103. KATHOLIKENTAG GEHT ZU ENDE

"Ein deutlicher Akzent für christliche Werte und Frieden"

Unter den Gästen am Stand des Bonifatiuswerkes auf der Kirchenmeile war auch der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow. Foto: Pia Wittek
Unter den Gästen am Stand des Bonifatiuswerkes auf der Kirchenmeile war auch der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow. Foto: Pia Wittek

02.06.2024

Mit einem Abschlussgottesdienst vor dem Erfurter Dom endete der 103. Katholikentag, dessen Programm an den insgesamt fünf Tagen nach Veranstalterangaben geschätzt 40.000 Menschen verfolgten. Für das Bonifatiuswerk war die Zusammenkunft von Katholikinnen und Katholiken aus ganz Deutschland ein voller Erfolg. "Das Bonifatiuswerk hat mit der Ausstellung 'Udos 10 Gebote' beim Katholikentag einen deutlichen Akzent für christliche Werte und Frieden gesetzt", sagt Manfred Müller, Präsident des Bonifatiuswerkes. Die Zahl der Besucher, die die 24 Bilder von Udo Lindenberg in der Erfurter Kirche St. Severi betrachteten, geht auf die 30.000 zu. "Darüber hinaus haben unzählige Gespräche und Kontakte die Anliegen der Diaspora und unsere Arbeit nach außen getragen. Die unermüdliche und fleißige Arbeit des gesamten Bonifatiuswerk-Teams hat sich gelohnt." Für Manfred Müller war es seit seinem Amtsantritt im November 2022 der erste Katholikentag als Präsident des Bonifatiuswerkes.

Unterstützung aus Bremen und Reykjavik

Am Bonifatiuswerk-Infostand informierten zwei Schwestern aus Reykjavik über den Kirchen-Neubau für eine Gemeinde in Selfoss, Island. Schwester Porta Coeli und Schwester Trinity sammelten Spenden für das Projekt von den Besuchern des Katholikentags. Im Gegenzug erhielten die Spenderinnen und Spender einen echten Lavastein aus Island als kleines Dankeschön und als Andenken an den Katholikentag. Außerdem begleiteten zwei Birgittenschwestern, Schwester Elsa und Schwester Fiorella aus Bremen, den Stand des Hilfswerkes, um auf die Minderheiten-Situation in Norddeutschland aufmerksam zu machen. Sie waren ein Publikumsmagnet und konnten interessante Gespräche mit den Besuchern führen. "Wir sind so dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, beim Katholikentag in Erfurt mit dem Bonifatiuswerk dabei zu sein und den Menschen von unserer neuen Kirche in Selfoss erzählen konnten. Ich möchte mich herzlich für die Hilfe und die Spenden bedanken! Wir werden unseren Mitschwestern in Island von diesem Fest in Erfurt berichten", sagt Schwester Porta Coeli.

wip/hes