AUSZEICHNUNG FÜR MISSIONARISCHES HANDELN

DER BONIFATIUSPREIS

In Kirchengemeinden, katholischen Schulen, Verbänden, Orden oder Institutionen setzen sich Menschen täglich für ihren Glauben ein. Oft wird der Glaube auf sehr kreative Art weitergegeben. Dieses Engagement möchte das Bonifatiuswerk belohnen. Alle drei Jahre wird der von dem 2024 verstorbenen Prälat Erich Läufer gestiftete "Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland" verliehen.

Sie sind abenteuerlustig, schlagen gerne neue Wege ein und sind Botschafter für die gute Nachricht? Auch 2025 suchen wir wieder Menschen, die umdenken, unbekannte Horizonte entdecken oder den vertrauten Kurs neu ausrichten. Menschen, die auf innovative und kreative Weise zeigen, wie die Botschaft des Evangeliums ins Heute übersetzt werden kann. Kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung zutrifft? Sind Sie vielleicht sogar selbst aktiv? 

Wer kann sich bewerben? Kirchengemeinden, Schulen, Verbände, Institutionen, Orden, Gemeinschaften, ökumenische Initiativen und engagierte Einzelpersonen

Die ersten drei Plätze sind im Jahr 2025 mit insgesamt 13.000 Euro dotiert. 

Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen. Eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erhalten Sie im Oktober 2025, wenn die Entscheidung der Jury gefallen ist. Der Bonifatiuspreis wird am 9. November 2025 während der Diaspora-Aktionseröffnung in Köln verliehen!

Bonifatiuspreis 2025

DIE AUSSCHREIBUNG

Ob ein Sofa, das zum Perspektivwechsel in der Kirche einlädt, ein zur Kapelle umgebauter Stahlcontainer, ein digitales Lexikon christlicher Grundbegriffe, Musicals, Friedens- oder Gebets-Aktionen, ökumenische Initiativen oder neue Projekte und Orte der Glaubenserfahrung im Kirchenjahr: Wir danken Ihnen für Ihre zahlreichen Bewerbungen.

Der Bewerbungszeitraum ist abgelaufen. 

 

Info-Flyer zum Bonifatiuspreis: Download PDF
       Plakat zum Bonifatiuspreis: Download PDF

PREISGELD & PREISVERLEIHUNG

Der Bonifatiuspreis wird 2025 zum achten Mal verliehen. Er ist mit insgesamt 13.000 Euro Preisgeld dotiert und wurde am 9. November 2025 während der Diaspora- Aktionseröffnung in Köln verliehen. 

1. Preis: 6.000 Euro
2. Preis: 4.000 Euro
3. Preis: 3.000 Euro
weitere Sach- und Geldpreise

Die Preisgelder sollen zweckgebunden für die betreffenden Aktivitäten eingesetzt werden.

EINGEREICHTE PROJEKTE

Im Jahr 2025 haben sich 227 Projekte für den Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln beworben.
Eine Übersicht über die eingereichten Projekte können Sie nachfolgend herunterladen:
Gesamtübersicht: Download XLSX

 

Auch kleine Initiativen sind wertvoll, wenn sie ermutigen, das Leben aus dem Glauben zu gestalten. Lassen Sie uns draußen zeigen, was wir drinnen glauben!

Monsignore Georg Austen, Generalsekretär

DIE JURY 2025

Produktstreifen 1

DIE PREISTRÄGER 2022 IM VIDEO

"Mutig neue Wege gehen!" - das haben die Preisträger des diesjährigen Bonifatiuspreises mit ihren tollen Ideen und Projekten auf eindrückliche Weise gezeigt. Hier geht es zum Video.

DIE PREISTRÄGER

Preisträger 2022

ERSTER PREIS: 

KinderPilgerClub in Telgte, Bistum Münster
"KinderPilgerWeg"

ZWEITER PREIS:

Pfarrverband Stiftsland in Bischofswiesen, Erzbistum München und Freising
"Trostkoffer"

DRITTER PREIS:

Katholische Pfarrei Franz von Assisi und die evangelische Luthergemeinde in Kiel, Erzbistum Hamburg
"Radiokinderkirche"

SONDERPREIS: 

Pfarrei Heilig Kreuz in Winnweiler, Bistum Speyer
"Helfende Hände"

 

Preisträger 2019

ERSTER PREIS: 

Deutsche Provinz der Jesuiten in München, Erzbistum München und Freising
"One Minute Homily"

ZWEITER PREIS:

Liebfrauengemeinde in Kiel, Erzbistum Hamburg
"Café unterm Kirchturm und Postshop"

DRITTER PREIS:

Kinderzeltlager der Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland, Bistum Mainz
"Escape Room"

SONDERPREIS: 

St. Benno-Gymnasium in Dresden, Bistum Dresden-Meißen
Projekt "Komm-und-sieh-Kurs"

 

Preisträger 2016

ERSTER PREIS: 

Pfarrgemeinde Wallenhorst im Bistum Osnabrück
"Wo das Evangelium zu Hause ist – Väterabende für Erstkommunionkinder"

ZWEITER PREIS:

Fachverband „in via kofiza“ des Caritasverbandes im Erzbistum München und Freising
 "Zuhause in Bayern"

DRITTER PREIS:

Berufskolleg St. Michael in Ahlen im Bistum Münster
 "Der Sehnsucht neue Räume öffnen – Firmung an der Schule"

SONDERPREIS: 

Jugendkirche Sam im Erzbistum Berlin
Projekt "kreuzFAHRT"

 

SONDERPREIS: 

Katholische Gefängnisseelsorge der JVA Freiburg im Breisgau
Projekt "Klagemauer an der JVA"
 

Preisträger 2013

ERSTER PREIS: 

„go4peace in Kamen“ des Pastoralverbundes Kamen - Kaiserau

ZWEITER PREIS:

„Kreuze schmieden“ der Pfarrei St. Andreas in Emsbüren, Bistum Osnabrück

DRITTER PREIS:

„Gute Hoffnung“ des Göttinger Brunchs und Schwangerentreffs, Bistum Hildesheim

SONDERPREIS: 

„Piccologottesdienst – Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz“ im DRK Alten und Pflegeheim Henry Dunant in Ankum

 

Mehr zu den Siegerprojekten lesen Sie hier in der Meldung zur Preisverleihung oder aber im Heft "Missionarisch Kirche sein" zu den Projekten aus dem Jahr 2013, das Sie weiter unten auf dieser Seite herunterladen können.

Preisträger 2010

ERSTER PREIS: 

"Kreuz + Quer – Begegnung mit Gott im Alltag" Pastoralverbund St. Peter und Paul FreigerichtHasselroth, Bistum Fulda

ZWEITER PREIS:

"Zeltkirche on Tour", Diözesanjugendreferent Christian Adolf, Bistum Osnabrück

1. SONDERPPREIS:

"Betende Stadt Büren", Pfarrei St. Nikolaus, Büren, Erzbistum Paderborn

2. SONDERPREIS: 

"Internetkirche St. Bonifatius / funcity", Fachbereich Jugendpastoral, Bistum Hildesheim

 

Mehr zu den Siegerprojekten lesen Sie hier in der Zusammenschau der Preisträger 2010.

Preisträger 2008

ERSTER PREIS: 

"Haltestelle: Leben", katholische Seelsorgeeinheit Wersten-Himmelgeist, Erzbistum Köln

ZWEITER PREIS:

"Nacht des Lichtes", Gemeinde St. Anna in Dinkelscherben, Bistum Augsburg

1. SONDERPPREIS:

"Folge dem Stern", Theologische Fakultät der Universität Erfurt

2. SONDERPREIS: 

"Gebetsschule" der Pfarrei St. PetrusDom, Osnabrück

 

Mehr zu den Siegerprojekten lesen Sie hier in der Zusammenschau der Preisträger 2008.

Preisträger 2006

ERSTER PREIS: 

"Görlitzer Adventskalende", Pfarrei St. Jakobus, Görlitz

ZWEITER PREIS:

"Firmkurs – Mit dem Rad Glauben erfahren", Kaplan Dr. Christof May, Wiesbaden

Mehr zu den Siegerprojekten lesen Sie hier in der Zusammenschau der Preisträger 2006

BROSCHÜREN ÜBER EINGEREICHTE PROJEKTE KOSTENLOS ZUM DOWNLOAD

BROSCHÜREN ÜBER EINGEREICHTE PROJEKTE KOSTENLOS ZUM DOWNLOAD

IHRE ANSPRECHPARTNERIN ZUM BONIFATIUSPREIS

Sie haben Fragen zum Bonifatiuspreis, zur Bewerbung oder wünschen weitere Informationen?
Theresa Meier ist Ihnen gerne behilflich.

Theresa Meier

Redakteurin/Social Media
05251 29 96-58
theresa.meier@bonifatiuswerk.de