RTL ZEIGT BESONDERE LIVESENDUNG
Mit einem Staraufgebot bekannter Sänger und Schauspieler inszeniert RTL am dritten Tag der Karwoche, am 13. April um 20:15 Uhr auf dem Burgplatz in Essen die größte Geschichte aller Zeiten als großes Musik-Live-Event. "Die Passion" sei eine moderne und ungewöhnliche Darstellung der letzten Tage im Leben von Jesus Christus – zum Leben erweckt und in die heutige Zeit transportiert mit Hilfe bekannter Popsongs, kündigt der Fernsehsender RTL an. Thomas Gottschalk führt als Erzähler durch die Passionsgeschichte. In ökumenischer Verbundenheit wurde eine aktuelle Internetplattform zu der Sendung erarbeitet.
(zum Webauftritt von www.die-passion-erleben.de).
Ergänzt wird das Medienereignis mit Informations- und Impulsmaterialien für Gemeinden und Gruppen, die das Bonifatiuswerk zur Live-Übertragung konzipiert hat und anhand derer sich die Zuschauer intensiv mit der zentralen Botschaft des Osterfests auseinandersetzen können. Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, wirkt im Beirat der Fernsehsendung mit.
Ziel des neuen Live-Events sei es laut RTL auch, einem glaubensfernen Fernsehpublikum die Bedeutung des Osterfests zu vermitteln. Auf der Hauptbühne im Stadtzentrum erleben die Zuschauer die Geschichte von Verrat, Leiden und Sterben, aber auch von Hoffnung, Liebe und Vergebung in einer für das deutsche Fernsehpublikum neuen Art und Weise. Zentrales Element der Sendung soll eine Prozession sein, bei der ein großes Leuchtkreuz durch die Stadt Essen zur Bühne getragen wird.
Alles, was vor 2000 Jahren passiert ist, war das Ungewöhnlichste, was je auf dieser Welt passiert ist und hat auch in der heutigen Zeit nichts an seiner Aktualität verloren, sagt Schauspieler Samuel Koch. Er ist froh, dass "Die Passion" nach Jahren der Vorbereitung nun endlich aufgeführt wird. In dem TV-Event spielt Koch einen Jünger.
Im Interview mit dem Bonifatiuswerk spricht er über die Bedeutung der Passionsgeschichte und über das Osterfest in einer säkular geprägten Zeit.
"Als Bonifatiuswerk nehmen wir die TV-Inszenierung zum Anlass, die christliche Botschaft des Passionsgeschehens in der Gesellschaft neu und anders ins Gespräch zu bringen. Wir möchten für Christinnen und Christen sowie für Sinnsuchende und Andersdenkende auch ohne feste religiöse Bindung einen geistlichen Impuls setzen und sie dazu anregen, über das österliche Geheimnis nachzudenken und sich mit den konkreten Bezügen zum Evangelium auseinanderzusetzen. Schön wäre es auch, wenn wir die Menschen in unserem Land zu einem Dialog über die christlichen Werte anregen könnten", sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Das Impulsheft eigne sich gut dazu, dem Fernsehpublikum die Bedeutung der Kar- und Ostertage aufzuschließen.
Das 28-seitige Impulsheft "Die Passion Jesu Christi" bietet neben liturgischen Bausteinen, geschichtlichen Hintergründen und Gebetstexten verschiedene Vorschläge und Ansätze, wie das Thema der Passionsgeschichte für die persönliche geistliche Vertiefung und Vorbereitung auf die Kar- und Ostertage genutzt werden kann. Kostenfrei!
Alexander Klaws übernimmt die Rolle des Jesus. Der erste Sieger von "Deutschland sucht den Superstar" (2003) ist ein gefeierter Musicalstar und Schauspieler und hat bereits im Andrew Lloyd Webber Musical "Jesus Christ Superstar" den Jesus verkörpert. An seiner Seite übernimmt Schauspieler (u.a. "Der Bergdoktor") und Sänger Mark Keller die Rolle des Judas. Jesus‘ Mutter Maria wird von Sängerin und Show-Allround-Talent Ella Endlich ("Küss mich, halt mich, lieb mich") gespielt. Als Petrus konnte der deutsche Sänger und Musikproduzent Laith Al-Deen ("Bilder von dir") gewonnen werden. Die Rolle des Verbrechers Barabbas übernimmt der Schauspieler Martin Semmelrogge.
Die weiteren Jünger werden gespielt von Schauspieler und Autor Samuel Koch und seiner Frau, Schauspielerin und Sängerin Sarah Elena Timpe, Sänger Gil Ofarim, Moderator und Sänger Stefan Mross und seiner Frau Sängerin Anna-Carina Woitschak, Schauspielerin Sila Sahin, Sänger Thomas Enns, Sänger und Dschungelkönig 2020 Prince Damien sowie Moderatorin Mareile Höppner und "Prince Charming 2019" Nicolas Puschmann.
Darüber hinaus haben bekannte Persönlichkeiten, Schauspieler und Sänger verschiedene Gast- und Cameoauftritte im großen Musik-Live-Event. Mit dabei sind Reiner Calmund, Nelson Müller, Katy Karrenbauer, Wolfgang Bahro, Ingolf Lück, Rebecca Siemoneit-Barum u.v.a.
Glaube ist das Fundament für all das, was man darauf baut – wie Wünsche, Träume, Ziele, die man hat im Leben. An was man glaubt, muss jeder für sich entscheiden. Ich finde, dass man glaubt, wichtig. Das ist meine Kraftquelle.
Alexander Klaws
(Jesus-Darsteller in „Die Passion“)
Diese Version der Passionsgeschichte ist eine, die alle verstehen können. Hier geht es darum, dass Muslime, dass Juden, dass niemand ausgegrenzt wird. […] Wir leben in einer Zeit, wo so viele Gräben aufgerissen sind, dass es an der Zeit wäre, diese Gräben zu schließen.
Thomas Gottschalk
Erzähler der RTL-Passion
Arndt Büssing ist Professor für Lebensqualität, Spiritualität und Coping an der Universität Witten/Herdecke. In seinem Beitrag zu "Die Passion" stellt er sich die Frage, ob durch die TV-Produktion die glaubensferne Gesellschaft erneut dem christlichen Glauben und der Sehnsucht nach dem Heiligen näher gebracht wird.
Der Beitrag geht noch einmal auf die verschiedenen Stationen des Fernsehereignisses ein.
Mit einer kostenfreien Sonderpublikation in der Heftreihe "Kirche im Kleinen"bieten wir Ihnen ein Gesamtpaket für die Fasten- und Osterzeit mit Ideen, Impulsen, Liedern und Gebeten - für die Gestaltung von Gottesdiensten zu Hause oder an anderen Orten.
Matthias Band
Leiter Kommunikation
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de
Theresa Meier
Redakteurin Social Media
05251 29 96-58
theresa.meier@bonifatiuswerk.de