UNSER JUBILÄUM
Mehr als man glaubt – das zeigt ein Blick in die 170-jährige Geschichte aber auch auf die aktuelle Arbeit des Hilfswerkes für den Glauben. Eine bewegte Vergangenheit in Kriegs- und Friedenszeiten, mit deutscher Teilung, Erweiterung der Förderung auf Nordeuropa und das Baltikum, Investition in Räder (Verkehrshilfe), Steine (Bauhilfe) und Menschen (Kinder- und Glaubenshilfe, Personalstellen und Praktikantenprogramm), kreative Spendensammlungen, Initiativen und Aktionen: das bietet viele spannende Geschichten.
Das haben wir in diesem Jahr gefeiert, am 4. Oktober 2019, als sich der Gründungstag des Bonifatiuswerkes (4. Oktober 1849) zum 170.ten Mal jährte, und am 2. November 2019, im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zur Diaspora-Aktion 2019 in Mainz.
Am 4. Oktober vor 170 Jahren ist das Bonifatiuswerk von engagierten Laien und Priestern in Regensburg gegründet worden. Der Gründungstag war Anlass, innezuhalten, um einen Blick auf die Wurzeln des Hilfswerkes zu werfen. Weiterlesen
Er wird Apostel der Deutschen genannt und gilt als der entscheidende Glaubensbote, der das Christentum nachhaltig in deutschen Landen etablierte: der heilige Bonifatius. Weiterlesen
Im Jahr 1849 als „Bonifatiusverein für die katholische Mission in Deutschland“ von engagierten katholischen Laien und Priestern gegründet, durchlebte das Bonifatiuswerk eine wechselvolle Geschichte. Weiterlesen
Meilensteine
1849
Gründung als „Missionsverein für Deutschland mit dem Namen Bonifatiusverein“
1885
Gründung des Bonifatius-Sammelvereins (später Diaspora-Kinderhilfe) durch Paderborner Kaufleute
1949
Gründung der Diaspora-MIVA (Motorisierende innerdeutsche Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft)
1966
Erster einheitlicher „Tag der deutschen Diaspora“, später Diaspora-Sonntag
1968
Namensänderung in „Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken“
1974
Beschluss der Ausdehnung auf Hilfe in Nordeuropa
1995
Beschluss der Unterstützung der Katholiken in Estland und Lettland
2016
Beschluss der neuen Satzung und Standortvergewisserung
2019
170-jähriges Bestehen und Verleihung des Spendenzertifikats des Deutschen Spendenrats e. V.
Mit der neuen Broschüre "Der Osten – Christsein in extremer Diaspora" stellt das Bonifatiuswerk das katholische Leben in Ostdeutschland vor. Anhand von Interviews mit Verantwortlichen der katholischen Kirche, in bildreichen Reportagen über Gemeinden und Projekte und in Geschichten über Personen aus Pastoral und Ehrenamt wird auf 76 Seiten darüber berichtet, was es heißt, seinen Glauben in einer extremen Diaspora zu leben. Für 6,90 Euro ist das Heft ab sofort im Online-Shop erhältlich.
Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:
Matthias Band
Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de