ALLE MELDUNGEN ZUM FÖRDERPROGRAMM

"Räume des Glaubens eröffnen" – Neuigkeiten

Die „Mobile Kirche“ wird auf der Basis eines Mercedes-Sprinters gebaut, die Wände werden mit milchig-transparenten Platten in verschiedenen Farben versehen. (Grafik: Projektgruppe "Mobile Kirche")

Der vom Programm "Räume des Glaubens eröffnen" geförderte Fahrzeugumbau zur "Mobilen Kirche" soll in circa vier Wochen abgeschlossen sein.

Weiterlesen
Projekteam fuckupstories (3): Von Links: Christian Sprinkmeyer (Speaker), Deniz Saner (Speaker), Ursula Hahmann (Moderatorin), Laura Slade (Speaker) und Tim Host (Speaker). Foto: Projektgruppe "Fuck Up Stories Aachen".

Katholisches Hochschulzentrum Aachen macht menschliches Scheitern salonfähig – Unterstützt wird das Projekt vom Bonifatiuswerk.

Weiterlesen
Jens Ehebrecht Zumsande arbeitet im Grundlagenreferat "Kirche in Beziehung" im Erzbischöflichen Generalvikariat Hamburg. (Foto: Privat)

Diskussion über die Bedeutung der Glaubenskommunikation für innovative Formen der Kirchenentwicklung im Erzbistum Hamburg.

Weiterlesen

Das Projekt "Türöffner-Erlebnisse" wird vom Förderprogramm "Räume des Glaubens" unterstützt.

Weiterlesen
Projektauftakt – Neue mobile Begegnungsräume in der Innenstadt von Buer. Foto: Kelli McClintock on Unsplash

Pfarrei St. Urbanus bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen und Schichten mit dem Glauben in Berührung.

 

Weiterlesen
Die Lazarusdienste Stralsund bieten vielfältige Hilfsangebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Unterstützt werden sie dabei auch vom Bonifatiuswerk.

Neue Angebote der Lazarusdienste Stralsund für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Weiterlesen
Das pastorale Team der Pfarrei St. Ludwig liegt in einem sozialen Brennpunkt Nürnbergs und setzt derzeit zehn Prozent der eigenen Arbeitskraft für innovative Projekte ein, um Menschen mit den Inhalten des Glaubens in Berührung zu bringen.

Nürnberger Kirchengemeinde bringt mit mobilen Café die Frohe Botschaft zu den Menschen und an ungewöhnliche Orte.

Weiterlesen
Ziel des Bibelabends war es, die Bibel und die Verbindung zum eigenen Leben miteinander ins Gespräch zu bringen. Zur Vorbereitsungsgruppe gehören: Nikolas Bäumer (v.l.), Clemens Wilhelm, Günter Kannen, Manfred Quatmann und Anne Pohlmann. (Foto: Gehlenborg)

Bibelabend zum Thema "Frieden" in der Kirchengemeinde St. Andreas in Cloppenburg mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes.

Weiterlesen
Mit dem Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" hat das Bonifatiuswerk bereits 132.500 Euro für missionarische Projekte bewilligt. (Grafik: Bonifatiuswerk)

Mit dem Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" unterstützt das Bonifatiuswerk missionarische Projekte.

Weiterlesen
Die automatisch entstehende Assoziation zum bekannten Gesellschaftsspiel "Memory" – bei dem es darum geht, zwei zueinander passende Bilder zusammenzubringen – ist bewusst so gewollt. Denn im "Jahr der Erinnerung" ginge es den Organisatoren um die konkrete Suche nach einer Verbindung der Lebenswirklichkeit mit dem überlieferten Glauben. (Symbolfoto: Patrick Kleibold)

Ökumenisches Projekt in Cloppenburg sucht Wege, den Glauben auf neue Art und Weise ins Gespräch zu bringen und die Menschen zu erreichen.

Weiterlesen