspiel teilnehmen, wo Sie die Chance haben, eine Wochenendreise nach Bremen zu gewinnen.
Dieses Jahr haben Sie die Möglichkeit das Heilwasser St. Libori aus dem Hause Ardey Quelle am Bonifatiuswerk Infostand oberhalb der Domtreppen, zu probieren. Das fluoridhaltige Natrium-Calcium-Hydrogencarbonat-Wasser kann Karies unterstützend vorbeugen.
Die beliebten Liboritusch-Klappkarten, die DOMRADIO.de in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk anbietet, werden am Bonifatiuswerk Infostand gegen eine Spende von 5 Euro (oder mehr abgegeben). Die Spenden kommen ebenfalls den beiden Projekten zugute.