ZERTIFIKATSKURSE NIKOLAUS
Wer war der heilige Nikolaus und wann hat er gelebt? Wie bereite ich einen guten Nikolausauftritt vor und was benötige ich alles dazu? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Teilnehmer der "Nikolauskurse" nach, die das Bonifatiuswerk seit mehreren Jahren mit wechselnden Kooperationspartnern anbietet. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Online-Seminar für Nikolausdarsteller geben. Thematische Schwerpunkte sind Informationen zur Geschichte und zum Brauchtum des heiligen Nikolaus, praktische Tipps und Ideen für den Auftritt als Nikolaus, Anregungen für alters- und zielgruppengerechte Gestaltung einer Nikolausfeier.
Ein guter Nikolausbesuch ist mehr als eine „nette Attraktion“. Was sollten die Spieler des heiligen Nikolaus vom „Bischof aus Myra“ wissen? Und wie kann die Botschaft und Freude des Nikolaus bei Familien und öffentlichen Anlässen ankommen? Ein Workshop-Tag am Samstag, 23. November im Europa-Park Rust unterstützt Nikolaus-Darsteller dabei, das Brauchtum des Nikolaus-Besuchs lebendig umzusetzen. Mit dabei ist der TV-, Film und Theater-Schauspieler Martin Wangler.
Kosten: 15 Euro
Jetzt anmelden
Der Workshoptag bereichert mit erhellenden Einblicken in die Gestalt, Botschaft und das Brauchtum um den heiligen Nikolaus. Nach einem theoretischen Input zu Fakten und Legenden rund um Nikolaus stehen vor allem praktisch-pädagogische Tipps für die Vorbereitung und Durchführung eines Nikolausbesuches sowie Hinweise für die Nutzung von Nikolauslegenden im Fokus. Der Austausch mit anderen erfahrenen Nikolausdarstellern motiviert, das eigene Nikolausspiel weiterzuentwickeln und lebendig zu gestalten.
Eingeladen sind Erzieherinnen und Erzieher, haupt- und ehrenamtliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle, die im Nikolausspiel den Kindern Freude schenken wollen.
Vorwissen und Vorerfahrung ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Am 4. November findet von 19:00 bis 20:30 Uhr ein Kurz-Workshop zu gottesdienstlichen Feiern rund um den Nikolaustag statt. Mit den Materialien des Bonifatiuswerkes werden unter anderem Ideen für Nikolausfeiern in Kita, Schule und Gemeinde geteilt.
"Fit für Liturgie - Impulse zu den geprägten Zeiten aus den Hilfswerken" ist eine Veranstaltungsreihe der kefb Ostwestfalen und des Team Weltkirche im Erzbistum Paderborn in Kooperation mit den katholischen Hilfswerken.
"Es ist uns als Bonifatiuswerk ein großes Anliegen, das Vorbild des heiligen Nikolaus in unsere Zeit zu übertragen. Er ist ein Freund der Kinder, ein Freund des Lebens, der durch sein Vorbild auf Christus verweist. Und auf diese Weise sollte er auch im Nikolausspiel dargestellt werden."
Julian Heese, Bereichsleiter für Missionarische und diakonische Pastoral
Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt: Der heilige Nikolaus steht als Symbol für die Vermittlung christlicher Werte und ist somit auch heute noch ein echt gutes Vorbild für ein christlich inspiriertes Handeln.
Für kostenlose Anmeldungen und Fragen steht Ihnen Eva Dreier gerne zur Verfügung.
Eva Dreier
Referentin Missionarische und Diakonische Pastoral
05251 29 96-27
eva.dreier@bonifatiuswerk.de